nehme es mal hier vorweg.
Hab es mit dem Upgrade Kit nicht abgestimmt bekommen.
Der BVF ist nun so wie er von mza gekommen ist am Moped. Schwimmerstand und HD angepasst und läuft 1A
nehme es mal hier vorweg.
Hab es mit dem Upgrade Kit nicht abgestimmt bekommen.
Der BVF ist nun so wie er von mza gekommen ist am Moped. Schwimmerstand und HD angepasst und läuft 1A
@staynattyKlasse Video , ich hab mir den Zylinder von JW für meinen Star geholt.
Bin gespannt wie gut der harmoniert.
Hast du den Star auf M541 umgebaut? Gerade für einen Star würde ich mir lieber einen 63ccm für M53/M54 von JW holen. Kumpel fährt den in ner S50. Der hat wirklich Kraft aus dem Drehzahlkeller. Lässt sich angenehmer fahren als der GSO finde ich. Bin zum Vergleich eine S51 mit GSO60 gefahren. Lässt sich nicht so entspannt cruisen. Geht dafür ab mittlerer Drehzahl agiler los. Auch mit langem Krümmer kommt er nicht an die Charakteristik von dem 63ccm ran.
Heute mal mit einem komplett original Krümmer getestet.
Es fährt, aber man verschenkt extrem Potential.
geht mit 15:34 nur 65-70 bei etwas mehr Kraft untenrum als mit den aoa 0,5 um 5cm gekürzt.
Der AOA 0,5 um 5cm gekürzt + 15:34 am 4 gang ist für mich der beste Kompromiss.
passt ja gerade schon zur Fake Prüfstand Debatte
Mein GSO 50 mit dem AOA 0,5 um 5cm gekürzt bei K-Racing auf dem Prüfstand (7,5ps am Motor wer das Video nicht schauen will xD)
Die Tage hab ich mal einen DDR Auspuff an den aoa 0,5 Krümmer gesteckt und es fährt unten raus wesentlich entspannter und bei 75 ist Schluss. Wenn es gut läuft überdreht er langsam bis 80 dann
fährt sich sehr Schön und vorallem nochmal wesentlich leiser
Der DDR auspuff ist dicker als der mza, deswegen auch leiser. Mza klingt immer etwas blechern.
beides real bei K-Racing auf dem Prüfstand
schon ziemlich geil für ein 50er mit Serien Anbauteilen [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200817/ac32fc64c920ad473badcd114b3ea28e.jpg]
Hallo zusammen.
Möchte im Winter meinen Motor Komplett regenerieren und in dem Zuge auch nen neuen Zylinder und Kolben verbauen. Jetzt bin ich aufgrund der Suche auch über die GSO Zylindersätze gestolpert. Hat denn auch jemand Erfahrungen mit dem 60 er Zylinder? Wollte gerne Vergaser usw möglichst original lassen damit es nicht so auffällt aber doch gerne etwas mehr Leistung haben.
Ist da mehr der 50 er zu empfehlen oder ist der 60 er da genauso gut oder vielleicht sogar die bessere Wahl?
Laut JW Sport ist der 60 er ja auch gut mit Original Vergaser optimiert und nen paar Änderungen am Luftfilter und Auspuff.
Ich habe ne Schwalbe KR51/2 von bj 84 wie István denn da mit dem Ansaugbereich? Kann der Luftberuhigungskasten so bleiben oder muss da groß was geändert werden?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Thomas
Ich hab den 60er in meiner Schwalbe, fahre ihn mit 16er Vergaser und AOA 2,5 fährt sich recht schön, hatte zuvor einen 60er Reso der lief zwar etwas schneller mit gleichen Anbauteilen aber der GSO geht untenraus etwas besser und ist durch die Optik viel unauffälliger.
Luftfilter Kannst du so lassen habe meinen zwar etwas Optimiert aber es reicht die Luftfilterpatrone "dünner" mit Vlies zu machen.
Der fährt bei mir mit kurzen 5 gang und 14er Ritzel immer seine 80 und kommt berge recht gut hoch braucht halt auch etwas drehzahl was bei den 60ern ja normal ist durch den krümmer usw.
Ich hab den 60er in meiner Schwalbe, fahre ihn mit 16er Vergaser und AOA 2,5 ...
Gibt es den Krümmer von JW mit größeren Innendurchmesser nicht nur für die S51 ?
Oder hast du den umgeschweißt?
Wenn ein AOA2 an die Schwalbe passt, passt auch der 2,5....
Der passt genauso an die Schwalbe ohne Probleme
Moin,
Wollte jetzt mal meine Erfahrungen zu dem GSO 50 Preis geben.
Ein echt super Zylinder, der sich sehr schön im Alltag fahren lässt. Bis jetzt bin ich kein besseren Zylinder gefahren (in der Hubraumklasse).
Bin den Zylinder mit DDR Auspuff gefahren und AOA2.5 Krümmer. Luftfilter ist Seriennah und ein 5 Gang habe ich auch verbaut. Sekundär wurde das moped mit 13:34 bzw 14:34 übersetzt. Mit 13:34 lief das moped auf der geraden immer so 78-80kmh, mit 14:34 bis zu 85kmh.
Leider ist mein DDR auspuff flöten gegangen. Das hab ich gleich genutzt und mir den AOA Premium zugelegt.
Da es bei uns gerade etwas feucht draußen ist, konnte ich noch keine große Probefahrt machen. Das Klangbild ist schon mal echt gut, man könnte denken es wäre alles original.
Hallo,
Ist der GSO 50 Kolben von euch oben drauf wo eigentlich das Kolbenmaß steht auch abgeschliffen ?
Was will man damit verbergen ?
Ist nur das Maß weg oder auch der Kolbenhersteller?
Hallo,Ist der GSO 50 Kolben von euch oben drauf wo eigentlich das Kolbenmaß steht auch abgeschliffen ?
Was will man damit verbergen ?
Na das ist extra gemacht um euch den billigen RZT Revup Kolben als " Barikit " zu verkaufen! Eigentlich eine Frechheit von JW.
Zweifelsohne ist der Revup kein schlechter Kolben aber eben kein Barikit,
das aufbohren auf 39mm und neu schleifen weg lassen und als Sahnehaube obendrauf noch den Preis dafür erhöhen. So geht Marktwirtschaft, der Kunde kauft doch eh alles
Danke für den Hinweis , ist schon eine Frechheit.
Also ist der Kolben 37,97.
Wohlgemerkt kostet ein Barikit Kolben gerade Mal 10€ mehr als ein Revup Kolben.
Weshalb so einen Aufwand betreiben, wegen 10 Öcken?
Kann ich nicht verstehen.
Wird mit der Lieferbarkeit zusammen hängen.
Werkstatt: 036077/938323
anrufen und fragen wäre hier das einfachste
Habe den GSO 60 schon seit 1,5 Jahren in einer Schwalbe verbaut. Mit AOA 2,5 der nicht ohne Probleme gepasst hat. Musst den Bremshebel ändern.
Als vergaser habe ich den BVF 16n12 von JW. Glaube ne 78 HD und ne 31 Leerlaufdüse. Im Stand ist die noch etwas fett. Hab den originalen Luftfilterkasten in Verbindung mit einem Ansaugstutzen von ZW Parts.
Mit meinen guten 135kg in Verbindung mit dem 5gang und einen übersetzung von 14/34 läuft die Schwalbe gute 75 bis 80.
Fazit:
Bin super zufrieden wie es los geht und hängt immer gut am gas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!