Werden wegen B196 die Simson-Preise fallen?

  • Nu kann ja jeder für 600-700 Euro den 125er-Schein machen.
    Meint ihr, die Preise werden davon tangiert?
    Schließlich ist das für alle über 25 nun eine weitere Methode, ohne großen motorradschein schneller als 50 auf 2 Rädern zu fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von jupppsi (5. August 2020 um 21:50)

  • Könnten sogar (bzw werden sie sowieso) noch steigen. Da jetzt eine günstige Methode geschaffen wurde, um eine S70 zu fahren. Viele Leute lassen ja mittlerweile ihre Umbauten eintragen und so steht dem Schritt zur legalen Mehrleistung in einer Simson nichts mehr im Weg

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^


  • Kostet bei uns 500... Denke nicht das dadurch die Preise fallen. Die Mopeds kosten was sie kosten und keiner, bis auf wenige Ausnahmen, wird unter Wert verkaufen.


    Unsere Simsons werden doch schon seit Jahren weit über Wert verkauft.
    Verwechsel den (aufgerufenen) Preis einer Wahre nicht mit seinem Wert.


    An den Preisen wird aber auch der Kasperführerschein nichts ändern. Die ekelhafte Preistreiberei wird weitergehen bis die Blase platzt.
    Hatten wir vor nicht allzulanger Zeit erst mit dem "Bentongold".

  • Dieser B Bonus Zusatzschein ist keine Alternative zum A1 Upgrade, man sollte vorher abwägen wie die eigene Zukunft aussieht.

    B mit Zusatzkosten auf ewig 125er mit bis zu X PS Leistungsgewicht gefesselt zu sein oder gleich nen vernünftigen Ax zu machen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich denke, die ganzen Ersatz-, Zubehör- u. Tuningteile werden im Preis nicht steigen.
    Zumindest nicht stärkter als die normale Inflation von 2 bis 3% pro Jahr.
    Dafür sorgt der Wettbewerb unter den ganzen Firmen, die sich mittlerweile mit Simson befassen.
    Außerdem wird das Angebot immer größer und (meiner Meinung nach) auch die Qualität dieser Teile im Schnitt immer besser.

    Bei den Rahmen, die mit Mofaschein bis 60km/h gefahren werden dürfen, könnte ich mir allerdings noch eine deutliche Preissteigerung vorstellen.
    Schließlich sind diese nicht vermehrbar.

  • Den Zusatzschein kann man erst machen, wenn man den B-Schein mindestens 5 Jahre hat und über 25 Jahre alt ist.
    Damit ist das eh nur eine Option für + 25 jährige .
    Wenn man mit über 25 Jahren ein Rappel bekommt und will Zweirad fahren, was größeres werden, dann macht man gleich den Großen Schein.

    Damit bleibt für alle eine Simson begehrenswert die ab 15Jahren fahren wollen, in den Bundesländern wo erlaubt ist.
    Da wo man mit erst ab 16 Jahren fahren bzw. ein Schein machen darf, die werden gleich ein A-Schein machen,
    damit ändert sich ja da nichts durch den Zusatzschein.

  • Für mich kommt der "125er Schein" in Frage. Simson werde ich weiter fahren und erspare mir den Ärger zwecks Fahren ohne Führerschein bei 85cc.
    Vielleicht lasse ich das Moped dann auch noch tüven /zulassen und bin endlich legal unterwegs, nach über zehn Jahren mit mehr Glück als Verstand...

  • Eben genau dafür ist der "neue" Schein perfekt.

    Hatte schon einige große Motorräder und bin immer wieder bei meiner Simson gelandet.

    Preise kann man schwer einschätzen.

    Ich beobachte Kleinanzeigen jetzt schon paar Jahre und um die 1500€ stagniert es.

  • Hat denn hier schon jemand den Schein gemacht?

    Habe auch mit dem Gedanken gespielt...
    Bei 500 Euro ist es ja dann doch fast 3 mal günstiger als ein großer Schein.

