Was denkt ihr, der Durchbruch ist der mit jbweld heilbar? Mz Es250/0 mit Kanalbreiten von der ETS/g aber nur Steuerzeiten von der letzten viergang TS
Wieder mal durchbruch
-
-
Why not?
-
Bei nem 70/5/na hatte ich haarrisse im jbweld, meinst du man könnte es mit Spänen verstärken ?
-
Zu klebende Stelle richtig vorbereiten und kleben. Selbst wenn dort mal Haarrisse entstehen sollten, werden diese nicht die Funktion beeinträchtigen.
-
Ich habe solche Risse auch schon angefräst und mit JBWeld drübergepinselt, um Falschluft zu verhindern. Das hatte dann sehr lange gehalten.
-
Ich Probier
-
Kleben am NA geht auf jeden fall, meine beiden tuba zylinder von den letzten jahren habens beide so und sind im mehr oder weniger alltäglichem einsatz. Einen hab ich jetzt mal nachgeklebt, weil es durch die risse ziemlich gesifft hat. Ist am ende ne sache von ner stunde, alter kleber rausgefitschelt und neuen rein. alternativ könnte man auch mal versuchen das vor nem neuschliff zuzugießen. bohrer reingesteckt und von aussen nen schluck alu draufgekippt. KBM gießt ja teilweise auch seine einlässe auf für kurzen Ansaug.
-
Mal ein paar dumme Ideen:
Was wäre denn, wenn man von außen ein (in Form gebrachtes) Stück Alu mit HT-Silikon aufklebt?
Oder verträgt sich das Silikon mit den Öl- u. Benzinresten in den Abgasen nicht?
Vielleicht gibts es auch noch andere hitzefeste und elastische Kleber, sodass sich das Problem mit der Rissbildung erledigt.Hat in diesem Bereicht schon mal jemand mit Reibelot für Alu experimentiert?
-
Das Problem ist, dass das Zylinder sind, die irgendwo in den Test gehen (250er) sollen, bzw. schon zurück sind (70er), also im alltag rumballern. Schweißen und JB Weld werden aktzeptiert. Wer will schon, dass später Häßlichjeitsfotos mit offenen Durchbrüchen umhergereicht werden.
-
laserschweißen ist auch noch ne variante fällt mir grad so ein.
-
Löten sollte auch gut machbar sein.
-
Diese Zylinder lassen sich hervorragend schweißen.
-
Wie schweißt Ihr Das Klappstuhl? Das muss ja dann ein Schweißgeröt von der Größe eines Kugelschreibers sein, sorry keine Ahnung bin Schreibtischmensch.
-
Mig mit umgebauten brenner
-
Hat hier im Forum schon jemand Erfahrung bzw die Möglichkeit zwischen Kühlrippen aufzuschweißen?
Geht einmal um den Fall von Durchbruch bei einem 85/2 bei den Überströmern und grad aktuell,und wichtiger, das bei einem 85er M Nebenauslässe eingebracht werden sollen und das zum Durchbruch führen wird.Kleben würde ich gern vermeiden aufgrund der Fehlerquelle, gerade bei Einsatz im Crossbereich.
-
Fabian Hanf, also FP Tuning, macht das. Ihm am besten Mal Schreiben.
-
Danke erstmal, sonst hat dahingehend wohl keiner Erfahrung oder das können?
-
Hab mir auch schon Gedanken drüber gemacht.
Es gibt auf jeden Fall spezielle Brenner für die Schweißgeräte aber die sind extrem teuer.
Hab das auch schon so hin bekommen zu schweißen aber die Gefahr von fremd Zündung z.b an den Kühlrippen ist sehr hoch. -
Oder halt mit E-Hand schweißen.
Da hab ich aber keine Erfahrung. -
abgedrehter BVF düsenstock geht top als kombinierte Strom/gasdüse für mig. damit kommt man auch ausreichend gut zwischen die rippen...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!