Sa oder Adler machen da bestimmt was
Oder lass von Sa direkt nen Auspuff bauen mit Serien Esd
ZT 90N Stage 3
-
Hubraumsuchti -
26. August 2021 um 19:55
-
-
Danke
Denkt ihr es besteht die Möglichkeit den ZT rennauspuff auf Original ESD umschweißen zu lassen?
Da ich leider nicht schweißen kann und auch leider keinen im Bekanntenkreis habe müsste ich das bei jemanden in Auftrag geben. Kennt ihr Firmen die man Anfragen könnte sowas zu bauen?
Ich hätte bei Gelegenheit einen polierten RW Race Performance mit Serien-ESD abzugeben. -
Danke euch!
Ja Preis spielt natürlich auch eine Rolle, einen ZT Rennauspuff würde man so um die 250€ bekommen und einen Originalauspuff für den Endschalldämpfer habe ich zu Hause.
Ein Race Performance spielt leider nicht in meiner Liga, aber Danke für dein Angebot -
Ja gut, der Sa 85 RS mit Serien endschalldämpfer auf Siebrohr umgebaut kostet 520€ das ist dann doch ne andere Liga...
-
Moin Moin,
ich habe mir jetzt einen Factory SO von Jw gekauft. Leider ist der Auspuff echt nicht so das Wahre am zt90nS3. Er läuft tatsächlich fast 1:1 wie der Retro. Untenraus ist nicht viel los und mir fehlt im Resonanzbereich das Drehmoment. Ausdrehen tut er aber ewig, das ist es aber nicht wert. Ich bleibe also wahrscheinlich beim Dailyrace90, der überzeugt doch ganz gut mit seinem extremen Drehmoment.Falls jemand noch andere gute Auspuffe für den Stage3 im Angebot hätte, einfach mal als Alternativen hier drunter schreiben.
-
Der 110ccm Spezial oder wie der heißt von PZ geht ganz gut
-
Oh okay, hast du da vielleicht Diagramme?
-
Ich frag mal bei dem nach
-
Es wird wahrscheinlich am 15.10. nen Diagramm in Löschen gemacht
-
Der neue hochpreisige 2022er ZT Edelstahl, quasi analog zum JW Sport Factory, soll ja wohl auch sehr gut gehen.
Hat den schon einer beim 90N - ST2 oder ST3 getestet? -
Ich habe bei ZT nachgefragt ob sie Diagramme vom Rennauspuff in Kombination mit dem 90er Stage3 haben, da sie in der Auspuffbeschreibung den zt90nS3 als sehr passend vermerkt haben. Leider hat ZT keine Diagramme vorhanden, was irgendwie seltsam ist. Ich werde das Risiko nicht eingehen und mir nach drei unpassenden Auspuffen jetzt auch noch den ZT rennauspuff zu kaufen. Bei CO2-Radtechnik hat der ZT rennauspuff ein fast identisches Band gehabt wie der Factory, also läuft er vermutlich ähnlich am 90er stage3 wie der Factory.
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Habe den Zt 90 Stage 3 seit Anfang des Jahres gefahren. Mit VM 24, Hydro 32 Auspuff, 5 Gang ZT kurzer 1 Gang und verstärkter 2 Gang (der kurze erste Gang ist leider nicht Fahrbar mit diesem Setup) geradeverzahnter Primärantrieb von ZT und Originaler Sekundärantrieb. Mit dem Auspuff ist es selbstverständlich dass untenrum nicht wirklich was passiert, jedoch im Reso hat man richtig Feuer unterm Arsch. Realistische Endgeschwindigkeit damit per GPS gemessen 120. Hatte noch einen billigen 32mm Nachbau Auspuff von Ostoase rumliegen und hab den aus Interesse mal hingeschraubt. Dann war richtig Drehmoment da, auch unten rum, Endgeschwindigkeit waren dann "nur" noch 95. Jedoch bin ich mir unschlüssig wegen dem Zündzeitpunkt für den Hydro 32. Hier bin ich jetzt auf 1.4 vor o.T da hab ich untem rum und oben rum genügend Leistung aber im Übergang von mittleren Drehzahlen zum Reso stottert es kurz. Wie sind dort eure Erfahrungen?
-
Willkommen im Forum!
Ordenlich Infos - so soll es sein. Nur der springende Punkt wurde vergessen: Zündung...
Davon ab, denke ich nicht, das das Übergangsverhalten im mittleren Bereich dem ZZP geschuldet ist. Also eher den Gaser im Verdacht. (ZT-VM24 ?) -
Was meinst du mit: '' der kurze erste Gang ist leider nicht Fahrbar mit diesem Setup '' ?
-
Vermutlich ist Primär und Sekundär zu lang, so dass die Spreizung zu groß ist.
-
Oder du kannst kein Gas geben weil die Karre sonst sofort hochkommt, der ist ja eigentlich für so kleines gelumpe
-
Welche Zündung ist verbaut?
Wie sieht der Luftfilterumbau aus?
Wo hängt die Nadel? -
So melde mich nochmal zurück, also ein paar Infos die ich nicht dabei hatte. Vergaser ist der ZT VM 24 mit 122er Hauptdüse , zt Luftfilter und 2 40er Löcher noch Zusätzlich im Herzkasten. Nadel hängt 1 Ring weiter unten(von der Mitte aus). Vape Zündung. Um auf den ersten Gang zu kommen, Vollgas ist nur möglich wenn man auch auf dem Hinterrad fahren will. Nun nochmal zu dem Geruckel vor dem Resonanzbereich, meiner Meinung nach ist der Vergaser gut eingestellt, Motor ist Vollgasfest und das Kerzenbild passt auch. Zündung steht aktuell auf 1.4 vor OT mit Messuhr gemessen.
-
Dann wird deine Zündung bei erhöhter Drehzahl ca bei 1.2 sein.
Unbedingt mit erhöhterer Drehzahl abblitzen.
-
Das ab einer gewissen Motorleistung das Vorderrad aufsteigt ist normal, unter Umständen solltest du deine Sitzposition mal prüfen.
Ein Ruckeln ist meist auf eine fehlerhafte Gemsichaufbereitung zurückzuführen.
Die Zündung ist grundsätzlich mit einer Zündlichtpistole einzustellen, mit der Messuhr wird nur der erforderliche Kurbelwinkel ermittelt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!