war bei mir auch auch der Fall, betrifft aber nur eine kleine Charge der ersten Gehäuse.

CNC Motorgehäuse JW Sport MTX
-
-
Ich messe unten 75mm und oben 79mm
-
-
Das Messe ich nachher auch mal.
-
Originales Gehäuse ist oben 82mm und unten 72mm
Das JW ist oben 79mm und unten 71mm
-
Könnt ihr mir einen Auspuff empfehlen der ordentlich funktioniert und auch zu bekommen ist? Also kurzfristig
So ca. 30 PS sind anvisiert -
lass dir von K racing was bauen
-
Stimmt, danke. Den hau ich mal an
-
JW ST130 ist glaube aktuell auch verfügbar..
-
Den habe ich zum testen an der Wand hängen und erfüllt leider nicht meine Vorstellung.
-
Können Sie die Größen der Lager und des Wellendichtring auf der rechten Seite angeben?
Vielen Dank -
Bitte
-
Frage mich gerade warum da ein C4 Lager beiliegt. Hatte bis jetzt immer nur C3 Lager verbaut. Oder ist es bei dem Gehäuse anders.
-
Ich habe auch vor, es zu kaufen, aber in der 85cc Version. Auf der rechten Seite kann ein NJ304 Walzenlager verwendet werden
-
NJ304 kann verwendet werden, aber schaut genau nach der passenden Lagerluft!
Lagerluft C3 hat da schon eine große Streuung und kann schon zu „luftig“ sein, je nach dem welche Lage im Toleranzfeld die Wälzkörper und Lagerringe haben.
Habe mich für CN entschieden und natürlich war es da so knapp, dass das Lager bereits vorgespannt war. Daraufhin wurde der Innenring nochmal um 0,030mm abgeschliffen um das nötige Spiel zu bekommen. So wird es beim nächsten Motor auch wieder werden (rundschleifen auf CNC).
Mann muss halt bedenken, dass das Untermaß vom Gehäuse erstmal die eigentliche Lagerluft im ungünstigsten Falle „auffressen“ kann. Weil im Prinzip drückt das Gehäuse das Walzenlager erstmal zusammen. Bei Betriebstemperatur haben die Lager, da sich das Alu Gehäuse bei 100 Grad mehr ausdehnt als die Walzenlager, wieder mehr Spiel. Deswegen würde ich so wenig wie möglich spiel und soviel wie nötig geben. Halt so, das es im kalten Zustand nicht vorgespannt ist. Aber da kommt es generell auf den eigenen Anspruch an und wie penibel man das alles betreiben will. Ob das überhaupt so notwendig ist, weiß ich nicht. Aber was macht man nicht alles, wenn es ordentlich werden soll.
Ps.: das Gehäuse braucht ne ganze Weile länger um heiß zu werden, verglichen mit ein DDR Gehäuse. Also nicht wundern. Ist halt mehr Masse.
Mit freundlichen Grüßen
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210305/3c32115c83d4d4b1b6cfd660fed15fb4.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210305/c879e6e29e165134da6c742c2f78a596.jpg] -
Das mit der Energieaufnahme merkt man deutlich. Die Masse ist zu Spüren. Hat aber auch einen Vorteil, es kühlt auch nicht so schnell wieder aus. Was die Montage entspannter macht.
Morgen geht es daran das Gehäuse wieder auseinander zu ziehen. Da schau ich mir gleich mal die Lagersitze an.
-
Gibt es jemanden von den Privat Tunern der aktuell Zeit hat einen MTX zu bearbeiten?
-
Dann ist deins auch betroffen. Original sollte 71-72mm sein.Ich habe mich daraufhin bei JW gemeldet. Mein Gehäuse wurde kostenlos bearbeitet, ich habe es wieder.
-
Hallo, interessehalber, was hat soein CNC Gehäuse gekostet?
Gruß
-
Hallo, dass Gehäuse kostet 800€ als MTX Version.
Das normale Gehäuse kann ich dir nicht beantworten, wird aber in dem dreh auch so preislich liegen.LG
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!