S51 säuft im Standgas beim gasgeben ab

  • Hallöchen.

    Und zwar habe ich ein Problem mit meiner S51:

    Setup

    Zylinder: LT90~250km alt und volle Kompression
    Vergaser/-bedüsung: BVF-21-11 HD110 Kerbe mittig
    Zündung: Vape
    Auspuff: 32mm mit verstellbaren Gegenkonus

    Das Problem ist, dass sie im Stand super läuft bis auf die ein wenig höhere Drehzahl (denke ist normal bei schärferen Zylindern), wenn ich aus dem Stand aber Gas gebe, stirbt sie ab. Springt nach dem ich länger gefahren bin auch nicht so gut an, läuft aber wenn sie einmal anspringt super. Wenn ich nur ein bisschen Gas gebe schafft sie es auf Drehzahl zu kommen. Schwimmerstand passt auch.

    Wäre über Antworten sehr dankbar.

  • Ohne Muffe geht‘s, aber nicht immer.

    Luftfilter wurde schon extrem vergrößert, komisch ist, dass das Problem erst seit kurzem ist, davor keine Probleme.

    Motor ist aber neu und Simmerringe auch.

    Aber danke für den Hinweis

  • Ich zitiere Icybear aus einem anderem Thread

    „Du meinst überfetten vom standgas in den teillastbereich?
    Das kommt durch die trägheit der gassäule. Das ganze musst dir so vorstellen: der schieber geht auf, luft wird dich den gaser angesaugt und nit benzin angereichert. Die säule schwingt in richtung kurbelkammer, der kolben kommt runter und schliest den einlass. Die gassäule steht aber nicht gleich sondern „stößt“ vor den kolben und wird zurückgestoßen. Jetzt geht die ganze gassäule wieder zurück durch den vergaser und wird dann wenn der kolben wieder hoch geht erneut angesaugt. Da die luft schon mit benzin angereichert war und erneut angereichert wird kommt es so zur überfettung. Um sowas entgegen zu wirken kann man die nadel tiefer hänger oder eine magere nadel verwenden. Bei manchen motoren werden boostbootle verbaut um diesen etwas entgegen zu wirken“

    Das Problem habe ich auch, wenn man langsam Gas gibt aus dem Standgas heraus geht es. Beim schnellen Gas geben säuft dir dein Moped ab. Die meisten werden dir sagen, dass dir ein Mikuni die Lösung bringt. Wenn das keine Option ist, kannst du nur mit deiner Teillastnadel variieren und vielleicht auch am Cutaway am Gasschieber. Eine richtig gute Lösung habe ich aber auch noch nicht gefunden.

  • Ein hoher Leerlauf deutet auf ein zu mageres Leerlaufgemisch hin, vermutlich hast du eher ein Abmagerungsproblem als eine Überfettung. Der Leerlauf muss fetter abgestimmt werden um beim Beschleunigen kurzzeitig Reserven zu schaffen und ausreichend Düsenquerschnitt zu haben. Beim Schieberaufreisen kommt es grundsätzlich zur Abmagerung, weil der Unterdruck im Ansaugsystem schlagartig zusammenbricht und somit das Venturi sehr klein wird.


  • Die meisten werden dir sagen, dass dir ein Mikuni die Lösung bringt. Wenn das keine Option ist, kannst du nur mit deiner Teillastnadel variieren und vielleicht auch am Cutaway am Gasschieber.


    Den Cutaway vermute ich auch. Die S51 krankt gerne an diesem "nicht hoch drehen wollen im Standgas", wenn der Motor warm ist.

    Ich meine bemerkt zu haben, dass das Schließen des Sprithahns dazu führt, dass das 'Nicht-Hochdrehenwollen' bei niedrigerem Spritpegel in der Wanne verschwindet. Und umgekehrt, bei bewusst zu hoch eingestelltem Pegel, stärker ausgeprägt ist. Kann das jemand bestätigen? Das hieße nämlich, er überfettet im Normalbetrieb beim Gasgeben im Standgas.

    Bei einem 16N-Vergaser habe ich neue MZA-Schieber mit einem DDR-Schieber verglichen: Beim DDR-Schieber tritt das Problem - so meine ich - weniger stark auf. Das könnte am Cutaway liegen.

    Gruß
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!