Leider nicht der richtige Bezug.

Patina Fahrzeug - welche Tipps habt ihr?
-
-
-
Zitat von Paulisch
Oh der sieht aber geil aus!
Ja den tip mit der Heißluft hab ich von nem Sattler bekommen als ich neue Bezüge für meinen Transporter genäht hab. Macht ne Menge aus, wenn das Vinyl kalt wird, zieht es sich auch nochmal schön zusammen.Das war auf deine Frage bezogen wie viel Schleifpapier du brauchst.
Geilen Esstisch hast du! Ich liebe Eiche [emoji7].
Ich hab mir einen aus Kiefer gebaut, passt besser zu meinen DielenDer Tisch ist Akazie gebürstet und lasiesrt. Die Bänke hab ich selbst gebaut, eher aus nem finanziellen Engpass heraus, denn was vergleichbares ist richtig teuer....
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
-
Einen Neuen DDR Bezug für 50 Euro? Wer hat sowas denn noch? Ich war damals schon froh noch nen original DDR Spatzbezug zu bekommen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, ob es noch der Originallack auf den Kotflügeln ist? Ich vermute stark das sie mal gemacht wurden, da der Vordere an der Strebe nen Läufer hat.
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Nein er meint bestimmt die repos aus dem ddrmoped.de Forum. Die sind wirklich gut.
Ich hab meinen Star Bezug für 20€ bekommen Original ddr -
Wie jetzt Repro oder Original?
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
Ein Reprobezug für 50 Euro wäre mir ehrlich gesagt zu teuer. Dann lieber den falschen Originalen. Zu Ostzeiten waren die ja auch irgendwann reif zum wechseln und da die untereinander größten Teils passten....
-
Mir sind beim arbeiten am Fahrzeug zwei Fragen aufgekommen, zur ersten Frage: Wenn ich die Lackteile geschliffen habe erst das Owatrol drauf, dann die Abziehbilder oder Owatrol mit über die Abziehbilder, die bei drauf kommen? Zweite Frage: Kann man die Kunststoffhülsen der Stossdämpfer irgendwie aufarbeiten? Es sind viele oberflächliche Kratzer drin, die kann man doch sicher rausschleifen, oder? Hat jemand Erfahrungen damit?
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Hallo,
ich würde erst die Bilder drauf machen und dann versiegeln.Die Hülsen kannst du genauso bearbeiten wie die Lackteile
-
Also mit dem 4000er nass schleifen und fertig? Oder noch ein Silikonöl drüber oder Glycerin?
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Ich würde Owatrol nehmen. Damit sieht das Zeug immer frisch aus
-
Ich möchte ja eine Anhängerkupplung anbauen.Gibt es für die Verkabelung nen Schaltplan und passendes Kabelzübehör oder kann ich Peer Parallelschaltung einfach von dem Verteilerteil im Herzkasten weggehen?
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Wenn die Grundplatte noch original ist, dann müssen das Rücklicht und das Bremslicht ausgeschaltet werden sonst reicht die Leistung der Lichtmaschine nicht.
Die originale Steckdose hat dafür 2 Abschaltkontakte integriert. -
Gibt es irgendwo 'ne "Bastelanleitung"....?
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Je nachdem was du brauchst.
-
ich habe da auch mal einen Thread verfasst.
Dort ging es um den Anschluss des MKH/RB
https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…A4nger#p1003518
im vorletzten Beitrag gucken.
-
Hat einer ne Ahnung, welcher Farbton nun der Richtige für die Schutzbleche der S50 ist? Ein Kollege von mir sagte die S50 hatte keine Silbernen, sondern so ein helles Beige-Grau. Als ich die Bleche bei mir mit Nitro vom Spraydosenlack befreite war das Vordere wirklich so, das Hintere Silbern.
Ich habe ein zweites vorderes, das ist auch so Beige-Grau....wie ist Da Sie Farbnummer?Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Dein baige grau ist die originale grundierung würde ich sagen.
-
Jein, ich hab noch bissl recherchiert. Bis Mitte der Siebziger hatte die S50 die Bleche wohl in dem Farbton, danach das Silber, welches für mich demnach zutrifft.
Richtig ist allerdings, daß die Grundierung annähernd den gleichen Ton hat.
Merke allerdings: Originallack kann man mit Nitro nicht so einfach abwaschen! Teilweise hab ich sogar schon ab Rahmenteilen mit Abbeizer bedenkliche Mehraufwand gehabt.Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Jein, ich hab noch bissl recherchiert. Bis Mitte der Siebziger hatte die S50 die Bleche wohl in dem Farbton, danach das Silber, welches für mich demnach zutrifft.
Richtig ist allerdings, daß die Grundierung annähernd den gleichen Ton hat.
Merke allerdings: Originallack kann man mit Nitro nicht so einfach abwaschen! Teilweise hab ich sogar schon ab Rahmenteilen mit Abbeizer bedenkliche Mehraufwand gehabt.Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
Wie meinst du das denn, mit dem ''bis Mitte der Siebziger'' ??? Die S50 gab es doch erst ab 1975.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!