Da bin ich von den ehemaligen 0,5mm Kolbenunterstand ausgegangen. Tatsächlich war es aber eben weniger.
Wahrscheinlich sogar noch weniger als die 122/192.
Jetzt habe ich eine 0,5mm dickere Dichtung verbaut und komme auf diese Werte. So sieht die Kurve nun mit dem Auspuff des RZ4KM aus.
Ich werde wohl wieder auf den R4-Nachbau zurück.

Eigengusszylinder bauen
-
-
Chic....meinst, da geht noch was? Die Kurven sehen ja relativ unsauber aus, aber ich kenne mich da auch eher weniger aus, da bist du der Profi.
Gruß Sven
-
Hallo Sven!
Wenn ich Profi wäre wüsste ich, woran es liegt und die Kurve einen derartigen Verlauf hat.
Da bekomme ich hier bzw. persönlich professionelleren Rat.
Dennoch bleibt es weiterhin ein Fischen im Trüben. -
Hallo Sven!
Wenn ich Profi wäre wüsste ich, woran es liegt und die Kurve einen derartigen Verlauf hat.
Da bekomme ich hier bzw. persönlich professionelleren Rat.
Dennoch bleibt es weiterhin ein Fischen im Trüben.Dann hoffe ich...du findest den Fehler. Ich finds gut, dass du dran bleibst. Das muss einfach zu Ende gebracht werden, wie auch immer das aussieht...👍👍👍👍
-
Gibt's einen Abguss der momentanen Strömer?
-
Noch nicht. Steht aber definitiv noch an.
-
Erstmal bitte direkten vergleich was das Einlass fräsen gebracht hat. Die Drossel ist ja jetzt ausgemerzt, zumindest im Rahmen des möglichen. Offensichtlich sitzen woanders aber noch welche. Wie DMT schrieb, wären aktuelle Strömerabgüsse interessant, anhand derer könnte man sicher abwägen, ob ein Aufweiten der Fenster an der Fußdichtfläche mitsamt Querschnittszuwachs im weiteren Verlauf sinnvoll/nötig wäre. Weiterhin müsste auf Klemens' Tipp eingegangen werden, dass am Auslasskanal auch noch was zu holen ist, die ~24mm Durchmesser (wenn ich mich recht entsinne) drosseln mit sicherheit auch noch mal. Bitte von der Nächtlichen Sitzung die Ergebnisse noch veröffentlichen. Schönes Restwochenende an alle
-
Hier seht ihr das Ergebnis der Zylinderbearbeitung.
Wieder eher ernüchternd für die gefühlten 2kg Späne.
Ich denke durch das Anheben der ÜSZ hat sich das Band etwas nach hinten verschoben- mehr nicht.
Wenn ich jetzt den Auspuff 20mm verlängere, sieht es aus wie vorher. -
Ach, der Auslass hat nur 24mm im Durchmesser? Das ist an der richtigen Stelle ein gutes Maß, Richtung Krümmer muss der aber anwachsen.
-
viel mehr wars nicht, hab ich jetzt nicht mehr genau im Kopf. Drossel wird dort sicher auch noch eine sitzen.
-
Hier seht ihr das Ergebnis der Zylinderbearbeitung.
Wieder eher ernüchternd für die gefühlten 2kg Späne.
Ich denke durch das Anheben der ÜSZ hat sich das Band etwas nach hinten verschoben- mehr nicht.
Wenn ich jetzt den Auspuff 20mm verlängere, sieht es aus wie vorher.Durch das anheben der Üsz verringert sich der VA was sich eher verringernd auf die Resonanzdrehzahl auswirkt. Welche Steuerzeiten hast du jetzt genau?
Ich hätte bei einem Neuguss den unteren Bereich des Auslasskanals noch etwas verändert. Dort ist meiner Meinung nach zu viel Fläche vorhanden. Da werden die Spülverluste relativ groß.
-
Hallo Franz!
Lies mal ab #319, dann bist du auf dem aktuellen Stand.Als nächstes werde ich wohl die Strömer/Auslass mal abgießen.
Die große Frage ist:
Was verursacht diese auffällige Leistungsspitze am Bandende 12-12,5k) bei stark saugenden Auspuffanlagen- teilweise bis 7 PS (25,4PS mit einem Sprint-Auspuff) gegenüber dem restlichen Band?
Oder: Was funktioniert in diesem ziemlich eng bemessenen Drehzahlbereich besonders gut und davor offensichtlich nicht!?Glaskugel an![emoji16]
-
Ok. Ich hab ni alles im Blick gehabt
Ich würde eher sagen, dass die Spitze deine eigentliche Kurve ist, zumindest das Ende davon. Meiner Meinung nach drosselt dort noch was, dass außerhalb der Resonanz die Spülung versaut wird.
Wie gesagt, halte ich den Auslass unten zu groß.
Es hat sich rausgestellt, dass kleine Dinge dort schon große Effekte haben. -
Hier nochmal die Kurven mit den Sprint-Anlagen (Auszug)
Es geht hier lediglich um den Effekt bei ca. 12k: -
Messfehler, da im Fahrbetrieb nicht spürbar?
-
Dafür ist das zu konstant.
Spüren wird man das aber tatsächlich nicht. Zumindest nicht, wenn die Leistung nur so punktuell anliegt. -
...ich sehe da 1500 Euro auf der Leine hängen
-
wer hat, der kann
-
Keine Angst, das sind Leihgaben von Freunden. Ich hänge mir nur an die Stange, was sich für meinen Anwendungsbereich als potent erwiesen hat.
-
Weiter geht's- Eingangsmessung
Abgüsse Überströmer- meiner Meinung nach unauffällig und wie erwartet.
Jetzt zu meiner Idee!
Der Hauptauslass hat (gewollt) eine Engstelle.
Diese würde ich jetzt rausnehmen wollen.
Eventuell ist dies die Ursache für diese Haken in den vorherigen Diagrammen (mit anderen Auspuffanlagen). -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!