Bekommt im niedrigen Drehzahlbereich zu wenig Sprit

  • Servus allerseits,
    Bevor ich zu meinem Problem komme hier mein Setup:

    Zylinder: ZT60N Stage 2
    Auspuff: LT AOA3
    Luftfilter: ZT Luftfilter (groß)
    Vergaser: ZT 21N1-11 Version 2
    Zündanlage: Vape

    Meine Simson springt an und fährt los, wenn ich jedoch nach ca. 1km stehen bleibe und wieder anfahren will, schalte ich in den ersten Gang, gebe Gas und sie geht aus. Sobald ich sie antrete springt sie wieder an, geht jedoch im unteren Drehzahlbereich garnicht mehr. Wenn ich mir einen Berg suche und sie anrolle, dann geht alles wieder gut, solange ich im mittleren bis oberen Drehzahlbereich bin, wenn ich in den unteren komme geht sie wieder aus.
    Um das Problem zu beheben, habe ich mir als erstes einen Anderen Benzinhahn geholt, welcher mir jetzt einen Durchfluss von 350ml/min gewährleistet. Ich habe den Vergaser per Senfglasmethode neu eingestellt. (Die Werte habe ich dabei für die S51 vom 16N1-11 Vergaser genommen)
    Habe auch die Nadel mal bisschen höher gehangen.
    Zündung habe ich auch nochmal nachgeprüft und auf 1,5mm vor OT gestellt.
    Hat aber alles nicht geholfen.
    Ich hoffe ihr habt noch Ideen was die Ursache des Problems sein könnte...
    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

    Gruß an alle Dorfis! :cheers:


  • Wenn sie im warmen zustand anspringt läuft sie da nur untertourig obwohl vollgas gegeben?

    Wenn ich Gas gebe dann läuft sie auch nicht untertourig, sie geht einfach aus. Wenn ich sie anrolle und auf Drehzahl komme geht alles normal.

    Gruß an alle Dorfis! :cheers:


  • Klingt eher als wenn sie im übergangsbereich teillast standgas überfettet. Häng mal versuchsmäßig die nadel ganz nach unten das weniger sprit kommt.

    Scheint daran gelegen zu haben, habe die Nadel jetzt ganz nach unten gehangen und das Problem ist vorerst behoben, dankeschön.

    Gruß an alle Dorfis! :cheers:

  • Nadel ganz unten ist nicht optimal. Da läuft der Motir im Teillast zu mager,
    Ich hatte das Problem mit dem ZT51N auch und bin bei Facebook in einem Thread auf die kleineren Leerlaufdüsen von JW gestoßen. Damit lässt sich endlich ein ordentliches Standgas mit sauberem Übergang in den Teillastbereich einstellen.
    Ich gehe davon aus, das die kleinen Hubräume in Verbindung mit den großen Vergasern mit der 35er Leerlaufdüse einfach zu fett laufen. Zumind3st hat sich beimir bestätigt, das eine kleinere Leerlaufdüse das Problem beseitigt.


  • Nadel ganz unten ist nicht optimal. Da läuft der Motir im Teillast zu mager [...] kleineren Leerlaufdüsen von JW [...] Damit lässt sich endlich ein ordentliches Standgas mit sauberem Übergang in den Teillastbereich einstellen.

    Danke für den Hinweis. Ich fahre einen zahmen 85er mit 16er Vergaser und doktore schon eine Weile an dem Phänomen. Immer viel mit dem Schwimmerstand experimentiert, kompromissfrei war das jedoch nie. Nachdem das Problem mit dem neuen ZT Gen2 Vergaser immernoch besteht, werde ich die LLD jetzt mal runterdüsen. Nadel runter macht meiner Meinung nach zu magere Teillast. So wie’s jetzt ist, läufts eigentlich sehr gut. Nur der Leerlauf überfettet merklich. Eigentlich genau so, wie JW es in der Artikelbeschreibung zum LLD Abstimmset darstellt.

    Ich berichte, wenn ich Erfolg damit hatte.

  • Eine kleinere Leerlaufdüse führt aber schnell zum nachtakten.
    Es ist das bekannte Problem, dass der Teillast im BVF tendenziell zu fett ist, weswegen eine Nadel, welche ganz unten hängt nicht schlimm ist. Jedoch gibt es auch hier verschiedene Nadeln. Somit sollte man von der 09er auf eine 10er Nadel wechseln.

  • In meinem Fall reagierte der Motor kaum bis gar nicht auf die Leerlaufgemischschraube. Erst mit Nadel in unterster Stellung konnte man überhaupt was einstellen. Das ist der kleineren Düse behoben.

    Ganz klar sollte man auch hier nicht zu weit runter gehen, damitder Motor im Leerlauf nicht zu mager läuft. Tuning ist halt viel probieren.

  • Also ich hab das Problem leider nach wie vor noch, werde mir auch mal ne andere Düse ordern und schauen, ob’s dann besser wird.
    Wenn ich die neue Düse dann verbaut habe, sollte ich dann den NadelClip wieder in die neutrale Position hängen?

    Gruß an alle Dorfis! :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!