Weil der Sachsenmoped mal Premium liefert und mal Türstopper, 2x S50 Classicline bestellt, einmal zurück geschickt, neuer Kolben wieder 40,00 -0,02/-0,01. Für sowas gibts QS Normen und die werden tatsächlich nicht eingehalten.
Dafür Racingline top, der Bolzen ist trotzdem nicht auf Barikitniveau. Die Jungs haben Potential, aber es fehlt die Hingabe an die Szene.
Für den Racingline hat er wieder keinen Kopf im Angebot, das ist für mich ein Hinweis auf fehlendes Interesse am Kunden, das bedeutet im Prinzip dass der Kolben keine Quetschfläche hat, dass die Verdichtung nicht passt, es wird quasi trotz Marktführerschaft beim S50 Kolben kein Motor laufen. (außer der 10PS SR2)
Sachsenmoped 50cc Nachbauzylinder
-
Hoebra -
30. September 2020 um 20:20
-
-
Weil der Sachsenmoped mal Premium liefert und mal Türstopper, 2x S50 Classicline bestellt, einmal zurück geschickt, neuer Kolben wieder 40,00 -0,02/-0,01. Für sowas gibts QS Normen und die werden tatsächlich nicht eingehalten.Ich glaube wie man meinen Ausführungen entnehmen kann habe ich die Classicline da erst mal komplett rausgenommen.
Abgesehen davon gibt es genug Beispiele dafür, dass auch Barikit nicht immer ganz Maßhaltig ist oder einfach mal in der Mitte durchbricht...
Vor dem Schleifen muss man sowieso messen, also was solls.Gerade bei nem Stino-/Sportzylinder sehe ich da keinen Unterschied.
mfg
-
Abgesehen davon gibt es genug Beispiele dafür, dass auch Barikit nicht immer ganz Maßhaltig ist oder einfach mal in der Mitte durchbricht...Beim 50er oder 60er ?
Ist mir noch nicht zu Ohren gekommen. -
War nicht direkt auf ein Kolbenmaß bezogen.
mfg
-
War nicht direkt auf ein Kolbenmaß bezogen.mfg
Ich dachte es bei dir korrekt um 50er und nicht um ein anderes ? -
In Mr.Eyeballz Fall (hochwertiger Kolben für 50er DDR Zylinder, 2 Ringe) habe ich meine Empfehlung für den TL ausgesprochen, da dieser mMn. als einziger von den dreien in Frage kommt.
Der Rest der Erklärung war mehr oder weniger allgemein gehalten. So wie es auch lasernst ins Spiel gebracht hat.
mfg
-
Ach so, war nicht aufn 50er bezogen.
Sorry. -
Bei mir ist es der ZT Zweiringkolben geworden. Hatte sich aus logistischen Gründen angeboten. Ich muss sagen, geometrisch gefällt mir der Kolben sehr. Etwas mehr Konizität als der DDR Kolben, an dem ich gerade mal 3 hundertstel Konizität rausgemessen habe. Auch die gefrästen Anlaufflächen für die Anlaufscheiben sind schön gefertigt. Bin gespannt. DDR Zylinder geht mit Kolben morgen zum Honen und Glasperlstrahlen.
-
Wird es den Rohzylinder bald wieder im Shop geben?
Für die optimierten Varianten scheinen ja wieder genug Zylinder da zu sein. -
Ich vermute schon, denn alles was beim Vermessen (Kolben/Zylinder) nicht zu einander passt wird dann wahrscheinlich als Rohzylinder angeboten.
-
Wird es den Rohzylinder bald wieder im Shop geben?
Für die optimierten Varianten scheinen ja wieder genug Zylinder da zu sein.Die alten billigen waren andere.
-
Wird es den Rohzylinder bald wieder im Shop geben?
Für die optimierten Varianten scheinen ja wieder genug Zylinder da zu sein.
Ja, die sind Montag oder Dienstag bei uns eintreffend, gehen dann 1-2 Tage später online, wenn wir die überprüft haben.
Das mit dem Ausmessen ist Käse. Die Zylinder die verarbeitet werden, messen wir erst aus, wenn die wieder bei uns sind. Nicht vorher.
Sprich die Rohzylinder sind auch in Ordnung.
Norbert: wir haben den WR Zylinder nicht mehr, egal ob bearbeitet oder nicht, die hatten wir schon Jahresanfang aus dem Sortiment gezogen. Ich habe die letzten außerhalb der Webshop verkauft. -
Ich bin fast geneigt mal die neuen Rohzylinder zu testen, danke dir für die Antwort.
-
probiert den Sachsenmoped Zylinder aus. Erwartet keine Wunder. Die Wunder hat euch niemand versprochen. Es ist wie Hoebra mal gesagt hat. Dieser Zylinder ist ein ordentlich produzierter Originalzylinder. Der soll keine Bäume ausreissen. Das tut er auch nicht. Aber auf einem Kundenmoped hat er genau das vermittlet, was Hoebra gesagt hat. Es fühlt sich sehr gesund und kräftig an. Das, was man im Zylinder sieht, fühlt man beim Fahren. Keine Übergänge zwischen Kühlkörper und Buchse. Vor allem in den Spülkanälen. Wenn man am Gasgriff dreht antwortet der Motor. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hab mir von dem Zylinder auch nichts versprochen. Für mich war das einer von vielen. Aber er hat mich positiv überrascht.
-
Ich habe einen ähnlichen Zylinder (Zt50g) momentan auf dem Prüfstand und man kann sagen, dass 5,5ps und 6Nm am Rad erreicht werden können mit entsprechenden Anbauteilen in Serienoptik
-
Ich hätte ja solche Zylinder gerne noch bestellt weil ich mit meinem auch super zufrieden bin. Aber leider gibt's die schon ein halbes Jahr nicht und ob dann die neue Charge wieder so gut funktioniert kann man nur hoffen. Weiß hier jemand ob die Lieferzeit auch an Corona hängt so wie bei vielen anderen Sachen?
-
Ich habe einen ähnlichen Zylinder (Zt50g) momentan auf dem Prüfstand und man kann sagen, dass 5,5ps und 6Nm am Rad erreicht werden können mit entsprechenden Anbauteilen in SerienoptikAlso praktisch der Rohzylinder von ZT nur mit gebrochenen Kanalkanten? Das wäre auch ne Idee. Was für ein Quetschmaß hast du laufen? 1,0mm?
-
Also praktisch der Rohzylinder von ZT nur mit gebrochenen Kanalkanten? Das wäre auch ne Idee. Was für ein Quetschmaß hast du laufen? 1,0mm?
Kopf habe ich speziell außenzentriert. Kolbenhemd gekürzt .
Somit vollkommen unauffällig für Dekra/TÜVFalls du Interesse an dem Kit hast ich würde es abgeben.
-
Nee. Eher nicht. Ich wollte nur paar Infos. Dachte Zylinder und Kolben Serie. Ich will nen Rohzylinder kaufen, ZT Kolben kaufen, Kanäle entgraten, Kolben reinstecken und fahren. Grade auch für Kunden wenn ich mal nen Motor mache
-
Wenn gewünscht, auf die 2. Hälfte nächste Woche warten, da bekommst du den Zylinder samt Kolben ja bei uns für unter 85€ inkl. Versand. Dann kannst du es probieren und berichten.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!