Freistellung und 100% lohn, es ist ja höhere gewalt und ich kann ja arbeiten was aber durch die kindesbetreung, welche ich nicht selber verschuldet habe, verhindert wird. Deswegen sollten die 100% sein, es geht ja auch um unsere (vieleicht) rente.
Man sollte mal weiter denken als bis zur eigenen Tür.
Für ein Unternehmen gehen alle Verbindlichkeiten weiter, bei Null Einnahmen, was folgt damit über lang oder kurz, ein Konkurs.
Da nützt die diese Staatliche Vorgaben, 100% Lohn Weiterzahlung nichts spätesten den Arbeitnehmer nichts,
doppelt nichts, wenn der Arbeitgeber Pleite ist.
Dann ist nichts mehr Lohnfortzahlung und was viel schlimmer langfristig ist, der Arbeitsplatz ist weg.
Die angekündigten Staatlichen Hilfen, was nützen speziell kleinen Unternehmen/Selbstständigen eine Hilfe im form von ein KFW Kredit mit bis 7% Zinsen ?
Mal abgesehen davon das eine Finanzielle Unterstützung für diese fehlt bzw. nicht greifbar ist.
Auch wenn was gibt, und Unternehmen erstmals überlebt, geht's dann krachen wenn der Kredit zurückbezahlt werden muss.
Für paar Unternehmen ( zb.Discounter/" Lebensmittel-Industrie" ) läuft jetzt prima dank der Hamsterkäufe.
Im Endeffekt wird großer Teil davon in der Tonne landen, weil`s verdorben ist.