Welcher Auspuff am RPT Tüv Zylinder?

  • Der AOA3 von RPT mit dem langen Krümmer fährt da am schönsten meiner Meinung nach. Der G85P dreht etwas weiter, ist aber allgemein nicht so kräftig wie der AOA3. AT85C ähnlich, jedoch noch etwas näher am AOA dran. Lieber ein Zahn länger übersetzen und den AOA dran lassen, der Zylinder will dann regelrecht von ganz unten raus arbeiten. 90km/h auf gerader Strecke sind dennoch wirklich Höchstgeschwindigkeit, und 75-80 hält er eigentlich als dauerhafte Reisegeschwindigkeit.

  • Ich fahr nen AOA4 mit nem relativ kurzen Krümmer (225mm gestreckte länge in etwa)
    Fährt sich gut unten raus und überdreht sauber im 5. gang bis 95-100kmh (100kg Fahrer aufrecht sitzend)
    qk1-1,1 Zündwinkel sehr human und Vergaser nicht abgestimmt, da ginge sicher noch was aber so ist es absolut thermisch stabil für dauervollast.


  • Ich fahr nen AOA4 mit nem relativ kurzen Krümmer (225mm gestreckte länge in etwa)
    Fährt sich gut unten raus und überdreht sauber im 5. gang bis 95-100kmh (100kg Fahrer aufrecht sitzend)
    qk1-1,1 Zündwinkel sehr human und Vergaser nicht abgestimmt, da ginge sicher noch was aber so ist es absolut thermisch stabil für dauervollast.

    Welchen Vergaser hast du, bzw welchen Luffiumbau?

  • In der Regel fährt sich n RZT Vario SP auch an diesen Zylindern sehr gut, ja nach Kegelstellung (Endmaß kurz vorm Endschalldämpfer).

    Ich war ja kürzlich erst bei RPT zur Abnahme mit AOA 3, Twin Air Plattenfilter und 20 Mikuni mit 175er HD und danach kamen 9,8 Ps raus. Sollmaß wäre jedoch ne 165er HD.

    (Interessant war vorher, dass ich zu Testzwecken ne 210er HD verbaut hatte zur Sicherheit. Da waren es auf dem Prüfstand genau 1,2 Ps weniger, das hätte ich nicht gedacht).

  • Das drosselnde Element ist nicht der Auspuff, sondern der Zylinder. Du kannst den besten Auspuff der Welt verwenden, der Zylinder will mit keinem ordentlich arbeiten.
    Mal hart formuliert, der Zylinder ist ne absolute Krücke, dieses Motordrehmoment (werweiß was die Kupplung, Radlager, Bremsen, Reifendruck dazugemogelt haben) schafft nen mittelmäßiger 60er, und sogar nen guter 50er, das ist doch ein Armutszeugnis für 85ccm. Hast du die Radleistungskurve dazu? Wenn du schon die eingetragenen Komponenten manipulieren willst (was ich verstehe, das muss fahren wie Kaugummi und wird von jedem minimal ambitionierten 0815 60er versägt), dann ändere doch nicht den von außen ersichtlichen und leicht zu prüfenden Auspuff, sondern fräse die Drosseln aus dem Zylinder, der bleibt damit signiert, sauber gearbeitet kann das keiner so ohne weiteres vor Ort kontrollieren und selbst nen Alltags AOA3 wird sich für die Änderung positiv bedanken, ordentliche Auspuffe 3mal mehr. Äußerlich optisch prüfbar ist dann auch alles 100% wie in der Abnahme vermerkt, du beseitigst den Kern des Problems und es kostet quasi nichts im Gegensatz zu Auspuffanlagen von schnell mal 100-200€.

  • Dieser "Allgemeinweisheit" stimme ich definitiv nicht zu, denn zahlreiche Zylinder dieses Jahr bei mir ob 2TF 85O, ZT90ST3 oder JWST85 liefen mit AOA3 alle so lala. Mit Anlagen und Vollkegel, war überall erst das volle Potential ersichtlich.

