Beim Stöbern bei JM ist mir aufgefallen , das dort bei einigen Zylinderkits, Kolben der Firma Wössner verwendet werden . Wäre das eventuell die Alternative zu den teilweise gerissenen Barikit - Kolben ?
Wössner-Kolben sind mir aus dem Moto-Crossbereich bekannt . Dort als hochwertige ,geschmiedete Version und wie bei JM mit Beschichtung .
Kann eventuell jemand da etwas Genaueres sagen, über die angebotenen Größen bzw. der speziellen Verwendung im Simson-Zylinder ?
Die Konizität müsste ja dann speziell für luftgekühlte Motore sein ...im Crossbereich fahren ja dort nur die Oldtimer . Alles Neuere ist ja wassergekühlt .
Wössner-Kolben im Zylinderkit von Jackmotors
-
-
Italkit Kolben sind wohl keine Lösung?
-
Das mag sein ...ich bin aber überrascht , das die Firma Wössner Kolben herstellt , die für Simsonzylinder geeignet sind .
-
Wer weiß ob der Zylinder abgedreht werden muss oder Co dafür, ich denke kaum das Jackmotors eine bezahlbare Charge dort hat extra machen lassen.
Wenn man ein Kit kauft kommt der Kolben ja eventuell in der Wössner Kartonage die einem Verrät was drin ist
-
In den Osteuropakits kann das stimmen was Riffor schreibt, da wird der wildeste Mix abgedreht, eingeschliffen usw.
-
Das werden wohl diese Kolben sein : https://www.jackmotors.pl/oldtimer/tlok-…&campaign-id=21
-
Das ist ein originaler Wössner-Kolben...Da für die Yamaha von 1980/81 , auch für luftgekühlte Zylinder . Was mich etwas irritiert, sind die großen Aussparungen unten am Kolbenhemd . Ob da am Simsonzylinder noch die Einlaßsteuerzeit paßt ? Mit Kolbenfenster beim Membraner sieht es aber wieder etwas anders aus ...
-
Welcher Kolbenhersteller steckt hinter Wössner-Kolben? Die werden ebenfalls von Barikit hergestellt.
-
Das ist so nicht korrekt. Wössner bezieht ihr Rohlinge teilweise von anderen Kolbenherstellern, wie z.b Wiseco.
Fertig bearbeitet werden sie aber bei Wössner. -
Das ist so nicht korrekt. Wössner bezieht ihr Rohlinge teilweise von anderen Kolbenherstellern, wie z.b Wiseco.
Fertig bearbeitet werden sie aber bei Wössner.
Joa, stimmt, da haste Recht. Bin von Simson und Co. ausgegangen. -
.... Wichtig mal rauszukriegen... Beide top Hersteller
-
Welcher Kolbenhersteller steckt hinter Wössner-Kolben? Die werden ebenfalls von Barikit hergestellt.Hallo!
Es ist eher andersrum: Wössner ist ein komplett eigenständiger Kolbenhersteller mit dem Schwerpunkt auf Schmiedekolben. Barikit hat eine Kooperation mit Wössner und vertreibt diese Schmiedekolben (bzw alles andere auch) in Spanien und Umland, auch unter der Bezeichnung Wössner. Da wird nichts vermischt.
MFg RZT
-
Hallo!
Es ist eher andersrum: Wössner ist ein komplett eigenständiger Kolbenhersteller mit dem Schwerpunkt auf Schmiedekolben. Barikit hat eine Kooperation mit Wössner und vertreibt diese Schmiedekolben (bzw alles andere auch) in Spanien und Umland, auch unter der Bezeichnung Wössner. Da wird nichts vermischt.
MFg RZT
Hallo Heiko kannst du nicht passende Wössner Kolben mit in dein Programm aufnehmen?
-
Hallo Heiko kannst du nicht passende Wössner Kolben mit in dein Programm aufnehmen?
Hallo!
Machbar wäre das, aber bisher eigentlich nicht notwendig. Der Anteil an Barikit-Kolben mit denen wir bisher ein Problem hatten ist verschwindend gering. Mal sehn...
MFg RZT
-
bei passenden kolben wäre der gewichtsunterschied zum barikit interesant.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!