Tankversiegelung 2019 / 2020

  • Hallo zusammen,

    da ich meine Tanks nun doch innen versiegeln will / muss, suche ich eine gute Methode bzw. ein gutes Produkt.

    Es gibt ja recht viele am Markt, aber bei allen sind die Berichte eher durchwachsen.


    Vllt hat hier jemand einen Tipp für eine gute und günstige Versiegelung.

  • Hier eine Alternative zur Beschichtung mit Epoxidharz.
    Die Anleitung ist nicht vom mir, sondern irgendwo aus diesem Forum oder dem MZ-Forum.
    Vorteile dieser Methode:
    -Sehr günstig
    -Tank kann später noch geschweißt/gelötet werden, falls er mal undicht wird
    -Es kann keine Beschichtung abblättern


    Anleitung: Tank entrosten und konservieren
    **********************************************************

    Hinweise:
    Schutzausrüstung tragen (Schürze, Handschuhe, Brille).
    Entrosten nach Variante A oder B, nicht beides.
    Variante A ist für sehr starke Verrostung, Variante B für mittlere Verrostung.
    Bei beiden Varianten kann die Wirkung durch einen Tauchsieder noch verstärkt bzw. die Einwirkzeit verkürzt werden.
    Das ist aber eigentlich nicht erforderlich.
    Bei nur leichtem Flugrost braucht man gar nicht zu Entrosten. Dann kann gleich Konserviert werden.
    Zwischen Entrosten und Konservieren keine Zeit vergehen lassen.

    Entrosten (Variante A):
    Eine Flasche Abflussrohrreiniger (Granulat) kaufen (in jeder Kaufhalle zu erwerben).
    Dabei auf Natriumhydroxid als Hauptwirkstoff achten.
    Abflussreiniger in heißem Wasser auflösen und Tank damit randvoll auffüllen.
    1kg Granulat reichen für ca. 12L Wasser.
    Je nach Verrostungsgrad 12 bis 24 Stunden stehen lassen.
    Die Lauge über die Kanalisation bzw. Klärgrube entsorgen.
    Den Tank mit klarem Wasser gut spülen.

    Entrosten (Variante B :(
    Citronensäure in Pulverform kaufen (z.B. bei DM-Drogerie).
    375g Pulver reichen für ca. 12L Wasser.
    Die Säure in heißem Wasser langsam/schrittweise auflösen.
    Achtung: Erst das Wasser, dann die Säure - sonst geschieht das Ungheure.
    Je nach Verrostungsgrad 12 bis 24 Stunden stehen lassen.
    Die Säure stark mit Wasser verdünnen und über die Kanalisation bzw. Klärgrube entsorgen.
    Den Tank mit klarem Wasser gut spülen.

    Konservieren:

    85%-ige Phosphorsäure kaufen (z.B. bei Ebay).
    1L Phosphorsäure in 1L Wasser langsam/schrittweise lösen.
    Achtung: Erst das Wasser, dann die Säure - sonst geschieht das Ungheure.
    Die nun verdünnte Säure für 24 Stunden in den Tank geben.
    Dabei den Tank immer mal schwenken/drehen, dass alle Flächen benetzt bleiben.
    Die Säurelösung in einen beschrifteten Kunststoffkanister geben und aufbewahren (kann mehrfach wiederwendet werden).
    Andernfalls die Säurelösung bei der nächsten Schadstoffsammlung abgeben (nicht über die Kanalisation entsorgen!).
    Den Tank mit klarem Wasser gut spülen.
    Das Spülwasser kann über die Kanalisation bzw. die Klärgrube entsorgt werden.
    Anschließend den Tank mit Brennspiritus spülen und trocknen.
    Wird der Tank nicht gleich in Betrieb genommen, mit einer 10:1-Mischung Benzin:Öl ausschwenken.

  • Ich hatte ein 3teiliges Set vom Korrosionsschutzdepot verwendet.
    Reiniger, entrosten, versiegelung.
    Ließ sich gut verarbeiten und hält seit 6 Jahren.
    War eine silberne Versiegelung.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ok das Set für 40L für 75€ ist fair.

    Da kann ich gleich alle Tanks machen.

    POR15 ist ja recht bekannt. Danke für den Tipp

  • Ich würde es machen lassen ehrlich gesagt.
    Gibt ein paar Anbieter die auch preiswert sind.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Bei welchen Anbietern hast du gute Erfahrungen gemacht?

    Hab eigentlich keine Lust 4 Tanks irgendwo hin zu schicken.

  • Überlegt euch die Sache mit der Versiegelung auf jeden Fall vorher.
    Ich bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen nicht mehr zu versiegeln wenn es nicht sein muss.

    Phosphorsäure reicht da mMn. auf jeden Fall aus.
    Wenn man Pech hat reist die Versiegelung und das Benzin kann dahinter hochziehen. Alles schon gehabt.
    Da hat man dann richtig Probleme.

    Ansonsten auf jeden Fall eine aussuchen die auch noch ein wenig elastisch bleibt. (Wagner kann ich da mal anbringen)

    mfg

  • Hab bei einem Tank eben ein Mini Loch welches ich jetzt schweißen lasse. Hab Angst das bei dem Tank nochmehr dieser kleinen Löcher kommen.

    Ist von heute auf morgen da gewesen das Loch bzw es hat im Grunde nur der Lack außen dicht gehalten glaub :)

    Viele sagen das man sowas mit der versiegelung in Griff bekommt

  • Hab schon verschiedene probiert. Am meisten hat mich por15 überzeugt.
    Kauft man z. B. Bei korrosionsschutzdepot

    Danach hast du einen kunststofftank im tank und für immer ruhe.
    Und nicht nur grauen Lack im tank der sich sogar wieder anlöst oder abblättert

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Habe erst einen sperber tank entrostet mit dem rostio Zeug.... Den Tauchsieder braucht du nicht unbedingt... Wenn du relativ warmes Wasser ca 50 Grad Celsius reinkippst halt sich das über Stunden. Bis dahin ist der größte rost gelöst.... Ich hätte das Set mit der schutzemulsion. Hat super funktioniert... Und auch für Laien einfach zu handhaben

  • In Magdeburg ist eine Firma die das sehr gut und preiswert macht.
    Die nutzen die rote Versiegelung wie sie etwa in Benzinkanistern genutzt wird.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Ich habe meine zwei Schwalbe Tanks mit dem Tankdoc-Set gereinigt und versiegelt. Heißes Wasser reichte vollkommen aus und die Versiegelung war recht dick und ergiebig.

    --ob simson oder mz, wir kriegen jedes weib ins bett--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!