Ja irgendwie komisch, naja werd dem nächst nochmal rein schauen und mal laufen lassen. Dann sehen was klimpert, aber die Funktion ist gegeben, Nervt aber trotzdem.
Dein Moped ist zu leise
Ja irgendwie komisch, naja werd dem nächst nochmal rein schauen und mal laufen lassen. Dann sehen was klimpert, aber die Funktion ist gegeben, Nervt aber trotzdem.
Dein Moped ist zu leise
Hab auch gleich mal noch ne Frage zur K7, hab zwar schon ein paar verbaut aber bei der letzten ist etwas komisch.
Erstmal der Motor ist verbaut und läuft,K7 arbeitet auch gut.
Das Problem ist, im Stand wenn der Motor läuft rasselt irgendwas an der K7. Sobald man die Kupplung zieht ist dieses Geräusch weg. Soll das die Nadellagerung sein die unter nicht Belastung einfach klimpert?
Fällt mir so zum ersten Mal auf und ist auch leicht nervig, der Motor läuft erst 2. Tage und hab auch noch nicht rein geschaut.
Verbaut sind alle Federn+ U-Scheiben.
Klinke mich hier mal mit ein, weil ich eben dieses Geräusch auch habe. Verbaut ist ein geradverzahnter MZA-Primär in Verbindung mit Ronge 5L-Kupplung und der Nadelgelagerten Druckplatte.
Im Leerlauf klimperts und mit gezogener Kupplung verschwindet das Geräusch. Habe die Nadelgelagerte Druckplatte in Verdacht und finde das ziemlich störend.
Gleiches beim geradverzahnten Primär, speziell im Schubbetrieb wenn keine Verbrennungsgeräusche das Problem überdecken ist das "jaulen" nervtötend.
Gibt es unter den verschiedenen Primärtrieben bezgl. der Lautstärke große Unterschiede? Oder hilft nur der Weg zurück zur Schrägverzahnung?
Der Motor ist von mir frisch revidiert und ausgerechnet die ehemals so unspektakuläre Kupplung/Primärtrieb macht sich durch komische Geräusche unbeliebt
Gibt es unter den verschiedenen Primärtrieben bezgl. der Lautstärke große Unterschiede? Oder hilft nur der Weg zurück zur Schrägverzahnung?
Einen von Ronge kaufen.
War bei mir selbst in der alten Version recht leise.
mfg
Finde selbst die Ronge recht laut. Liegt aber wohl an der großen Verzahnung. Hatte vorher einen von SVI90 laufen, der hat nen kleineres Modul und war deutlich! leiser.
Hab derzeit in meinem Crossmoped einen geradeverzahnten von ZT drinnen, der ja auch Modul 2 hat und den hört man überhaupt nicht, keinerlei pfeifen. Ich tippe drauf das hat was mit dem Material oder der Härte des Materials zu tun.
Das hat auch viel damit zu tun das die Wellen nie den selben Abstand zueinander haben. Für die Zahnradgeschichte müsst ihr Mr.Eyeballz fragen [emoji6]
Hab derzeit in meinem Crossmoped einen geradeverzahnten von ZT drinnen, der ja auch Modul 2 hat und den hört man überhaupt nicht, keinerlei pfeifen. Ich tippe drauf das hat was mit dem Material oder der Härte des Materials zu tun.
Ich hatte nen ZT primär, der war extremst laut
Mine K7 hingegen ist dezent, also keinenfalls störend o.ä.
Hallo, bin neu hier und will nicht extra ein topic eröffnen zur K7 und ich hoffe es ist ok, wenn ich hier meine Fragen dazu stelle?
Hat mir Jemand ein Bild von den Einzelteilen?
Auf der Ronge Seite sieht man leider nur die komplette Kupplung.
Mich interessiert im besonderen die Anbindung des großen Primärzahnrad und den Ruckdämpfern.
Willkommen im Forum!
