Optimierung LT Kalotte Fragen-Erfahrungen

  • Hallo Jungs,

    ich habe seit längerem die LT Kalotte verbaut und bin recht zufrieden bisher.
    Auf meiner Wochenendtour mit ca 600 km sitzt der Krümmer aber nun recht locker schlapprich vorn in der Mutter und drückt auch ordentlich krach raus beim Beschleunigen. Wahrscheinlich haben die Gummiringe sich verabschiedet.

    Hat jemand schon das ganze bereits optimiert oder umgebaut auf Abdichtung mit Kolbenringen ?
    Welcher Kolbenring würde passen ? 38mm von den 50ccm Kolben ?

    Messen ist zur Zeit schwierig, da das Fahrzeug erstmal nicht in Reichweite steht.

    Habe gerade gesehen, die bieten bei LT ja auch eine V2A Mutter an, meine ist wohl noch aus Alu, da wäre das mit den Kolbenringen sicherlich Kontraproduktiv. Kürzere Federn, werde ich mir aber auch gleich bestellen.

    Was sind so eure Tipps/Anregungen/oder bereits durchgeführten Veränderungen bei der Kalotte.

    Grüße
    Tobias

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Das ist leider ein bekanntes Problem das die Gummis wegbrennen, war bei meinem AOA3 am 85er Sport auch alle 2 Monate damals. Edelstahlmuttern (V4A) hab ich noch 2-3 da, 15€ das Stück ;)

  • Das hört sich bei dir nach verschlissenen Dichtringen an. Oder dein Auspuff sitzt schief.
    Ich hab den Edelstahl AOA2 an der Schwalbe. Hatte Anfangs die falschen Dichtringe.
    Wenn ich die hintere Befestigungsschelle im warmen Zustand löse, merkte ich Anfangs das der Auspuff Vorpsannung hatte. Also alles mittig festgezogen, fertig.
    Die LT-Kalotte lässt nur wenig (für mich auch zu wenig) Einbauspiel vom Auspuff zu. Werde beim nächsten Auspuff die RZT oder ZT-Kalotte nehmen.

    LG Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Tipp, eine MZA Kalotte.
    Fahre ich jetzt schon Jahre ohne irgendwas.
    Eine Dichtung oder Feder wenn mal was sein soll gibt's bei jeden MZA Händler.

    Hab ich am 60er drauf ja, aber der 90er drückt mit etwas mehr wums
    Problem an dem ist das die MZA Kalotte so hässlich rost ansetzt :( aber ja sonst ist die gut

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Das hört sich bei dir nach verschlissenen Dichtringen an. Oder dein Auspuff sitzt schief.
    Ich hab den Edelstahl AOA2 an der Schwalbe. Hatte Anfangs die falschen Dichtringe.
    Wenn ich die hintere Befestigungsschelle im warmen Zustand löse, merkte ich Anfangs das der Auspuff Vorpsannung hatte. Also alles mittig festgezogen, fertig.
    Die LT-Kalotte lässt nur wenig (für mich auch zu wenig) Einbauspiel vom Auspuff zu. Werde beim nächsten Auspuff die RZT oder ZT-Kalotte nehmen.

    LG Sascha

    die ZT Kalotte habe ich rausgeschmissen, die hat permanent mir am 90er immer rausgesaut, die Originalfedern waren bei der ZT zu schwach.

    wer will kann die haben in AOA2 Ausführung

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Das ist leider ein bekanntes Problem das die Gummis wegbrennen, war bei meinem AOA3 am 85er Sport auch alle 2 Monate damals. Edelstahlmuttern (V4A) hab ich noch 2-3 da, 15€ das Stück ;)

    oh und passend für die LT Kalotte ja ? das wär ja super!! :)

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Meiner Meinung nach ist die sh kalotte (optimierte Lt Kalotte) die beste Lösung, d.h.:

    Kolbenring vom 50ccm S51 Zylinder anstatt des ersten Dichtrings und den zweiten Dichtring normal belassen.


    Bei der Befestigung der Kalottenmutter verwende ich immer Schraubensicherung und eine normale Krümmerdichtung, hält bis jetzt ganz gut.

    Die Federn (ausmessen und neue bestellen) würde ich an der untersten Gummidämpferbohrung des Zylinders einhängen (verhindert abreißen des Krümmergewindes).


  • Meiner Meinung nach ist die sh kalotte (optimierte Lt Kalotte) die beste Lösung, d.h.:

    Kolbenring vom 50ccm S51 Zylinder anstatt des ersten Dichtrings und den zweiten Dichtring normal belassen.


    Bei der Befestigung der Kalottenmutter verwende ich immer Schraubensicherung und eine normale Krümmerdichtung, hält bis jetzt ganz gut.

    Die Federn (ausmessen und neue bestellen) würde ich an der untersten Gummidämpferbohrung des Zylinders einhängen (verhindert abreißen des Krümmergewindes).

    Streng genommen ist das die JW Kalotte
    Aber ja, damit war ich am aoa3 super zufrieden, hat nicht gesaut oder ähnliches

  • oh und passend für die LT Kalotte ja ? das wär ja super!! :)

    Falls du taugliche Gummis brauchst melde dich. Dann schick ich dir ein Paar. Halten ewig.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Ja, passt für LT und JW. Hatte vor 2,5 Jahren auf der alten Arbeit mal ne Kiste voll gedreht. Sind fast alle Weg, die waren auch alle zufrieden damit. Gewinde ist auch passend für das leicht untermaßig Krümmergewinde beim Zylinder.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200629/97f1bfe2f1414647f3bf2cf3cce32195.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200629/a952e801ee8d9743d4871ae85a086987.jpg]

    sieht echt mega erotisch aus :rockz:

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von DMT Racing

    ZT Kalotte System mit anständigen Federn ist das beste System.

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Selbst ohne Dichtring siffte da nix. Jeden Auspuff den ich hab bauen lassen musste mit ZT Kalotte sein


  • Ja, passt für LT und JW. Hatte vor 2,5 Jahren auf der alten Arbeit mal ne Kiste voll gedreht. Sind fast alle Weg, die waren auch alle zufrieden damit. Gewinde ist auch passend für das leicht untermaßig Krümmergewinde beim Zylinder.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200629/97f1bfe2f1414647f3bf2cf3cce32195.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200629/a952e801ee8d9743d4871ae85a086987.jpg]

    Hast du zufällig noch eine von der längeren Version zu liegen?

  • Mit der LT Kalotte hatte ich auch nur die Problematik das die Vitonringe so schnell hinüber waren, 50er Kolbenring in die erste Nut und dann brauch man nur alle 2Monate einen Oring wechseln, achso und dicht war das ganze freilich auch immer :)

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Ich habe an allen Fahrzeugen ZT Kalotten und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Relativ unauffällig und an der Kalotte war noch nie etwas undicht. Die Kalottenmutter klebe ich allerdings mit JBWeld ein. Vorher habe ich immer hitzebeständiges Silikon genommen. Das war jedoch nie auf Dauer dicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!