Ich hab den Beitrag vom Eigengusszylinder von renaeracer gelesen und fand den super. Endlich mal eine Bastelei auf hohem Niveau
Ausgehend von dem Beitrag hab ich mich gefragt, was man besser machen kann- viele Sachen wurden ja schon genannt. Also hab ich mich 2 Tage in meiner Werkstatt verkrochen und versucht in den Simson Kühlkörper eine ordentliche Spülung zu integrieren. Und da ich das im 3d nicht befingern kann um die richtigen Relationen zu sehen (die meißten Sachen sind von anderen Zylindern kleinskaliert) hab ich das schonmal probegedruckt:
Ich hab mir jetzt eine Liste gemacht, was ich alles noch verändern will, es war wie gesagt nur zum anschauen. Dazu gehören die Stehbolzen, (der Membrankasten) und evtl. noch die Auslassgestaltung- die Nebenauslässe sahen im CAD größer aus.
Wenn ich das dann richtig Druckfertig abgeändert habe, wollte ich das nochmal drucken (Druckzeit 4 Tage) und dann mal in einer Gießerei vorbeischauen. Ich hatte halt überlegt, ob man das nicht ausschmelzen kann
Hat damit jemand Erfahrungen? Einfache Sandgussteile haben wir auch schon selber gemacht wie z.B. Vorgelegegehäuse usw. aber ausgeschmolzen hab ich noch nix. Ich hab gelesen, dass die Teile da in ein "Schlickbad" getaucht und dann mit Sand bestreut werden?
gruß
Franz