  • mit dem Schein kannst du mit einer 125er bequem im Verkehr mitschwimmen und bist bedeutend günstiger unterwegs wie mit dem Auto.

    z.b. 125er RS Kost 51€ Versicherung incl. TK + 4.7-5l/100km, Reparaturmäßig alles günstig und sparst dir die km aufs Auto.

    Ist jetzt aber auch ein Blödes Bsp. das muss jeder für sich induviduell Rechnen ob es sich Lohnt, wer richtig gern Motorrad fährt und auch längere Strecken der sollte den Großen machen.

    Ich hatte eh schon den A1 und ne Aprilia, damit komm ich im Monat mit 30€ Sprit hin wenn ich auf Arbeit fahre, mit Auto mit LPG brauch ich 50€ also nicht wirklich eine Ersparnis da.

    wenn man aber ne z.b. RS4 nimmt als 4 Takter braucht die 3,5l und im ggs. dazu ein Normales Auto mit 7+8l/100km rechnet sich das schon wieder mehr.

  • Bei 500 Euro ist es ja dann doch fast 3 mal günstiger als ein großer Schein.

    Die Preise variieren, in den Medien war von 500-1000€ die Rede. Anruf in der nächsten Fahrschule bringt Klarheit...

    Der Lehrgang umfasst vier Themen in zwei Tagen (2x180min) und fünf Fahrstunden. Diese Auskunft hab ich von der örtlichen Fahrschule (Nord-Sachsen/Anhalt).

  • Den a1 hab ich damals schon mit gemacht aber diese kostengünstigere variante find ich gut. Wenn man hier in ea den b196 macht ist man mit ca 600€ dabei. Für meine puppe ist das genau das richtige. Dadurch kann sie meine beiden lkr-simme fahren. Ich werd dann irgendwann noch das upgrade aus den a machen.

    Wenn sich jetz noch die dekra in griff bekommt und es leichter ist ne lkr zulassung mit leistungssteigerung zu bekommen dann denke ich werden viele von den „illegalen“ sich wandeln in legal. Dadurch ist tüvpflicht und es fahren weniger von den teilweise „schrotthaufen“ wo hauptsache der motor rennt wie sau..

  • Zitat von staynatty

    Eben genau dafür ist der "neue" Schein perfekt.

    Hatte schon einige große Motorräder und bin immer wieder bei meiner Simson gelandet.

    Preise kann man schwer einschätzen.

    Ich beobachte Kleinanzeigen jetzt schon paar Jahre und um die 1500€ stagniert es.

    Meiner Meinung nach stagniert da garnichts. Der Preis steigt seit ca. 2010 deutlich.

  • 2010 halt, da war Kleinanzeigen noch in den Kinderschuhen. Kann man null vergleichen.

    auch egal will hier keine Diskussion darüber anfangen. Wenn man die Augen offen hält bekommt man schon noch faire Preise

  • Wenn sich jetz noch die dekra in griff bekommt und es leichter ist ne lkr zulassung mit leistungssteigerung zu bekommen dann denke ich werden viele von den „illegalen“ sich wandeln in legal. Dadurch ist tüvpflicht und es fahren weniger von den teilweise „schrotthaufen“ wo hauptsache der motor rennt wie sau..

    Die Leute, die sich heute einen Scheißdreck aus funktionierender Peripherie machen werden wohl kaum Geld in die Hand nehmen um die richtigen Flepppeb zu machen. Schon garnicht wird sich dieses Klientel freiwillig einer HU unterziehen.
    Das ist großes Wunschdenken von dir.

  • Die jetzt 16 jährigen kiddies eher nicht. Ich bin ehrlich mir was das mit 16 auch Wurst. Allerdings hatte ich auch irgendwie damals nicht das geld für so eine Eintragung geschweige denn für Motoren mit 110ccm die 1xxx....2xxx kosten. Aber für die etwas ältere Generation, die jetzt 30 oder älter wird, ist es schon interessant alles legal zu machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!