Danke Micha & Callecalle. Sind zwei Zähne hinten mit einem Zahn vorne vergleichbar oder wie ist da die Umrechnung so ca. ?
(Denn dann würde ich mal eine Bestellung aufgeben).
13:34 (2,615) wäre etwas kürzer als 14:36 (2,571).
Danke Micha & Callecalle. Sind zwei Zähne hinten mit einem Zahn vorne vergleichbar oder wie ist da die Umrechnung so ca. ?
(Denn dann würde ich mal eine Bestellung aufgeben).
13:34 (2,615) wäre etwas kürzer als 14:36 (2,571).
Mit welchem Programm hast du das berechnet? 😅
Mit einem handelsüblichen Taschenrechner wahrscheinlich.
Das Kettenrad geteilt durch das Ritzel ergibt die Anzahl an Umdrehungen, die das Ritzel machen muss, damit sich das Kettenrad 1x komplett rumdreht.
Korrekt, die Aufgabe steht in Form von Ritzelpaarung ja schon da. Da i=>1 zeigt, dass er die grosse durch die kleine Zahl geteilt hat bzw den Kehrwert genommen hat.
Ich wollt mir im Übrigen mal ein Makrotool fürs Excel basteln um die Zähnezahlen nur aus der Übersetzungsverhältnis I ermitteln zu können, incl. festlegung von Plausibilitätsgrenzen, bzw. kleinste mögliche Paarung. Das wär doch mal ne Denksportaufgabe. 😜
Hier mal der letzte Stand meines VN Rechners für M542 / M54 und die MZ Motoren MM250 2/3/4 incl Vergleichsgrafik & Tabelle. Da stehn auch die I,s drin.
Die km/h Spalte berechnet sich aus der Gesamtübersetzung der einzelnen gänge und der vorn angegebenen Drehzahl. Schade dass ich kein *.xlsx direkt anhängen kann.
Gruß Michael
Ich wollt mir im Übrigen mal ein Makrotool fürs Excel basteln um die Zähnezahlen nur aus der Übersetzungsverhältnis I ermitteln zu können, incl. festlegung von Plausibilitätsgrenzen, bzw. kleinste mögliche Paarung. Das wär doch mal ne Denksportaufgabe. 😜
Hab ich jetzt mal versucht, ist im "reinen" Excel nicht ohne weiters machbar. Müsste man schon mal VBA anschmeißen und dort was kleines zusammenskripten.
Bzw. im "reinen" Excel ist es sowas von unnötig umständlich, da lohnt es sich nicht das zu machen.
Richtig, du kannst zwar mit Zellverweis auf =text("Zelle";"??/??") die Dezimalzahl als Bruch anzeigen lassen, doch ergibt dann z.B i=3.00 laut Excel 1 Zahn auf der Antriebswelle und 3 auf der Abtriebswelle
. Sieht bestimmt ulkig aus, würd ich gern mal sehen. Man braucht nur genug Schwung, dann geht das
.
Logisch wären 10 und 30, wobei man unter 11 Zähnen nicht fertigen sollte, da es dann nen Freischnitt im Zahnfuß braucht was wieder das Bauteil schwächt. Die Lösung des Rätsels für das angegebene Übersetzugnsverhältnis wären 12/36 gewesen und auch die Zähnezahl, die ich Stand meines Wissens mit dem Achsabstand und einem Standardmodul erreicht hätte. Das Makro soll jedem, der es nutzt, auch ohne Vorkenntnis, plausible Ergebnisse liefern.
Beim Anschauen meiner Tabellen ist mir doch aufgefallen, dass ich meine MZ vorn nen Zahn kürzer übersetzen muss. Da muss ich doch nachher mal wohin abbiegen.
Um wenigstens etwas beim Thema zu bleiben, der Stock85 würd mich zum Fahren ja mal reizen, doch wenn die Leistungsentfaltung nicht an vorderster Stelle steht, ist man laut meinem Verständnis und Recherche mit dem G85+ im Alltag besser bedient. Zumindest hab ich jede Menge Spaß damit. Je mehr Leistung, desto mehr Resonanzabhängigkeit. Da setzt der G85+ meiner Meinung die Latte sehr hoch um noch gerade so relativ Resonanzunabhängig zu sein. Es hängt halt alles vom Einsatzzweck und vom persönlichen Geschmack ab.
Gruß Michael
So kurzer Statusbericht, denn das Zylinderkit wird nach wie vor nicht geschont und läuft jetzt mit langem Schmiermaxe Primär, 5Gang und 14:37 immer entspannte 106*Gps.
Ich überlege nur, ob ich den JW Sport Factory wechsel. Welche Auspuffanlagen fahrt ihr denn inkl. Erfahrungen am Stock85?
Mr.Eyeballz schönes Tool welches du dort gebastelt hast 👏🏻
Aaron wäre bei dir auch ein Test mit ltm möglich?
Interessiert mich brennend
Nee, leider habe ich hier keinen zur Hand.
Ps. Ich habe aber heute einmal einen Vario 32 SP probiert und der läuft egal in welcher Kegelstellung überhaupt nicht am ST85.
Zur großen Verwunderung ging der Vario am ZT90 ST3 hingegen spitze...
Kleiner Sprung Aaron. Wie weit bist Du mit dem Adler Membran ZT90N S3?
Hey, schau mal in den ZT 90 N Stage 3 Thread rein und alles fertig. Das Gefährt für den Motor muss ich nur noch fertig machen im Older & golder Thread
Servus,
wer fährt denn auf dem Zylinderkit den ST 85 Premium-Auspuff und kann berichten?
Und welchen Krümmerdurchmesser hat denn der ST 85 Premium am vorderen Teil eigentlich?
Henno, bitte genau lesen! Ich meine den Krümmerdurchmesser sowie die Erfahrung zum Auspuff ST 85 sowie dem ST 85 Zylinder und nicht jeweils zum G85....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!