Hallo zusammen, nach 25 jähriger SIMSON Abstinenz ist die Zeit reif für ein Mopped. Einen MS50 habe ich mir ausgeguckt. Ich stecke am Anfang des Aufbaues, einige Teile habe ich und manches fehlt noch. Der Grad der Originalität richtet sich natürlich nach der Verfügbarkeit der Teile. Wird ja nicht einfacher... Es werden sich im Zuge der Montage sicherlich Fragen auftun, die ich dann hier stellen werde wenn ich nicht weiter komme. So manches Detail habe ich über die Board Suche schon herausgefunden. Anbei der aktuelle Stand in der Werkstatt (das Zentralfederbein ist noch verkehrt herum eingebaut, der Fehler ist bekannt und wird am WE behoben).
... ein MS50 Sperber soll entstehen...
-
-
Viel Erfolg beim Aufbau
-
Hallo. Viel Spaß beim Aufbau, halt uns auf dem Laufenden.
-
Originale Lampenmaske mit hs1 Scheinwerfer hätte ich abzugeben
-
Hatte der nicht eine Scheibenbremse verbaut?
-
Hatte der nicht eine Scheibenbremse verbaut?Jo-und 17 Zoll Räder. Die sehen so klein aus ?! Grimeca Bremssattel und Bremsscheibe, Magura Bremspumpe.
-
Ruhig bleiben... 17 Zoller sind drin und die Originalität richtet sich wie gesagt nach der Verfügbarkeit der Teile... Gabel lange Version der Marzocchi und Scheibenbremse am Front End sowie der komplett originale Motor sind Utopie das weiß man ja... Unsummen werde ich nicht in das Projekt pumpen ich will fahren... Derzeit ist eine revidierte Rollergabel drin und als Motor wird aus jetziger Sicht nen S51 Viergang werden um das Teil auf die Straße zu bringen.
-
Lange originale Marzzochi, Bremssattel und Nabe hätte ich ggf. abzugeben. Einen MS50 Auspuff hab ich auch noch liegen.
Beim Motor kann man, um grob ans Original ranzukommen, ein MZA 5 Gang lang und einen Zylinder mit Sportbearbeitung (RZT, LT, ...) verwenden.
-
Der MS50 Zylinder ist keine Utopie, Rohbuchsen gibt es zu kaufen, Kühlkörper von ddr zylis gibts
-
Der MS50 Zylinder ist keine Utopie, Rohbuchsen gibt es zu kaufen, Kühlkörper von ddr zylis gibtsUnd dann gleich noch einen original verbauten Gandini Kolben rein.
Dann dürfte der erstmal paar Km halten ! -
Und dann gleich noch einen original verbauten Gandini Kolben rein.
Dann dürfte der erstmal paar Km halten !Gandini war im MS50 Zylinder orig. eingebaut ? ! Bis jetzt waren immer orig. HAL ( früher MEGU ) 1-Ring Kolben eingebaut. Gr.
-
Gandini war original Kolben des MS50 !
Den Gandini gab es ja auch auch nur im Null-Schliff. Andere wurden wahrscheinlich nie hergestellt. -
Da würde ich mittlerweile zu einem anderen Kolben greifen.
-
Gandini Kolben waren nur bei der 050 verbaut, zu MS50 Zeiten gabs die noch nicht. Bei der MS50 wurden HAL Einringkolben verbaut.
-
Gandini war original Kolben des MS50 !
Den Gandini gab es ja auch auch nur im Null-Schliff. Andere wurden wahrscheinlich nie hergestellt.Hmm-da hatten die wohl in meine MS50 Motoren immer einen falschen Kolben eingebaut
Der HAL 1-Ring Kolben hatte keine seitlichen Öltaschen dran. Jetzt würde ich einen BK-2 Ring Kolben bevorzugen.
-
Ich habe auch später erst erfahren das der Gandini der originale Kolben war.
Habe einen Nachbau MS50 Zyl. auf meiner Schwalbe , auch mit 2R Kolben.
Malsehen wie lange das jetzt so hält.
Würde optional gern auf MS50 Maßen mal einen Kanaler bauen.
Werde malsehen wie ich bis zum Sommer Zeit dazu finde. -
Gandini Kolben waren nur bei der 050 verbaut, zu MS50 Zeiten gabs die noch nicht. Bei der MS50 wurden HAL Einringkolben verbaut.Man lernt nie aus !!!
Danke für die Info -
Also alle MS50 Zylis, die ich gezogen habe (einige
) hatte alle HAL Kolben!
Ich hab auch noch nen nagelneuen Zylinder mit Kolben ( damals 80€
) und einen originalen neuen Kolben (2003 oder 2004 bei Wilke geholt, als es die noch zu kaufen gab) für das erste Schleifmass und das sind alles keine Gardini Kolben!
-
Der Gandini ist eh dreck, wenn man ihn in der Hand hat sieht man es sofort.
-
Gut, den Kolben hätten wir nun erschöpfend diskutiert
zu den Tipps zum Motor nehme ich mit dass die Motorhälften schwarz lackiert, das Getriebe 5 Gang, der linke Seitendeckel mit der 5 ausgestattet und der Vergaser ein Bing 17 werden wird. Rohteil Zylinder und Laufbuchse sind verfügbar das stimmt. Die mechanische Bearbeitungen an sich ist für mich auch kein allzu großes Ding. Zu den Parametern / Abmaßen werde ich sicher später um Hilfe rufen. Getrenntschmierung wird komplett verworfen. Aktuell steht die Jagd auf einen Luftfilterkasten, das Ausbeulen des Tanks und das Lackieren der Außenhaut auf dem Plan. Gruß Frank
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!