    Ps. was will man auch erwarten vom RPT-Tüv85, denn es ist der TÜV-Zylinder bei dem alle Angaben stimmen müssen, auf dem alle Gutachten basieren mit 7KW. Das der nicht 15Ps haben kann ist für jeden klar.

    (An dem Zylinder ist auch für mein Empfinden sehr wenig angepasst, um das Zulassungsmaß nicht zu überschreiten).

  • Hast du auch das Radleistungsdiagramm fotografiert? Es geht nicht um die beschissenen Spitzenwerte, 10PS,15PS, völlig egal, der Verlauf der Drehmomentkurve ist ne Katastrophe, wenn du den Zylinder geschenkt bekommen hast von mir aus, aber dafür auch nur eine müde Mark zu bezahlen gleicht für mich schon fast an... naja ich sprechs jetzt nicht aus. Dein Wunsch am Setup etwas ändern zu wollen zeigt doch das du selbst bemerkst was jeder mit minimalem Verständnis aus der Motorkurve, die sicherlich noch ins positive schwindelt, lesen kann, da musst du nicht rumdiskutieren.

  • Ruhige und sachliche Diskussionen sind scheinbar nicht jedermanns Stärke... :rolleyes:

    Um mich geht es auch überhaupt nicht, da ich nicht der Threadersteller bin, der im übrigen hitschlampe ist. Ich habe lediglich auf die Zulassung verwiesen und Details.

    (Ändern will ich z. B. nichts an diesem Kit, der bei mir zum Tüv und zur Abnahme montiert wurde...)

    Einmal editiert, zuletzt von Aaron (12. Dezember 2021 um 19:22)

  • Das Zylinderkit OK, aber bei einer anderen Auspuffanlagen als bei Eintragung bist doch auch gleich wieder Mode? Zum Beispiel ist so ein Factory 1 nun doch kein AOA3...auch nicht mit schielen.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Bei der Abnahme werden ja der Krümmerdurchmesser, Endschalldämpfer inkl. Nummer etc. vermerkt. Somit bist du im dem Bereich reglementiert, das ist klar.
    Doch es gibt ja genügend Hersteller/Optimierer, die sich an das Werksdesign halten.


  • Das drosselnde Element ist nicht der Auspuff, sondern der Zylinder. Du kannst den besten Auspuff der Welt verwenden, der Zylinder will mit keinem ordentlich arbeiten.
    Mal hart formuliert, der Zylinder ist ne absolute Krücke, dieses Motordrehmoment (werweiß was die Kupplung, Radlager, Bremsen, Reifendruck dazugemogelt haben) schafft nen mittelmäßiger 60er, und sogar nen guter 50er, das ist doch ein Armutszeugnis für 85ccm. Hast du die Radleistungskurve dazu? Wenn du schon die eingetragenen Komponenten manipulieren willst (was ich verstehe, das muss fahren wie Kaugummi und wird von jedem minimal ambitionierten 0815 60er versägt), dann ändere doch nicht den von außen ersichtlichen und leicht zu prüfenden Auspuff, sondern fräse die Drosseln aus dem Zylinder, der bleibt damit signiert, sauber gearbeitet kann das keiner so ohne weiteres vor Ort kontrollieren und selbst nen Alltags AOA3 wird sich für die Änderung positiv bedanken, ordentliche Auspuffe 3mal mehr. Äußerlich optisch prüfbar ist dann auch alles 100% wie in der Abnahme vermerkt, du beseitigst den Kern des Problems und es kostet quasi nichts im Gegensatz zu Auspuffanlagen von schnell mal 100-200€.


    Ich muss das hier leider mal wieder hochholen da bei mir grad aktuell, @hoebra was meinst du mit drosseln rausfräsen ? Gibts an dem Zylinder etwas explizites das Drosselt (zb Verhältnismäßig kleiner Einlass) oder ist das eher generell gemeint?

    S85 Tüv, MB W201 2.0, VW Golf 2🔜20VT

  • Ich meine damit schon konkrete Dinge, aber die werde ich hier öffentlich nicht benennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!