Nicht das was dich explizit interessiert, passt aber in`s Thema:
...
Zitat von PMSHallo, bin neu hier und will nicht extra ein topic eröffnen zur K7 und ich hoffe es ist ok, wenn ich hier meine Fragen dazu stelle?
Hat mir Jemand ein Bild von den Einzelteilen?
Auf der Ronge Seite sieht man leider nur die komplette Kupplung.
Mich interessiert im besonderen die Anbindung des großen Primärzahnrad und den Ruckdämpfern.
Auf der Ronge Seite findest du auch alle Teile einzeln
Willkommen im Forum!Nicht das was dich explizit interessiert, passt aber in`s Thema:
Bildschirmfoto 2020-05-16 um 23.37.18.png ...
Danke,wenn Du jetzt von den Primärkorb umdrehen könntest, und ich was erkennen kann ,bin ich glücklich
Auf der Ronge Seite findest du auch alle Teile einzeln
Das ist natürlich das erste was man macht bevor man ne Frage stellt.Ich habe leider keine Bilder im Netz von der Primär ,von allen Seiten, gesehen.
...wenn Du den Primärkorb umdrehen könntest...
Hab nur dieses Bild.
BtW: Ich habe zwar mal mit dem Gedanken gespielt mir `ne K7 zuzulegen, aber für das Sonntags-Straßenmoped ist es dann wohl doch kein "must have".
Fahre ich halt weiter die 6L / 1,5Tf-Kupplung und gebs Geld sinnvoller aus...
Hab nur dieses Bild.BtW: Ich habe zwar mal mit dem Gedanken gespielt mir `ne K7 zuzulegen, aber für das Sonntags-Straßenmoped ist es dann wohl doch kein "must have".
Fahre ich halt weiter die 6L / 1,5Tf-Kupplung und gebs Geld sinnvoller aus...
Ja,ist schon viel Kohle aber echt super gemacht.
Aber vielleicht probiert ich es auch erst mal
mit der RZT6 Lamellen u. der 1,6 oder 1,8 Feder.
Wie ist die K7/8 zur RZT?
Ich finde die 0,8 bzw.0,5mm Stahlscheiben etwas dünn... hätte Angst das die sich von der Hitze verziehen?!
Und was über trägt ne K7/8 .
Bei der RZT gibts ja genügend Infos und Videos.
Die K7 fährt ein bekannter in der T85 der Simson GP. Da ist nach mehreren Saisons kein verschleiß zu erkennen. Ich hatte meine erste K7 auch 3 Jahre bei 20+PS und nie geschont. An der war auch nix
Hab auch gleich mal noch ne Frage zur K7, hab zwar schon ein paar verbaut aber bei der letzten ist etwas komisch.
Erstmal der Motor ist verbaut und läuft,K7 arbeitet auch gut.
Das Problem ist, im Stand wenn der Motor läuft rasselt irgendwas an der K7. Sobald man die Kupplung zieht ist dieses Geräusch weg. Soll das die Nadellagerung sein die unter nicht Belastung einfach klimpert?
Fällt mir so zum ersten Mal auf und ist auch leicht nervig, der Motor läuft erst 2. Tage und hab auch noch nicht rein geschaut.
Verbaut sind alle Federn+ U-Scheiben.
Hallo zusammen,
ich hole das Thema nochmal hoch. Das beschriebene Problem von Feld Racer habe ich auch. Die Kupplung/ der Primär macht im eingekuppelten Zustand wirklich nervige rasselnde Geräusche. Bei gezogener Kupplung ist das rasseln weg. Verbaut habe ich einen geradverzahnten Ronge Primärantrieb mit 5 Lamellen Kupplung. Die nadelgelagerte Druckplatte ist von ZT.
Eine andere Kupplung habe ich auch getestet, aber das rasseln ist immer noch vorhanden.
Der Primärantrieb hat ca. 300km runter. Gibt es irgendwelche Lösungsansätze oder muss ich damit leben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!