RZT Revup 110 ccm Abstimmungsfehler

  • Ein Witz ist es wenn man groß tunen will und nichtmal in der Lage ist nen Vergaser einzustellen. Da brauchts keine Anleitung auf die man dann die Schuld schieben kann.

    Nen Nicasiler zum klemmen zu bekommen braucht es schon fast Vorsatz, der Grenzbereich ist riesig und das Ding fleht vorher deutlich um Hilfe. Man kann doch den ersten Vollgastest auchnicht ernsthaft über 2km durchziehen wollen.

    Es ist doch nicht schlimm wenn man die Abstimmung nicht hinbekommt, da wendet man sich an ne Werkstatt, lässt nochmal 1-200€ dort und hat anschließend Spaß. Aber nur weil man es sich selbst evtl nicht eingestehen will dann die Schuld auf irgendne Anleitung zu schieben ist echt mies.


  • Ein Witz ist es wenn man groß tunen will und nichtmal in der Lage ist nen Vergaser einzustellen. Da brauchts keine Anleitung auf die man dann die Schuld schieben kann.

    Nen Nicasiler zum klemmen zu bekommen braucht es schon fast Vorsatz, der Grenzbereich ist riesig und das Ding fleht vorher deutlich um Hilfe. Man kann doch den ersten Vollgastest auchnicht ernsthaft über 2km durchziehen wollen.

    Es ist doch nicht schlimm wenn man die Abstimmung nicht hinbekommt, da wendet man sich an ne Werkstatt, lässt nochmal 1-200€ dort und hat anschließend Spaß. Aber nur weil man es sich selbst evtl nicht eingestehen will dann die Schuld auf irgendne Anleitung zu schieben ist echt mies.

    Hier wird nichts auf die Anleitung oder Tunner geschoben.
    Nur drüber gesprochen, diskutiert.

    Und Schuld ist der Fahrer! da gebe ich dir Recht.

    Ich bin nur an Lösungen interessiert nicht an Schuldzuweisungen

  • Das Ding ist einfach zu heiß gewurden. Kombination Verdichtung, Zündzeitpunkt, Wärmewert der Kerze, Vollgasgemisch, etwas anderes ist es nicht, aber das muss man gehört haben.


  • Welchen Einfluss hat der Hub bitte auf die Auspuffwahl?

    Viel Hub (54mm) = größere Kolbengeschwindigkeit = große thermische Belastung.

    Dass in Verbindung mit einem stark saugenden Auspuff, der viel Verdichtung erzeugt,
    überfordert den Motor thermisch.

    Mit weniger Hub, z.b. den standard 44mm, hat man viel größere Reserven
    und kann einen Motor mit Reso eher standfest bekommen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Der Kolben scheint thermisch generell ein Problem zu haben, im Bereich der sonderbaren Überströmbohrungen war es dem Kolben auch zu eng, selbst der Feuersteg ist hier angeschmolzen, Luft ist eben ein sehr schlechter Wärmeleiter und das bisschen Gas was durch die Bohrung strömt kann die Energie nicht abführen. Der dazugehörige Durchbruch im Zylinder verschärft die Situation noch zusätzlich.

    Die Thematik mit den Stehbolzen ist ja wirklich der Hit, gewöhnliche Gewindestangen haben jedoch nur die Festigkeitsklasse 4.8, da liegt die Streckgrenze bei 320N/mm², bei den 12.9 Stehbolzen liegt die Streckgrenze bei 1080N/mm². Wenn der Zylinder mal Temperatur bekommt erreichen die Gewindestäbe ihre Streckgrenze und beim Abkühlen ist dann die Vorspannung weg und der Kopf bläst dann ab. Dazu kommt dann noch, dass auf Grund der fehlenden Vorspannung der Wärmeübergang zwischen Kopf und Zylinder gestört ist.

  • Viel Erfolg beim nächsten Versuch. Machst du nur den Kolben neu? Das mit den Stehbolzen ist bei RZT Standard. Ich hatte vor ein paar Jahren auch einen Motor dort machen lassen. Und es wurden auch Gewindestangen verbaut.
    Du hattest ja die Abstimmanleitung von RZT hier eingestellt. HD98 im RVFK 21 mit dem stark saugenden Auspuff kann eigentlich nicht gutgehen. Wie andere Leute auch schon geschrieben haben nimm nen AOA3 bei dem exotischen Motor. Kannst ja auch nen günstigen von Sachsenmoped nehmen. Die Unterschiede sind gering. Die ZTAOA3 mit dem Verstellbaren Kegel habe ich auch schon mehrfach verbaut. Geht auch gut.
    Vielleicht äußerst sich Heiko von RZT hier nochmal und gibt dir ein paar Empfehlungen.

  • Hallo!

    Diese Stehbolzen machen wir selbst aus 8.8 da die herkömmlichen Stehbolzen viel zu weich sind (und man damit keine 10Nm anziehen kann), Stehbolzen aus 10.9 oder 12.9 aber viel zu steif und sich bei thermischer Belastung des Zylinders (das komplette Paket Zylinder+ Kopf wird bei Betriebstemperatur fast 2/10 länger) nicht mitdehnen können. Dort steigt dann der Anpressdruck extrem an (denn der Zylinder dehnt sich auch aus wenn der Stehbolzen dagegenhält) mit der Folge dass es entweder die Kopfdichtung zerdrückt oder der Zylinder zu den bekannten "4-Ecken-klemmern" neigt.
    Das Loch im Kolben kommt in der Regel von zuviel Temperatur um die Kerze herum (meist von zuviel Frühzündung, kann aber auch Verdichtung oder Bedüsung sein, auf jeden Fall dort zu heiss).

    Sorry, gerade nochmal alles durchgelesen:
    Wenn du die Zündung (Vape?) wirklich abgeblitzt hattest sollte 1,6mm nicht der Grund sein (ist zwar etwas spät, aber das kostet höchstens etwas Leistung).
    Wenn du das schonmal hattest ähnlich hattest (mit dem RVFK21) ist dort sicher die 98er Basisdüse etwas klein. Es gibt viele Motoren da passt das super aber der große 110er, in Verbindung mit einem sehr aggressiven Auspuff, brauchts wahrscheinlich fetter. Zum Mikuni danach kann ich nichts sagen, ausser: Vorsicht! Von diesem Vergaser sind so viele verschiedene Versionen und Nachbauten im Umlauf dass ich da sehr vorsichtig wäre Setuphinweise von anderen zu übernehmen. Da gibts details im Vergaser die Endkunden zu 90% nicht wissen (zB wenn der Düsenstock mal 5/100 größer oder kleiner ist) und die dann eine ganz andere HD erfordern.
    Vielleicht macht die Zündung obenrum auch was komisches trotz korrekt eingestelltem Zündzeitpunkt, das sollte man mal überprüfen.
    Würde mir den Schaden gerne mal selber anschauen um nicht einen dritten Kolben zu opfern.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!