Tutorial Jawaduplexbremsenumbau an S51

  • Das kann ich bestätigen. Die BMW Duplexbremse ist nach selbst kurzer Standzeit von paar Tagen sehr mit Vorsicht zu geniessen. Wenns klamm auf der Strasse ist, bremse ich in unsrer Strasse erstmal vorsichtig an. Nach dem ersten Bremsungen gehts. Danach hat sie mit dem Gewicht von 210 kg der Maschine zu tun. Die 130mm Simplexbremse aus der Suzuki TS80 ER in unsrer S70E ist bei Nässe in Kombination mit der Enduropelle feuergefährlich. Das Ding beisst wie ein Stier. Ich würd sagen, bei unseren Simmen die stärkste Bremse im Stall, da kommt die 220er Scheibe und die MZ Bremse nicht mit. Zu Verdanken hat sie das dem langen Hebel sowie den recht breiten Backen. Hab schon überlegt, diese etwas zu entschärfen. Zumal bei der Bremse die ungefederten Massen in etwa beim Original liegen. Leider sind die Teile sehr rar.

    Zum Thema Ausgleich via Bowdenzug an der Duplexbremse wurd ja schon alles gesagt. Es ist auch bei mir so, dass eine Backe eher ausrückt, aber erst unter grösserer Zugkraft, wenn beide Backen anliegen, die Bremsleistung beginnt. Dann wirkt der Bowdenzug über beide Backen wie ein Differentialausgleich der Zugkraft zwischen den Hebeln

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von MS50Fahrer

    Hast du vielleicht ein Foto davon?

    Grüße
    Christian

    Hab gerade mein Handy durchsucht, hab leider keines. Die Bilder meiner ersten Duplex vor etlichen Jahren schwirren hier im Forum rum. Das Einzige was verändert wurde sind die beiden Hebel aussen, um den Bowdenzug einhängen zu können.

  • Moin,

    kannst du bitte die Anleitung erneut online stellen? Vielen Dank im voraus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!