Ja, das ist der 21er BVF
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja, das ist der 21er BVF
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gerade mal wieder einen BVF 21N1 bestellt. 36,83 € bei AKF. Der Preis ist wirklich der Wahnsinn. Wenn ich bedenke was sonst Moped Motorrad oder Auto Teile für andere Hersteller so kosten. Wird erstmal so verbaut, sollte das nicht gehen kommt wieder das ZT Kit rein.
Gerade mal wieder einen BVF 21N1 bestellt. 36,83 € bei AKF. Der Preis ist wirklich der Wahnsinn. Wenn ich bedenke was sonst Moped Motorrad oder Auto Teile für andere Hersteller so kosten. Wird erstmal so verbaut, sollte das nicht gehen kommt wieder das ZT Kit rein.
mich schrecken so niedrige preise eher ab als dass ich mich drüber freue. auch wenn billig nicht immer schlecht sein muss. mir wäre es lieber wenn so ein nachbau bvf 150 euro kostet und dann aber auch so gut wie ein mikuni oder bing vergaser funktioniert.
ich habe das zt kit verbaut. naja. wunder hat das auch nicht vollbracht. wenn man die nadel bis runter hängt dann ist das kotzen beim vollgas geben bei niedrigen drehzahlen weniger. ganz weg ist es aber auch nicht. bei ganz niedriger nadelposition macht der motor bei höheren drehzahlen, wie zu erwarten, einen zu mageren eindruck. also hängt man die nadel höher und das überfetten bei niedrigen drehzahlen wird natürlich wieder schlimmer.
die 04er nadel war auch ein griff ins klo. sie beseitigt zwar das überfetten bei niedrigen drehzahlen. bei höheren drehzahlen und bestimmten lastbereichen merkt man aber, dass der motor viel zu mager läüft und "weg" bleibt.
der größte nonsens scheinen aber diese kleineren leerlaufdüsen zu sein. auch die 28er leerlaufdüse brachte absolut keine verbesserung. kurioserweise fühlt es sich, wie schonmal gesagt, mit der 28er leerlaufdüse, im vergleich zur 35er, eher wesentlich fetter als magerer an. das kann aber nicht sein.
naja, gott sei dank hat sich der besitzer des mopeds eingebildet, dass es nach dem einbau des zt kits im vergleich zu vorher ein unterschied wie tag und nacht ist. nun bin ich diesen schrotthaufen wenigstens endlich los.
aber ich will nicht nur auf diese vergaser schimpfen sondern auch auf mich. es soll ja fair bleiben. ich hab mich mit einem älteren simson mechaniker unterhalten. der meinte, dass er keine probleme mit den nachbauvergasern hätte.er hat zur demonstration auch gleich ein von ihm repariertes, mit neuem vergaser bestücktes und eingestelltes moped angeschmissen. und dieses moped hatte einen ganz niedrigen, stabilen und ruhigen leerlauf. irgendwas mach ich wahrscheinlich falsch. vielleicht krieg ich ja irgendwann noch raus woran es liegt.
Klar, ich würde auch lieber 100 euro für nen Vergaser ausgeben der aus dem Karton heraus funktioniert. Gibts im simson Bereich aber nicht in originaloptik. Also müssen wir mit dem Leben was es gibt. Ist ja schonmal gut was es im tuningbereich da mittlerweile alles gibt. Bei den originalen Mopeds verbaue ich ausschließlich die DDR vergaser und auch immer genau die, die an das Model jeweils ran gehören. Neues Innenleben rein und gut. Die sind meist sehr schnell eingestellt und laufen super. Besonders das Standgas lässt sich hier meist schön niedrig einstellen. Nur Bing läuft hier noch etwas besser. Aber nen Bing im Star zB gefällt mir nicht so.
ja. der bing stört halt die originaloptik. aber was nützt die originaloptik wenn der motor wegen dem vergaser scheiße läuft? mir ist in diesem fall die funktion wichtiger als die optik.
Deshalb die überholten ddr vergaser
Welches Set zum "überholen" der BVF Vergaser ist denn nun das empfehlenswerteste?
Ich habe bislang erst einmal so ein Set verbaut. An der S50 meines Sohnes. Motor ist ungetunt. Luftfilter und Bedüsung Original. Das verbaute ZT Set arbeitet an dem Motor einwandfrei. Das Standgas ist stabil und der Teillastbereich sehr harmonisch.
Aber wie schon geschrieben kenne ich nur das ZT Set.
Ich habe ein RZT Vergaser Upgrade Kit verbaut und bin mit dem auch sehr zufrieden. Standgas, Teillast, Volllast, alles serh schön fließend. Kein verschlucken etc.
