Viel kann man bei dem Zylinder nicht mehr heraus holen.
Der Auslass ist ausgereizt, die Strömer breit genug, usw.
Ein bisschen geht sicher, aber keine Welten.
Wenn du mehr möchtest, dann nur über die Drehzahl.
Viel kann man bei dem Zylinder nicht mehr heraus holen.
Der Auslass ist ausgereizt, die Strömer breit genug, usw.
Ein bisschen geht sicher, aber keine Welten.
Wenn du mehr möchtest, dann nur über die Drehzahl.
Hubraumsuchti, ich fahre mit 5 Gang bereits vorne 13er Ritzel und selbst da fährt es grottig mit Factory SO aufgrund des massiv fehlenden Drehmoments.
Du scheinst noch nicht den 32er Vario-Auspuff mit SP oder R Kegel gefahren zu sein auf dem Kit oder dem Ltm 85.
Schade, dass es noch keinen gibt der sich dem Zylinderkit angenommen hat mit einer Überarbeitung.
MRK hat es doch schon geschrieben. Viel Drehmoment in den tiefen Drehzahlen wirst du nicht mehr durch eine Bearbeitung bekommen können.
Du könntest natürlich den Zylinderfuß etwas abdrehen und den Kopf nachsetzen. Damit passt du dir die Steuerzeiten etwas besser an humanere Auspuffe wie den LTM an.
Die Verdichtung kann etwas angehoben werden (die liegt ja bei etwa 10:1 wenn ich mich richtig erinnere), mit der Abstimmung aufgepasst, kann dir das in den tiefen Drehzahlen schon etwas bringen, aber zulasten des Überdrehens, der Endgeschwindigkeit und Haltbarkeit.
Alternativ der Umbau auf Membran, mit großem Kasten und 28+ Vergaser.
Wenn du meinst das dort Drehmoment fehlt hast du dir schlicht den falschen Zylinder für deine Vorstellungen gekauft. Das Moped von meinem Bruder fährt mit 17:54 primär und 14:35 sekundär wunderbar. Muss halt gedreht werden. Mein 85er Membraner will auch gedreht werden, anders kommt die Leistung nicht zustande.
Sicher schafft man mit einem D Zylinder auch die Drehmomentwerte, hat dann aber keine 20PS und es dreht nicht.
Und der Stage 3 wird ja auch als noch sportlicher als der normale 90N verkauft, da darf man keinen Traktor erwarten
Darüber bin ich mir schon im klaren . Dafür habe ich ja noch n G85 von Jw.
Es bringt mir nur nichts, wenn ich "Berge" wie bisher im fünften Gang dann nur im dritten Gang hoch komme. Mir ging es auch grundsätzlich um ein Mehr an Leistung.
Zylinderkit wird aber jetzt verkauft, da ich auf einen 2022er 85er Stock von JW-Sport wechsel mit 24 Mikuni.
Dieser Zylinder interessiert mich brennend, bitte berichte dann wenn es soweit ist.
Liege ich richtig in der Annahme, das der 90N Stage 1/2 untenraus besser geht als der Stage 3 ( Steuerzeitenbedingt ) ?
Liege ich richtig in der Annahme, das der 90N Stage 1/2 untenraus besser geht als der Stage 3 ( Steuerzeitenbedingt ) ?
Ja, daher vertragen sich die Zylinder auch besser mit AOA Anlagen, was das ganze für den Alltag deutlich angenehmer macht.
Mache ich Crazy Mechanik. Ps. Ich hatte auch mal eine TÜV-Konforme RPT Anlage in Aoa3 getestet und die lief auch unten raus mit dem Stage 3 wunderbar.
Man verschenkt nur mit gelochten Kegel extrem viel Leistung wie ich festgestellt hatte. Mit einem 32er Vario SP konntest du selbst im zweiten Gang entspannt zum Hinterrad fahren ansetzen wenn du es wolltest. Mit Aoa3 nicht mehr so easy...
So, ich habe jetzt einmal ein paar Firmen angefragt, ob sie mir den Stage 3 auch auf Membran umbauen würden. Wenn sich keiner daran austoben möchte, dann wird er im Original verkauft.
Dennoch einmal ein paar Bilder von meinem 680 km gelaufenen Stage 3, wenn man sich einen Überblick verschaffen möchte über die sehr gute Qualität und Verarbeitung meiner Meinung nach, denn bisher hatte ich hier noch keine gesehen.
Ich würde das nicht als ausgereizt ansehen.
Wohl eher überreizt
Bis auf die fehlenden Innenradien in den Überströmertaschen finde ich den Zylinder eigentlich ziemlich potent. Ich denke auch, dass ein Membranumbau da richtig richtig gut funktionieren würde.
Vielleicht hat ja jemand im Raum Dresden/Lausitz/NRW einen zum rumspielen.
Also ich habe bisher keinen gefunden aber stelle gerne meinen zur Verfügung.
Bisher hat lediglich SH-Tuning die Bereitschaft erklärt, zumindest den Zylinder so zu vorzufräsen, daß ich einen großen Membrankasten nutzen kann. Die Anpassung der Buchse oder des Kolbens, so wie ich Membraner kenne, aber bisher nicht.
Hierbei bin ich mir nun nicht sicher, ob allein der große Membrankasten, eine VForce 4R und ein 34 Polini soviel Leistung zusätzlich bringt
Hier mal ein Video von meinem Bruder.
26er Mikuni, JW Factory SO, Primär 17:54, Sekundär 14:35
Hier mal der 85Groh vor dem umarbeiten auf 90er mit Hub 48. Wenn mir einer die portmap des zt90N schickt prüf ich ob das passt.
Also ich habe bisher keinen gefunden aber stelle gerne meinen zur Verfügung.Bisher hat lediglich SH-Tuning die Bereitschaft erklärt, zumindest den Zylinder so zu vorzufräsen, daß ich einen großen Membrankasten nutzen kann. Die Anpassung der Buchse oder des Kolbens, so wie ich Membraner kenne, aber bisher nicht.
Hierbei bin ich mir nun nicht sicher, ob allein der große Membrankasten, eine VForce 4R und ein 34 Polini soviel Leistung zusätzlich bringt
Ich bin gerade dabei einen Gen2 auf Membran umzubauen. Sollte beim Gen3 nicht viel schwerer werden
Grüße, Ich hab grad mal Stage 2 und 3 vermessen.
Hab die Zylinder auch noch da falls jemand noch andere Maße braucht 😉
Mal n kurzes Zwischen-Feedback. Mein Stage 3 geht heute zum Membranumbau zu AdlerTech/-Tuning
Angepasst wird die Buchse, Kolben und der Zylinder für den großen strömungsoprimierten großen Membrankasten als komplettes "Plug-Play-Kit" .
V-Force4, Mikuni Tmx 35 und großer optimierter Ansaugstutzen von SH Tuning ist bestellt und soll mit dem o.g kombiniert werden. Ich bin auf die Abstimmerei gespannt..... . Bilder kommen nach.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!