Moin ✌️
Im Zuge eines Kr51/2 Aufbaus bin ich gerade dabei den Hinterrad Antrieb zu montieren. Dabei wollte ich auch eine durchgehende Hinterachse verbauen. Leider passt die Hülse keineswegs in den Mitnehmer bzw das Lager dass dort drin ist. Die Standart Verlängerung der zweiteiligen Achse sitzt hingegen ganz gut. Hat von euch jemand diese durchgehende Achse (glaube akf) verbaut und hatte auch diese Probleme? Mir würde nur abdrehen einfallen auch wenn es nur 1/10 ist :blink:
Danke im Voraus
Durchgehende Achse schlechte Passung ?
-
-
Ich habe solche eine Achse einmal von Ebay-Kleinanzeigen und einmal von LT (verzinkt). Bei beide Achsen haben die Hülsen und die Achse gepasst.
Allerdings lohnt sich diese Achse nur bei entsprechender Motorleistung oder wenn das Rad nur dem Mitnehmer demontierbar ist (bei mir mit 130er Reifen dadurch ein notwendiges Übel). Mit der originalen Achsverlängerung ist das deutlich komfortabler.
-
In die Schwalbe kommt ein 85ccm Motor aber ich mochte die Idee der durchgehenden Achse einfach. Die Achse passt auch durch die Hülse. Nur passt die Hülse leider nicht durch das Lager des Mitnehmers.
-
Lagerinnenring warm machen
-
Habe schon versucht das Lager mit einem Fön zu erwärmen und die Hülse mit Eis Spray zu schrumpfen. Reicht leider nicht!
-
Lagerinnenring mit Flamme erwärmen. Bin mir sicher, dass das besser funktioniert.
-
Okay dann versuche ich das nochmal👍danke
-
Pass aber auf, dass sich der Ring/Käfig nicht blau verfärbt. Also sachte rantasten.
Viel Erfolg! -
Leider bekomme ich auch mit Flamme keine ausreichende Passung hin. Versuche mal am Montag 1/10 abzudrehen.
-
Lieber messen und dann drehen, ansonsten hast du dann eine Wurfpassung wenns dumm läuft.
-
Leider bekomme ich auch mit Flamme keine ausreichende Passung hin. Versuche mal am Montag 1/10 abzudrehen.Hast du keinen Messschieber zur Hand um mal den Innendurchmesser des Lagers und den Außendurchmesser der Hülse zu messen?
-
Hülse anfasen. Hatte es schon, dass sich das erste stück gestaucht hatte vom anziehen.
-
Ja natürlich wird vorher gemessen.✌️
-
Das sollte schon leicht gehen ...was nützt Dir eine Montage mit allerlei Hilfsmittel , wenn die Achse später nur mit Gewalt wieder demontierbar ist .Da wird ein platter Reifen zum Albtraum.
Ich fahre so eine Achse im Sprinter , gekauft bei LT , alles super . -
Ich glaube du hast nicht verstanden, was das Problem ist.
Drehe das Teil passend ab und gut is.
Solange das Moped nicht im Crossbereich genutzt wird, oder es eben die Bedingungen nötig machen, finde ich die Achse furchtbar. -
Die Achse ist bei meinem Stock Moped schon rausgeflogen.
Da es ja jetzt Achsverlängerung und Achse aus ordentlichem Material bei Sachsenmoped gibt muss man sich nicht mehr ärgern das der ganze Krempel beim Ausbau alles rausfällt und man dann wieder 5 Hände zum Einbau braucht. Bin da voll und ganz DMT's Meinung.
Hab das jetzt samt Radlagerset Supersport (gibts auch bei Sachsenmoped) und JW HD Mitnehmer drin, die Achsverlängerung ging saugend rein
ZFH Racing
-
Heut mal mit messchieber nachgemessen. Es muss wie schon beschrieben beim Anphasen eine Stauchung von 3/100 entstanden sein.
Hab diesen Grat jetzt schon entfernt und werde sie hoffentlich später einabuen können. Versteh aber trotzdem nicht so ganz warum ihr die zweiteile Achse als vorteilhafter empfindet, da meines Erachtens eine einteilige Achse einfach stabiler sein müsste? Oder liege ich da völlig falsch? -
Geht da nur um den bescheidenen Einbau.
-
Ich mag die durchgehende Achse. Hab diese an zwei Moped verbaut.
Wenn man bei der Demontage kettenkastenseitig einen kurzen Dorn mitdurchschiebt, bleibt der Kettenkasten da wo er ist und man kann ganz bequem das Rad demontieren und montieren. -
Also beim besten Willen bekomme ich die nicht rein. Das Lager hat ein Innenmaß von 16.9mm und die Hülse hat einen Außendurchmesser von 17mm. Auch mit Erwärmen komm ich da nicht weit. Hab echt keinen Bock mehr. 👎
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!