Erfahrungen mit neuer 52HRC Primär von RZT

  • Hallo,

    also um den Beitrag von Mr Eyeballz kurz zu fassen.
    Schrott teuer verkauft.

    Heiköööööööööööö, hier mal was für dich.
    Da kannste dich Abends mal hinsetzen bevor du irgendwelche Youtubevideos produzierst und deine Scheiße nachrechnen.
    Auch wenn´s simpler ist als das von Mr Eyeballz.

    https://www.kautz.de/zahnweitenberechnung/

    Dann kommt dann zb 11,626mm raus! Das bedeutet 0 Spiel in der Flanke.
    Das Maß welches nach "BERECHNEN" rauskommt. Dann gibt es Nach ISO ein Toleranzfeld, welches man anstreben sollte für gefräste Zahnräder.
    Ich würde sagen -0,04 -0,08mm ist akzeptabel. Bedeutet 0,06mm minus als Toleranzmitte, da der Gegenpart nun auch noch Spiel aufweißt...
    Dem ganzen gibst du ca nochmal -0,03mm hinzu, weil im Einsatz gehärtet wächst das Material beidseitig um 0,03mm ca. (So meine Erfahrung)...

    Der Achsabstand im Gehäuse beträgt 71,41mm. Ups noch ein Hinweis für dich...
    Für die Simsonscheiße muss man kein KFZ Niveau erreichen, aber wenigstens halbwegs brauchbare Sachen abliefern.

    Oder haste einfach den MZA Primär genommen und zur Härterei nach Indien gekarrt? Die haben es dir dann mit der Lötlampe gehärtet. :sorry:
    Noch ein Tipp... 16MnCr5. Leicht zu bearbeiten bis zu 65 HRC härtbar.
    Am besten beide Parts um die 60HRC, dann hälts auch.
    Der Kram muss nicht mal geschliffen werden. Für die Simsongurken reichts.

    Es gibt hier in Deutschland genügend Firmen die bei großer Stückzahl (zb 200 Stk) auch extrem gute Preise fahren.
    Ich habe schon Angebote gesehen... gedreht/gefräst, verzahnt, gehärtet und am Ende Zahnflanken, Bohrungen und Planflächen geschliffen zu einem Kurs, der für den Verkauf absolut erschwinglich ist. Da verdient Ihr euch sogar noch satt dran.

    Euch kann man für den Schrott denen Ihr Leute verkauft, nur ordentlich in den Arsch treten.
    Die meisten aus der Simsonszene haben keinen Plan... Denen kann man sowas verkaufen. :crazy:

  • Ich würd die Räder nicht einzeln berechnen. Der S70 Primär ist mal wieder ein konstruktiver Kompromiss, da der Achsabstand, Zähnezahlen etc ursprünglich auf den S51 Primär ausgelegt wurden.
    Für den S70 Primär wurde deshalb bei den Rädern eine Profilverschiebung vorgenommen, weshalb ich die Verzahnung nur im Gesamten mit allen Parametern berechnen würde. Mit korrekten Daten kommt das raus:


    Also garnet so weit weg.

    Ohne die Profilverschiebung messe ich nach deiner Berechnung am zu kleinen Rad über 3 Zähne 11,805, also schon zu stark obwohl das Rad zu klein ist. Die Teller tragen bei 3 Zähnen im Fuß, nicht sauber auf der Evolvente.
    Ich versteh es auch nicht, warum sowas verkauft wird. Ich hatte von dem ein oder andern Tuner schon Anfragen. Als es dann mal tiefer in die Materie rein ging, kam nichts mehr zurück. Das Hilfsangebot war da. Wahrscheinlich passt die Marge nicht, wenns gescheit gemacht werden soll.

    Wie gesagt, ich bin da gern bereit zu unterstützen, kommerzielle Interessen hab ich keine im Simsonbereich, verdiene meine Brötchen woanders.

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Ich würd die Räder nicht einzeln berechnen. Der S70 Primär ist mal wieder ein konstruktiver Kompromiss, da der Achsabstand, Zähnezahlen etc ursprünglich auf den S51 Primär ausgelegt wurden.
    Für den S70 Primär wurde deshalb bei den Rädern eine Profilverschiebung vorgenommen, weshalb ich die Verzahnung nur im Gesamten mit allen Parametern berechnen würde. Mit korrekten Daten kommt das raus:


    Kautz Rechenteil.JPG

    Also garnet so weit weg.

