Was ist momentan der empfehlenswerteste Vergaser in Serienoptik?

  • @miba Kann deinen Frust wirklich nicht ganz nachvollziehen, die BVF Vergaser funktionieren tadellos, zumindest der 21er und der 16er. Schwimmer richtig einstellen (am besten wie bei LT im Video), ansonsten muss man da auf nix groß achten.
    Wie ist denn dein Luftfilter umgebaut?
    original -> 16er BVF
    Matte + eventuell Zusatzlöcher -> 21er BVF

    So funktioniert es eigentlich immer und man muss nix groß ändern. Das überfetten untenrum bekommt man mit der LLG Schraube eigentlich gut weg.


  • @miba Kann deinen Frust wirklich nicht ganz nachvollziehen, die BVF Vergaser funktionieren tadellos, zumindest der 21er und der 16er.

    Das überfetten untenrum bekommt man mit der LLG Schraube eigentlich gut weg.

    Ich kann meinen Frust nachvollziehen.

    Luftfilter ist original.

    Klar, das überfetten bekommt man durch heraus drehen der llg schraube weg. Nur lässt sich dann das Standgas nicht mehr einstellen weil das Leerlauf Gemisch viel zu mager ist.

    Ich werd aus diesen Vergasern nicht schlau. Wenn man einen bing dran macht läuft das sofort ohne Probleme. Ob sich ein bing Vergaser gut einstellen lässt weiß ich nicht. Weil man ihn gar nicht einstellen muss. Höchstens das standgas. Da reagiert dann der Motor aber auch auf das drehen der schraube so, wie er soll. Und nicht so wie er lustig ist.

  • Mit den RVFKs ohne CS war ich super zufrieden, 18er sowie 21er
    Die RVFKs mit CS waren dagegen viel anfälliger bei mir, gerade was Umgebungstemperatur anging. Da wäre ich lieber weiter die vorherige Version gefahren muss ich leider sagen.
    Von den normalen MZA Nachbauten kann ich nur gemischt berichten. Der 16er und 21er aus nem Karton mit BVF-Logo waren gut, leicht einzustellen und liefen sehr solide. Der 19er war ne absolute Katastrophe.
    Mittlerweile fahr ich nur noch ori Miks, deswegen keine Ahnung wie die neueren BVFs und RVFKs sind

  • Zitat von miba

    Klar, das überfetten bekommt man durch heraus drehen der llg schraube weg. Nur lässt sich dann das Standgas nicht mehr einstellen weil das Leerlauf Gemisch viel zu mager

    Hast mal die nadel ganz runter gehangen?

    Ich musste weistens bei den dingern die nadel runter machen sonst nur überfettung was mit llg zwar weg ging aber wie du schon geschrieben hast, standgas ist unkontrollierbar geschwankt

  • Zitat von DMT Racing

    Wie wäre es, wenn ihr euch mal nach einer passenden Nadel umseht? Original ist die 09 drin, probiert eine 07 oder 04 und eures überfetten ist weg.


    Das wäre dann das nächste gewesen wenns immernoch nicht reicht mit nadel ganz unten..

  • Ich weiß nicht was alle haben, der 19er brauch zwar 5 min länger bei der Einstellung aber dann läuft der mit 95er Düse erste Sahne. Hatte den etliche Tkm am 60er Reso


  • Wie wäre es, wenn ihr euch mal nach einer passenden Nadel umseht? Original ist die 09 drin, probiert eine 07 oder 04 und eures überfetten ist weg.

    Ok. Das probier ich. Aber ich kann keine 07er Nadel finden. Hast du dich verschrieben und meinst 08?

    Ist es sicher, dass die 04er nadel eine "magere" Nadel ist? Ich hab jetzt mal ein bisschen hier im Forum gelesen. Und es wird eigentlich immer gesagt, dass die 04er eine dünne also eine "fette" Nadel ist.

  • Ich weiß nicht wie die Nachbauten jetzt genau alle aussehen, denn da gibts unterschiedliche. Aber die alten DDR 04er sind viel kürzer, haben einen anderen Kegel umd sind meiner Meinung nach dicker. (Hab jetzt aber nicht gemessen) Die sollten in so einem Vergaser mit dem Düsenstock definitiv nicht funktionieren. Es gibt noch die ZT und RZT Nadeln und Düsenstöcke dazu und dann haben manche noch mit Nadeln von anderen Vergasern zB. dem arrreche probiert. Eine 07er Nadel sagt mir aber gerade nichts. Ab Werk gab es 04, 05 (äußerst selten), 08 und später dann 09.
    Von MZA gibts jetzt ja auch noch andere dickere Nadeln.

  • Hier schreibt jeder was anderes. Das hilft überhaupt nicht. Der eine sagt, dass das überfetten mit der 04er nadel weg ist. Ich habe jetzt mal all meine Nadeln genau verglichen. Ja die 04er ist definitiv dicker im unteren Bereich. Theoretisch müsste es also funktionieren. Jetzt kommt aber der nächste und sagt, dass das mit der 04er nadel mit dem normalen düsenstock definitiv nicht funktioniert. :?

    Und was sind das für andere dicke Nadeln von mza? Wie bezeichnen die sich?

  • Man sollte es vllt auch nicht übertreiben mit dem abmagern im Teillast und mit der minimalen Überfettung zufrieden sein. Klar verliert man etwas am durchbeschleunigungsvermögen bzw. etwas Leistung untenrum, ist aber im Alltag verkraftbar und besser als zu mager und jedes Mal nach Vollgas dann die Kupplung ziehen zu müssen und zu fahren wie auf der Rennstrecke.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Man darf aber den Teillast nicht als ein ganzes Sehen. Deswegen ja die verschiedenen Nadeln. Und da die Hauptdüsen in der Regel sowieso zu fett gewählt werden, läuft der Teillast demzufolge auch immer etwas fetter mit.
    Und die Leerlaufdüse zu sehr abzumagern sehe ich hier klar als größeren Fehler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!