Neues Projekt Simson M53/1 Traktor Drehmomentbearbeitung.
Man sieht zu Beginn, dass ein aufgebohrter M53 egal ob DDR oder Nachbau einfach nicht gehen kann.
Unterstand 0,5-1mm Krass für M53, die sind eigtl sehr genau bündig in OT
Simson M53/1 Schwalbe Traktorbearbeitung
-
-
Tja, das muss halt beim aufbohren bereits bedacht werden und der Fuß entsprechend abgedreht werden. Außerdem kürzt man die buchse gleich ( beim gebläsezylinder) auf das Maß vom S50.
-
Und welche Sz willst du ihm geben?
Habe sehr gute Erfahrung mit 165 Auslass 120 Strömer 150 Einlass gemacht.
Gepaart mit 4 Kanal und 19-21er Gaser und abgendertem Originalauspuff, Zündung eher Richtung spät, also so 1.2 vor OT -
Tja, das muss halt beim aufbohren bereits bedacht werden und der Fuß entsprechend abgedreht werden. Außerdem kürzt man die buchse gleich ( beim gebläsezylinder) auf das Maß vom S50.Aber wenn ich den fuss abdreh, dann krieg ich ja nur den OT eingefangen, wär nicht unterlegen plus oben abdrehen dann besser?
Hab mich immer gefragt war um das beim S50 kurz und bei Schwalb lang ist, danke für den hinweis.
-
Und welche Sz willst du ihm geben?
Habe sehr gute Erfahrung mit 165 Auslass 120 Strömer 150 Einlass gemacht.
Gepaart mit 4 Kanal und 19-21er Gaser und abgendertem Originalauspuff, Zündung eher Richtung spät, also so 1.2 vor OTIch gehe für den hier auf 118/158, damit kann man in Dresden/Grundstrasse in der 3 Welle hochfahren auch mit der Schwalbe, Kind und selber 107KG
120/165 höre ich aber auch nur Positives von den Jungs die das von mir fahren -
Außerdem kürzt man die buchse gleich ( beim gebläsezylinder) auf das Maß vom S50.Was hat es denn mit dem Kürzen der Buchse auf sich?
Sind damit auch die schräg angefasten Übergänge der Buchse in den Überstromkanal gemeint?
Falls nein, wozu wurde diese Anschrägung ursprünglich erdacht? -
Aber wenn ich den fuss abdreh, dann krieg ich ja nur den OT eingefangen, wär nicht unterlegen plus oben abdrehen dann besser?
Hab mich immer gefragt war um das beim S50 kurz und bei Schwalb lang ist, danke für den hinweis.
Na kommt drauf an wo du hin willst mit den Steuerzeiten. Wenn du die 111 Grad nicht brauchst und eh mehr machst, brauchst du auch unten nicht ab zu drehen.
-
Was hat es denn mit dem Kürzen der Buchse auf sich?
Sind damit auch die schräg angefasten Übergänge der Buchse in den Überstromkanal gemeint?
Falls nein, wozu wurde diese Anschrägung ursprünglich erdacht?Nur weil sie unnötig lang ist und beim bohren auf 63ccm wird die recht dünn. Ich kürz die immer nur um ein brechen zu vermeiden/ vermindern.
-
Das ist das was weg muss, damit er ungefähr wie
SerienS70 fährt (ohne langen Primär aber ein Zahn vorne mehr) alles Ori, Krümmer kurz. Ich hab im Delta AOA noch nen 180er Konus verschiebbar drinne. -
Für ein echten Traktor fehlt der Hub.
-
Mit 44er hub wärs nen schöner Quadrathuber zumindest fast.
-
Noch verputzen und entgraten und dann war es das .das sieht alles lustig aus, aber wenn man bedenkt, dass die Strömer fast doppelt so groß wie vorher sind, ist das schon ohne verschleifen ein Haufen Arbeit, alleine die Strömer richtig Auslass so 2mm vergrößern verursacht fast Brechreiz.
-
So gut jetzt besser krieg ich’s nicht hin.
-
Fräsen am Einlass und Auslass aufs Grad genau, an den Strömern 3 Grad daneben.
-
Für ein echten Traktor fehlt der Hub.
Auf den Hubraum bezogen (<65ccm) haben mich in Sachen Traktor tatsächlich 39mm Hub mehr überzeugt als 44mm.
Also ich kenne keinen S51 60iger der sich so geschmeidig entspannt fahren lässt wie zB der 63ccm für M53/M54 von JW. -
Leih dir gerne mal meine Schwalbe.. [emoji28]
-
-
Leih dir gerne mal meine Schwalbe.. [emoji28]60ccm?
-
Das Ding wurde für die Fotos in wd40 getränkt da sieht alles glatt aus.
-
WD40...das Mittel für ( fast ) alle Anwendungen ...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!