Eben das ZT Kit im Schwalbe Vergaser getestet.
Hatte die Nadel erst eins tiefer gesetzt und da hat es sich in der Teillast verschluckt / Gasannahme war minimal versetzt quasi.
Also Nadel ganz runter, da ging es garnicht mehr zu fahren. Also im ganzen Bereich zu mager.
Naja also Nadel in die Mitte gehangen wie ZT es in der Anleitung beschreibt und siehe da. Es läuft perfekt.
Gemischschraube 1 Umdrehung raus und fertig. Bei 1 1/2 raus tourt das Moped im stand langsam ab schon.
Kann man nur empfehlen für einen DDR Vergaser das ZT Kit!
Welches Set zum "überholen" der BVF Vergaser ist denn nun das empfehlenswerteste?
Zum überholen des Serienvergasers am Serienzylinder? Da habe ich bis jetzt immer die Teile von MZA verwendet. Schwimmer, Nadelventil, Düsen etc. alles in guter Qualität. Bei den Nadeln muss man etwas schauen und vergleichen. Wenn die neben der DDR Nadel liegen und stark abweichen eine andere nehmen. Habe immer versucht die original Nadeln weiter zu verwenden wenn die noch einigermaßen ok waren. Die Nachbaunadeln haben einen anderen Konus, Winkel und eine andere Länge. Besonders die 04er Nadeln der alten vergaser passen überhaupt nicht
Alle die hier Probleme haben, mal kontrollieren, ob nicht die Ansaugmuffe den Schlitz überdeckt. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200728/b71ad078ef5e77b56301368aa6e3636f.jpg]
Und während der Fahrt vibriert es den Gummi über den Schlitz.
Besser den Gummi einkerben und auf Anschlag montieren.
ja das kann bei mir auch sein. und das wirkt sich sehr stark aus? das ist dann ja quasi auch ein "closed system". ![]()
Zitat von mibaja das kann bei mir auch sein. und das wirkt sich sehr stark aus? das ist dann ja quasi auch ein "closed system". [emoji106]
Probier mal aus und berichte.
Probier mal aus und berichte.
das moped, dass da so nervte, bin ich endlich los. oder nervte eher der besitzer? das zt upgrade soll es nun angeblich gebracht haben. nach dem einbau des zt upgrades musste ich erstmal die schieberanschlagschraube im vergleich zu vorher sehr viel weiter raus drehen. ich habe die nadel dann erstmal ganz runter gehangen. da ging es dann mit der gasannahme und dem kotzen einigermaßen. der besitzer ist dann aber gefahren und meinte, dass der motor zu mager läuft. er meinte, dass er das daran hört, dass der motor "knistert".
also hab ich die nadel halt in die mitte gehangen und dann ist das mit dem kotzen und der gasannahme natürlich prompt wieder beschissener geworden. naja, das zt upgrade hat vielleicht n bisschen was gebracht aber überzeugt und das problem vollkommen gelöst hat es nicht.
Zitat von DMT RacingAlle die hier Probleme haben, mal kontrollieren, ob nicht die Ansaugmuffe den Schlitz überdeckt. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200728/b71ad078ef5e77b56301368aa6e3636f.jpg]
Bei dir im Bild sitzt die Muffe auch falsch rum.
Entweder ich hab das jetzt falsch im Kopf oder bei deinem Vergaser ist das komisch, ich bin der Meinung, der Anschlag für die Muffe sitzt bei mir hinter der Luftöffnung unten, somit kann das gar nicht passieren, das man die abdeckt. Dann müsste man die Muffe ja immer schräg montieren quasie, was ja keiner absichtlich gemacht hat die letzten 40 Jahre.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Muffe in dem Bild ist nicht verkehrtrum, es ist die om SR50. Die hat den Einstich im Gummi der die normalerweise im Luffikasten hält
Zitat von DeepH0riz0n
Bei dir im Bild sitzt die Muffe auch falsch rum.
Entweder ich hab das jetzt falsch im Kopf oder bei deinem Vergaser ist das komisch, ich bin der Meinung, der Anschlag für die Muffe sitzt bei mir hinter der Luftöffnung unten, somit kann das gar nicht passieren, das man die abdeckt. Dann müsste man die Muffe ja immer schräg montieren quasie, was ja keiner absichtlich gemacht hat die letzten 40 Jahre.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Korrekt, am originalen BVF und an vergangenen nachbauten saß der Schlitz hinter dem Anschlag. Neuerdings wohl nicht mehr.
Die Muffe ist mittels Kabelbinder vor dem verrutschen zum testen gesichert.. [emoji6]
Betrifft das jetzt alle BVF-Nachbauten?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!