Die Hülse steht, der Kunststoff dreht.

Crossmoped Umbau 2020
-
-
Richtig. Die Hülse wird beim Anziehen gegen Rahmen, andere Hülse, Muttern ... gedrückt und damit mit dem Bolzen nicht drehbar fixiert. Theoretisch dürfte es sich nur zwischen Schwinge und Hülse bewegen. Und da sitz nur der Gummi zwischen.
Ein Nadellager wäre möglich. Kann mir aber nicht vorstellen, das der Unterschied so groß ist, das es den Umbau lohnt. -
Genau, alles andere ergibt mMn. keinen Sinn.
Die Hülsen sollten sich fest verspannen können. Sprich sie sollten etwas breiter sein als die Buchse und das Auge der Schwinge. Die Buchse wiederum auch etwas Breiter als das Auge.
Danach kann die Buchse (z.B. aus Teflon) sehr schön auf den Hülsen gleiten.
Ich musste dazu aber mit einer Reibahle etwas nachhelfen und die Buchse innen passend aufreiben. Durch das Einpressen in das Auge ist der Durchmesser sonst zu klein.mfg
-
Ein nadellager würde das ansprechverhalten verbessern. Ich hab das mal durchgerechnet mit Simmerringen, lagern und neuen Hülsen kommt man ungefähr bei 100€ raus und das ist es meiner Meinung nach nicht wert.
-
Hallo!
Also ich hab es vor einigen Jahren an meiner Crossschwalbe auf Kegelrollenlager gebaut. Konstruktiv bin ich bei anderen Arten der Hinterrad Aufhängung immer auf Nachteile in der Axialen oder radialen Lagerung gestoßen! Müsste man sich mal schauen in wieweit sowas bei ori Rahmen und Schwinge möglich ist. Wenn man das ganze noch wie im Bild zu sehen dann mit Kappen und Rundringen abdichtet hält das auch ne Weile!Mfg Falk
-
Sieht echt gut aus auch die Bremse[emoji1303]
-
Das Hinterrad ist nun auch Fertig.
Jetzt muss nur die Bremszange und die Pumpe neu gemacht werden dann kann ich anfangen einen Adapter zu zu bauen. -
Wie du auf die 100 euro kommst ist mir rätselhaft. Hab die Schwinge in meinem Alltagsmoped mit Nadellagerung gebaut und war bei Materialkosten von rund 25€.
-
Klar geht es auch günstiger aber mit ordentlicher Abdichtung kostet das schon ein paar Euro [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200303/2732cec4bf0e986335c38959b11c62f6.jpg]
-
Kann man in Eigenleistung wesentlich günstiger realisieren^^
-
Ja es wird aber nicht jeder eine eigene Drehbank haben
-
Ich habe mal eine Frage zwecks Kurbelwelle.
Ich habe meinen Motor damals von einem Motorenbauer aus der gegen zusammen bauen lassen. Dieser hat das Breite Nadellager oben auf dem Kolbenbolzen verbaut also ohne Anlaufscheiben. Kurbelwelle war eine Obengeführte. Der Motor lief bis jetzt immer ohne Probleme und das seit 2 Jahren im Harten Renneinsatz und in einem anderen Crossmoped der baugleiche Motor bis jetzt 4 Jahre ohne Probleme. -
Und was ist deine frage dazu?
-
Was ihr so davon haltet oder jemand Erfahrung damit hat.
-
Du sagst doch in deiner Aussage selbst schon alles. Wenns problemlos läuft ist doch alles gut
-
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200412/3811a0acba7d61cc9aefa75c130cdad6.jpg]
Ich hab heute endlich eine Mutter für meine Herkules Gabelbrücke bekommen M27x1,067[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200412/b803b4bcd0ae13c20e869c20b54c96f8.jpg]
Neuer Bremssattel für hinten ist auch da. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!