Kann man einen M500er Motor in eine Kr51/1 einbauen?
M500er Motor auf Kr51/1
-
-
Nicht ohne am Rahmen Nachzuarbeiten.
Und teuer isses auch -
Nicht ohne am Rahmen Nachzuarbeiten.
Und teuer isses auchStimmt nicht, geht ohne
zb. mit einen M500 Zylinderkopf mit Halterung.
https://www.kaiser-3d-druck.com/home/motorumbau-kr51-bzw-kr51-1/ -
Bei Kaiser3d / venandi gibt's Umbausets.
-
]
Stimmt nicht, geht ohne
zb. mit einen M500 Zylinderkopf mit Halterung.
https://www.kaiser-3d-druck.com/home/motorumbau-kr51-bzw-kr51-1/
[/quote]Doch stimmt.
Du musst am Fußrastenträger ein Dreieck rausschneiden.
Sonst passt der 500er nicht -
Kommt aufs Baujahr drauf an. Bei nem späten Modell passt es ohne Anpassung
-
Ich bin von diesem Umbau immer noch nicht so begeistert. Um es legal zu machen, müsste man es zudem von einem TÜV Prüfer abnehmen lassen, und ich denke das werden nicht viele machen.
-
Nur zur Info , ein 4 Gang Umbau des M53 Motors gibt's von Venandi,
-
mit Haltbarkeitsproblemen...
-
... und vorerst nicht zu empfehlen.
-
Nun macht das mal nicht an dem einen Ausfall fest... die Ursache ist doch noch gar nicht geklärt...
-
War es das normale oder verstärkte Getriebe, was ausgefallen
ist ? -
Na auf den ersten Blick sieht es nach der verstärkten Version aus. Ursächlich für den Schaden ist eine hohe Differenzdrehzahl am Losrad 1. Gang.
-
Nun macht das mal nicht an dem einen Ausfall fest... die Ursache ist doch noch gar nicht geklärt...Ist leider kein Einzelfall. Auch in den Kommentaren zum Video ist zu lesen, daß es schon einige Nutzer gab, die das gleiche Problem hatten.
Ich gehöre übrigens ebenfalls dazu. Das Losrad war fest verschweißt, das Hinterrad blockiert bei 60km/h. Allerdings ist bei dem Motor nicht die Welle gebrochen, sondern es gab dann halt Zahnausfall an anderen Zahnrädern, welche im Kraftschluss waren. Sehr ärgerlich. -
Gibt es denn wie beschrieben Messingbuchsen in den Losrädern? Wie sehen die Oberflächen der Losradwellen aus?
-
-
Das Getriebe, so wie es kommt ist eben unbrauchbar. Warum, wurde ja schon ausgiebig diskutiert.
In welchem Thema?
-
Ist leider kein Einzelfall. Auch in den Kommentaren zum Video ist zu lesen, daß es schon einige Nutzer gab, die das gleiche Problem hatten.
Ich gehöre übrigens ebenfalls dazu. Das Losrad war fest verschweißt, ........
War ein normales 4 Gang ?
Na auf den ersten Blick sieht es nach der verstärkten Version aus. Ursächlich für den Schaden ist eine hohe Differenzdrehzahl am Losrad 1. Gang.
Das hätte ja eine Messingbuchse.
Denke mal da kann das Gangrad nicht so fest gehen. -
Messingbuchse seh ich auch keine aber die zusätzliche Ölbohrung ist vorhanden. Wurden hier Komponenten ausgetauscht?
-
Ich sehe da kein Ölleitblech, keine Drehmomentstütze usw.
also ein normales.
Und dann 63er von ZT drauf....... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!