    Ohne die Profilverschiebung messe ich nach deiner Berechnung am zu kleinen Rad über 3 Zähne 11,805, also schon zu stark obwohl das Rad zu klein ist. Die Teller tragen bei 3 Zähnen im Fuß, nicht sauber auf der Evolvente.
    Ich versteh es auch nicht, warum sowas verkauft wird. Ich hatte von dem ein oder andern Tuner schon Anfragen. Als es dann mal tiefer in die Materie rein ging, kam nichts mehr zurück. Das Hilfsangebot war da. Wahrscheinlich passt die Marge nicht, wenns gescheit gemacht werden soll.

    Hier geht´s erst mal um das Allgemeine und nur um die Zahnweitenmessung.
    Mit deiner Exeltabelle kann man tiefer in die Materie gucken.
    Zudem beziehen sich die 11,626 auf den S51 Primär. Wenn man eine Profilverschiebung anwendet, muss man die auch eintragen.
    Da man aber bei 20 Zähnen über 3 Messzähne messen kann, passt es. Aber es ist nur der Anhaltspunkt und gibt das 0-Spielmaß der Zahnflanke an. Somit kann man trotz Verschiebung das korrekte Maß erfassen, je nachdem welche Toleranz man anstrebt.

    Das Tabellenbuch wird wohl für RZT ne gute Investition sein. Gebt mal 20€ aus für die Deutsche Fassung, das Ding muss nicht unbedingt aus China kommen. :) ZT kann das sicherlich auch gebrauchen ;)
    Dort kann man simpel Zahnräder nachrechnen, hab ich auch schon getan. Klappt sogar, wenn man nen Taschenrechner bedienen kann wunderbar! Sogar Schrägverzahnte. :cheers:

    Wir sind im Jahr 2020... Mit Technik, die alles einfacher macht. 1930 wurden bessere Zahnräder gebaut als heute. Traurig.
    Hier wird die Gier deutlich die heutzutage herrscht. Der Endkunde badet es aus. Ist ja bald wie in der Automobilindustrie... :P

  • Da man aber bei 20 Zähnen über 3 Messzähne messen kann, passt es.

    Hier gehts um 21 Zähne, du thüringer Werschdsche... 🙄🤣

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Das Teil ist gar. Schaut auf den Bildern teils aus wie Ausbrüche. Weiter unten sieht man wo der Zahnkopf vom Gegenrad aufgehört hat zu tragen. Richtig eingelaufen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hallo!

    Ich möchte nur mal so einfügen dass es bei dem Primärtrieb auf diesen Bildern hier oben NICHT um unseren Primärtrieb handelt. Wir verwenden nicht diesen golden eloxierten Korb.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • ok, da habt ihr mir den normalen S70 primär geschickt bzw ich hab falsch bestellt


    ja auf der Rechnung steht S70 Sport

    Ärgerlich das ich den falschen bestellt habe. Aber ein 52€ primär darf auch nicht so ein Spiel haben

  • RZT: Ist der von staynatty gezeigte Primär ein FEZ oder MZA-Produkt? Wurde bei eurem 52HRC Primär das Zahnflankenspiel angepasst und ist dieser verschleißärmer?

    Ich fahre in zwei Motoren den geradeverzahnten "SVI90 Primär"(Modul 1,5), da ist wirklich kein Zergang dran und er ist durch die "feinere" Verzahnung deutlich leiser als die Ronge Primärtriebe.

  • also muss sich jetz der vinni beim rzt entschuldigen?

    wie auch immer....auch ein "normaler" primärtrieb muss halten. sowas kann man doch ungehärtet nicht verkaufen. :crazy: wirklich unglaublich sowas. :crazy: das ist ja wie wenn man pkw reifen ohne stahlgewebe verkaufen würde.

    naja, zumindest ist der primärtrieb relativ einfach und schnell gewechselt. wie siehts denn aber mit den nachbau getrieberädern aus? sind die auch nicht gehärtet?

  • aber ich habe noch nie einen ddr primärtrieb gesehen, der so verschlissen war. aber sowas MUSS doch eigentlich hart sein oder nich?

    Naja, mir kann das eigentlich scheißegal sein. wenn ich ein moped zur reparatur da habe und der primärtrieb ist im arsch...dann bau ich ohne diskussion einen ronge primärtrieb ein. und wenn der kunde sich wegen den etwa 100 euro mehrkosten, im vergleich zum mza primärtrieb, aufregt dann mach ich ihn zur sau und halte ihm vor, dass er sonst auch nicht so geizig ist und sein geld für sämtlichen toten teufel (oder hieß es tod und teufel?) zum fenster raus schmeißt.

