Hi, habe noch einen 70/4 Spezial mit 20er Mikuni.
Ich denke das der Sprit im Vergaser bei voller Drehzahl zu viel Vibrationen ab bekommt, denn er hat da Aussetzer.
An und fuer sich geht der echt gut.
Ich würde den auf Kurzansaug umbauen. Habe einen 26er Mikuni Steckflansch.
Was meint ihr, waere das dann zu groß?

Umbau auf Kurzansaug
-
-
Definier mal aussetzer.
-
Definier mal aussetzer.Als ob fuer wenige Millisekunden kein Zündfunke da waere
-
Wenn ein Vergaser aufschäumt, steigt der Benzinstand im Vergaser an. Dann Überfettet der Motor, was sich stark Drehzahlbegrenzend auswirkt. Aussetzer hast du damit eher nicht.
-
Mess mal im warmen zustand den wiederstand deines kerzensteckers. Eventuell ist der zu hoch was dann zu zündausetzer bzw wegbleiben des funkes führt.
-
Wie ist die Filteranlage aufgebaut?
-
Das mit dem Keruenstecker ist ein guter Einwurf, Danke dafür, muss ich prüfen.
Der Filter ist ein grosser offener am 20er Mikuni
-
Flymo, was wäre ein (theoretisch) optimaler Luftfilterumbau für Mikuni? Den klassischen Luftfilter Umbau bemängelst du ja.
LG
-
Das ist nicht in Abhängigkeit mit einem Mikuni zu sehen, sondern steht im Zusammenhang mit dem erforderlichen Luftaufwand.
Will man den Einfluss des Restrictors reduzieren und somit an einen höheren Luftaufwand anpassen, was in aller Regel mit einer Querschnittserhöhung einher geht, so ist das System auf die neuen Verhältnisse wieder abzustimmen (Eigenfrequenz). Das ist das gleiche wie mit dem Auspuff, hier muss die Krümmer Länge und etc. ebenfalls auf den Motor (Auslassfreuqenz) abgestimmt werden, nur bei der Ansaugung erfolgt eben die Abstimmung auf die Einlassfrequenz.
Die Abstimmung erfolgt entweder über eine Volumenanpassung oder über die Restrictorlänge (Helmholtz-Resonator). Wie schon mehrfach erwähnt, ob es richtig passt ist nur im Abgas ersichtlich, weil die üblichen Berechnungen auf eine Kugel zurückgehen, die Ansauganlage jedoch nur eine kugelähnliche Form aufweist. Abhilfe würde hier nur eine CFD-Simulation schaffen aber auch die muss im Feld überprüft werden und Kosten-Nutzen nicht im Verhältnis stehen.
Einen allgemeingültigen Vorschlag für einen Umbau kann man nicht geben, weil die Umgebungsvariablen bei jedem Fahrzeug (Hubraum, Vergaserquerschnitte, Steuerzeiten, Einschwingverzug u. etc.) enormen Einfluss haben und bei jedem die Konstellation eine Andere ist.
-
Da Flymo wieder die Simson zum Mond fliegen lassen will... :-D.
Durchbruch im Herzkasten direkt vorne zur Batterie. Zur Verbindung der beiden Herzkastenseiten noch zwei 40er Löcher. Einschubdeckel unter der Batterie raus. Zusätzlich den Durchbruch noch mit zwei 40er Löchern in Richtung Sitzbank. Plattenfilter von ZT und fertig ist der Lack.....So läuft das mit 60er, 85er 2Tf und JW85er oder 90N St3 und 2 ob Schlitzer und Membraner 1a.
-
Danke, fuer mich so hilfreich wie Brüste an ner Nonne
-
DirK1983, nur Geduld und ruhig Blut.
Klar geht n 26er Mikuni auf nem 70er Kurzansaug. Ich fahre z.B. auch n 26er MIK auf einem 85er und das läuft perfekt mit JW Factory jenseits der 12.000. Aufschäumen habe ich bei mir nicht festgestellt. Mit ausreichend Durchfluss vom Benzinhahn (SH Tuning z.b) und großer Leerlaufdüse und passender Bedüsung läuft das auch, wenn man natürlich nicht sinnlos 20min bei Vollgas auf der Landstraße rummschruppt...
Jw Sport bietet ja auch ihre Kurzansaugkits mit 28er oder 30er Polini an auf 85ern. Ich fahre z.B. auch gerade einen 35er TMX auf einem 85er Testmoped ein mit offenem Ffilter. Um so größer der Vergaser, um so mehr Abstriche musst du halt im unteren Drehzahlbereich machen, abhängig auch von Auspuffanlagen, was viele Tests und Nerven erfordert.
-
Okay, also er dreht bis 12500, also ist der Umbau denke ich schon sinnvoll.
Hat da jemand Bilder, wo sowas umgebaut wurde?
Habe einen Steckflansch, habe aber auch schon paar gesehen, die haben noch ähnlich wie bei einem Membrankasten dazwischen. -
Wenn mich nicht alles täuscht müsste der neue mikuni Ansaugstutzen von fp tuning auch an den normalen ansaug passen. Haste zwar längeren Ansaugweg aber keine vibrationsprobleme mehr und sparst eben aufwand
-
Der Adapter ist für kurzen Ansaugweg auf VM20 gedacht. Wird im nächsten TÜV Moped auf alle Fälle so verbaut.
-
-
Da Flymo wieder die Simson zum Mond fliegen lassen will... :-D.
Durchbruch im Herzkasten direkt vorne zur Batterie. Zur Verbindung der beiden Herzkastenseiten noch zwei 40er Löcher. Einschubdeckel unter der Batterie raus. Zusätzlich den Durchbruch noch mit zwei 40er Löchern in Richtung Sitzbank. Plattenfilter von ZT und fertig ist der Lack.....So läuft das mit 60er, 85er 2Tf und JW85er oder 90N St3 und 2 ob Schlitzer und Membraner 1a.
Das kann schon sein das man das im Altmühltahl so bastelt und was bei Aron 1a bedeutet ist auch bekannt, man muss sich nur an den 85er2TF erinnern, Thema „Abstimmungsproblem am 85er“ (Vier-Seitenklemmer) war scheinbar alles optimal abgestimmt. -
Den Adapter gibt's für unter zehn Mäuse bei eBay.
-
Aber nicht 1:1 !?
Und zum X-ten Mal mein Luffiumbau der ausreichend bis zum 26er Vergaser war (größer war nie Thema).
Hier mit 85cc Zylinder:
-
Den Gummiflansch auf jeden
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!