Jo Leute,
Ich wollte mal fragen ob ihr mir eine gute Lösung Vorschlagen könnt ,wie ich die alu Reste von dem fräset ab bekomme?
Mfg 2TGMV
Frässtifte von Alu-Resten befreien
-
-
In Öl eintauchen und an einem Stück Stahl sauber fräsen.
Am besten immer gut geölt fräsen, dann setzt sich der Stift nicht so schnell zu. -
In Öl eintauchen und an einem Stück Stahl sauber fräsen.
Am besten immer gut geölt fräsen, dann setzt sich der Stift nicht so schnell zu.Mit Öl benetze ich sie ja aber da ich vorwiegend die feinverzahnte. Nutze verkleben sie doch ab und an mal !
Mit demm ölbad das werde ich mal die Tage ausprobieren und danach berichten -
Ich hab zurzeit 8 Stueck in der Mache, da verklebt nichts, abgesehen von der Ölkohle bei gebrauchten Zylindern, wenn was drin ist, dann mit cuttermesser die spaehne rausschieben.
-
Ich habe immer ein Stück Stahl griffbereit liegen und dort wird dann der Fräser kurz mal rangehalten. Ich fräse ungern mit Schmierstoff, da dadurch die Späne überall kleben und ich dadurch schlechter sehen und beurteilen kann was ich da gerade tue.
-
Ich habe früher auch ohne irgendwas gefräst aber es is schon besser den Gräser zu benetzen!
Und falls zu viele spänne im Zylinder sind wird er mal grob ausgepustet und es geht weiter!
Mit dem Metall hab ich schon probiert und es funktioniert bei mir nicht so wie Dübels beschreibst! Es bleibt trotzdem viel Alu zwischen der Verzahnung deshalb frag ich hier ja in der Runde mal nach! -
In zB ein Holzstück (wenn es mit Deinem Gerät technisch geht) rückwärts laufen lassen. Mach ich nach Fräserei mit der Bohrmaschine so..............für professionell eher nicht durchführbar ?
-
Vor langer Zeit in der Lehre hab ich mal gelernt, die Feile beim Feilen von Aluminium mit Kreide zu füllen um ein Anhaften des Materials zu verhindern. Gab es trotzdem Anhaftungen, wurden diese mit einem Messingblech aus der Feile gekratzt. so ging das prima. Vielleicht ist das ja auf den Fräser übertragbar...
-
Vernünftige fräser nehmen. Die Chinadinger sind aller 2 minuten zu, vor allem bei dem weichen Almot Alu (selbst mit schmierstoff). Hab mal ein konvolut pferd/lukas stifte günstig auf ebay geschossen, das sind welten, mit denen kannst du ordentlich Meter machen, ohne dass da laufend was Zusetzt. Um noch auf deine eigentliche Frage einzugehen, bleibt dir da meiner Meinung nach nur das Rausfriemeln mit Cuttermesser/Reißnadel oder ähnlichem.
-
Ich habe ein Edelstahl Behältnis, wo mein Fräsöl drin ist. Dort schrubb ich unter dem Öl mal ordentlich an der Wandung und weiter geht's.
-
Zum entfernen vom Alu an den Frässtiften nehme ich eine Drahtbürste oder eine Feilenbürste. Kurz ran halten und weiter geht es...
-
zum fräßen nehm ich immer spiritus,und wenn sich wirklich mal was zusetzt mach ich das ebenfalls mit den cuttermesser sauber.
-
Das mit dem spiritus klappt irgendwann mal, das wuerde ich so nicht machen, selbst wenn es funktioniert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!