  • Da habe ich ja wieder was losgetreten hier. Schon Wahnsinn was hier manche drauf haben. Wenn ich da mich dagegen sehe dem schon teilweise das 1x1 Probleme macht dann frag ich mich wirklich was in meinem Kopf ni stimmt das ich ni mal annähernd verstehe was manche hier mit Messmethoden und Zahlen jonglieren. Respekt.!!! Aber ob ich nun den Primär bestelle oder nicht ..weis ich immer noch nicht :rolleyes:

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Der DDR Primär, bzw das Sekundärrad wurde angeaichta der Belastung und Fertigungskosten aus Grauguß gefertigt. Das ist nicht vergleichbar mit den hier teils angebotenen Primärtrieben aus ungehärtetem Stahl. Auch bei der 250er MZ war das Sekundärrad gegossen. Schon mal ne Schmiedepresse für solche Rohlinge gesehen? Unsere zieht mit Induktionsanlage einen dreistelligen Megawattbetrag die Stunde (Gut, die schmiedet auch noch bisschen mehr Volumina ab und presst in mehreren Stufen bis Durchmesser 230mm). Das übersteigt die Kosten und den Zweck bei ner Belastung von 3.7 PS (bezogen auf die S51). Aus dem Vollen und Härten, haste mehr Abfall als Bauteil auf das Produktionsvolumen gesehen. Der (leider zu klein gefertigte) MZA Primär in der teureren Variante ist ebenfalls aus Guß wie zu DDR Zeiten.

  • Das Dir das nicht nicht aufgefallen ist :strange:
    Ich mein spät. beim Auspacken... (auch beim Preis)




    Das Schadensbild ist natürlich mies, da sollten Händler echt drüber nachdenken sowas nicht mehr anzubieten.


  • Da habe ich ja wieder was losgetreten hier. Schon Wahnsinn was hier manche drauf haben. Wenn ich da mich dagegen sehe dem schon teilweise das 1x1 Probleme macht dann frag ich mich wirklich was in meinem Kopf ni stimmt das ich ni mal annähernd verstehe was manche hier mit Messmethoden und Zahlen jonglieren. Respekt.!!! Aber ob ich nun den Primär bestelle oder nicht ..weis ich immer noch nicht :rolleyes:

    Ach das ist doch ganz normal. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Dazu kommt noch, dass ich mittlerweile fast 20 Jahre mit der Materie zu tun habe. Da kommt das von ganz allein.
    Hock mich mal an nen PC und lass mich mal ne Software im C++ programmieren. Den Editor krieg ich noch auf, aber dann gehts schon los 🤣🤣.

    Zumal Verzahnungstechnik sehr spezifisch ist. Selbst im Maschinenbaustudium gehts da nur dünn drüber.

    Aber ich kann dich bezüglich der Verzahnungstechnik beruhigen, hier gehts ja nur annähernd drum, die Fertigungsmaße und Toleranzen für simples Abwälzfräsen zu ermitteln. Das ist net mal die Spitze des Eisbergs der Verzahnungstechnik. Interessant wird es wenn die ganze Mikrogeometrie und Oberflächenanforderungen mit Berechnung dazu kommt. Aber die wahren Cracks sind dann die, die sich für den von dir fabrizierten Quatsch die Fertigungsmethoden mit der passenden Maschinen und Werkzeugen ausdenken, Da gehts nochmal ganz anders rund 😂. Da werden alle Toleranzen nochmal gespalten und viergeteilt.

    Der neuste Clou ist, man hat nun festgestellt, dass im Zuge der Elektromobilität, die Verzahnungen viel zu laut sind, da sie sich nicht mehr hinter der Geräuschkulisse des Verbrennungsmotors verstecken kann. Also geht man beim Verzahnungshonen nun in der Finishingmethode weg vom Korundhonring und setzt nun einen verzahnten Kunststoffring, der das Bauteil unter Zugabe eines Öls mit Diamantpartikeln endbearbeitet. Da hat die Zahnflanke dann wahrscheinlich keinen Rz von 0.2 Mikrometer, sonden einen Bruchteil davon. Und hier reden wir von ner Toleranzunterschreitung von 0.1mm in der Zahnweite bei nem Rad, Modul 1.5 mit 21 Zähnen 😬

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von callecalle

    Das Dir das nicht nicht aufgefallen ist :strange:
    Ich mein spät. beim Auspacken... (auch beim Preis)




    Das Schadensbild ist natürlich mies, da sollten Händler echt drüber nachdenken sowas nicht mehr anzubieten.

    Ich hab ehrlich gesagt nicht auf die Bilder geachtet. Ich schieb es mal auf den leicht unübersichtlichen Shop. egal am Ende. Auch ein 52€ primär sollte zumindest neu funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!