Moin, hat jemand hier Erfahrung mit der nadelgelagerten Druckplatte von Sachsenmoped?
Der Preis von 23,17€ lässt sich ja gut anschauen, im Vergleich zur Konkurrenz.
Weiß jemand wie der niedrige Preis bei Sachsenmoped bzw. halt der höhere Preis bei anderen Anbietern zustande kommt?
Nadelgelagerte Druckplatte von Sachsenmoped
-
-
Schmiermaxe bietet die doch auch für um die 25€ an.
SH-Tuning war vor Jahren glaube auch mal in dem Bereich.Sachsenmoped fertigt die ja in den eigenen Hallen. Ich denke das kann an den Kunden weiter geben werden.
Bei den anderen wird ja teilweise auch noch eloxiert etc.. Das kommt noch drauf.
Sicherlich ist da auch noch eine große Marge dabei.Ansonsten kann man da ja nicht viel falsch machen und großartig unterscheiden werden sich die ganzen Systeme auch nicht. (ggf. in der Handhabung)
Aber sowas wie die Scheiben oder Nadellager wird ja genormtes Zeug sein, vielleicht sogar vom gleichen Hersteller.mfg
-
Ja, macht Sinn. Schmiermaxe hatte ich vergessen nachzuschauen.
Auch die Sachsenmoped DP ist laut Artikel Beschreibung eloxiert. Vielleicht ist die auch so billig, weil sie gleich dort mit eloxiert wird und nicht über einen Dritten?
Das erstaunliche, finde ich, ist, dass die Platte einzeln bei Sachsenmoped 22,21 kostet und das Set nur knapp 1€ mehr. -
Wer weiß in welchem Land das ganze gefertigt wird? Ungarn vielleicht?
Jedenfalls bin ich bei den stark gelochten Platten skeptisch. Diese werden sich mit Sicherheit beim Betätigen der Kupplung verziehen und im besten Fall irgendwann reißen.
Schon normale Alu Druckplatten Verformen sich dauerhaft. -
Die gelochten sind in meiner Sicht nicht stabil genug.
Interessant neben dem Preis ist auch der Aufbau, er schreibt es lässt sich ohne Montage des Kupplungsdeckel einstellen?
Irgendwie irgendwo denke ich das mal gelesen zu haben, war das nicht das Merkmal der LT Druckplatte? -
Die gelochten sind in meiner Sicht nicht stabil genug.
Interessant neben dem Preis ist auch der Aufbau, er schreibt es lässt sich ohne Montage des Kupplungsdeckel einstellen?
Irgendwie irgendwo denke ich das mal gelesen zu haben, war das nicht das Merkmal der LT Druckplatte?Ja bei Langtuning, kam letztes Jahr aufn Markt.
-
Nuja, probieren kann man ja mal eine.
Kommandante, Befehl zurück!
Senkschrauben zur. Befestigung sind für mich nogo -
Ich benutze für meine Druckplatten ebenfalls Senkschrauben. Ein einstellen von außen ist nicht nötig, da man die Kupplung genau einmal einstellt.
-
Ich mag da immernoch die flachen Inbus Schrauben, alle Senkverbindungen scheitern bei mir über kurz oder lang.
-
Ich mag da immernoch die flachen Inbus Schrauben, alle Senkverbindungen scheitern bei mir über kurz oder lang.Scheitern ?
Senkkopfschauben wirken doch durch den Konus selbstsicheren,
ist doch das gleiche Prinzip wie zb. bei Radschrauben am Auto. -
Genau das wird dann zum Problem, wenn man die Schrauben mehrfach verwendet und der Innensechskant verschleißt.
Vorteil ist bei den Senkkopfschrauben auch, dass sie nicht herausstehen und die Köpfe nicht innen am Deckel schleifen. -
Zitat von dhperformancegarage
Wer weiß in welchem Land das ganze gefertigt wird? Ungarn vielleicht?
Jedenfalls bin ich bei den stark gelochten Platten skeptisch. Diese werden sich mit Sicherheit beim Betätigen der Kupplung verziehen und im besten Fall irgendwann reißen.
Schon normale Alu Druckplatten Verformen sich dauerhaft.OTJ fertigt selbst in Freital. Bei ordentlichem Material wie 7075 verzieht sich auch nichts. Meine LT Druckplatte von 2013 ist ebenfalls noch Plan und hat schon etliche Motoren überlebt.
-
Am Ritzel kenne ich das auch mit dem Scheitern aufgrund der Scherkräfte, aber an der Druckplatte macht das doch keinen Kummer. Ich nehm da immer Torx...
Jetzt noch wo ne Platte für die M53 Kupplung und es wär perfekt. Werd mir mal eine für die 2. Enduro ordern. Bei dem Preis macht man nix falsch...
-
Jetzt noch wo ne Platte für die M53 Kupplung und es wär perfekt.
https://www.ronge-motorsport.de/Nadelgelagerte…r-S50-/Schwalbe
-
Müsste sie allerdings mit dem S51 Kupplungskorb betreiben -
Wer weiß in welchem Land das ganze gefertigt wird? Ungarn vielleicht?
Jedenfalls bin ich bei den stark gelochten Platten skeptisch. Diese werden sich mit Sicherheit beim Betätigen der Kupplung verziehen und im besten Fall irgendwann reißen.
Schon normale Alu Druckplatten Verformen sich dauerhaft.Die Teile sind aus Freital.
http://www.cnc-freital.de
Eloxiert wird es extern in Dresden.
Eine Durchbiegung ist leider immer ein Gefahr, da muss man schauen welche Legierung am besten dafür geeignet ist.Wir bieten unsere Sets bewusst mit Sechskant am Mitnehmer an.
Es gibt auch ein Spezialwerkzeug dafür. Damit lässt sich es super einstellen, ohne das Deckel abschrauben zu müssen.
https://www.sachsenmoped.de/detail/index/sArticle/3599 -
Habe Druckplatten aus normalen 6060 hergestellt.. Da hat sich bis heute nichts verzogen.
-
... LT Druckplatte von 2013 ...
Weiß jemand was die DP wiegt?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!