Kurze Frage an die 83er-Besitzer.
Welches Quetschmaß und welches Spiel am Kolbenringstoß sind zu empfehlen? Gefahren wird nichts wildes, 16er BVF und maximal AOA1.
 
															
		Kurze Frage an die 83er-Besitzer.
Welches Quetschmaß und welches Spiel am Kolbenringstoß sind zu empfehlen? Gefahren wird nichts wildes, 16er BVF und maximal AOA1.
QM: 2% vom Hub
Ringstoß: mind. 0,15mm
Da kann man nochmal nachbessern. Ringstoß würde ich nicht unter 0,2mm fahren und als Quetschmaß fahre ich im 94er sogar 0,6mm (das kommt natürlich drauf an, was ihr für Kurbelwellen fahrt, zustand usw.)
0,6mm kann man der Allgemeinheit nicht empfehlen, schon gar nicht bei 50er Hub.
Ansonsten gehe ich mit 0,2mm Ringstoß als Mindestmaß mit.
Ringstoß mindestens 0,2mm eher in die Richtung 0,25mm
Ringstoß 0,0036mm pro mm komme ich immer ganz gut. heißt bei einem 49er Kolben etwa 0,18.
Wer fährt den Zylinder mit einem kleinen Vergaser(16er BVF, Bing ect.), AOA1 und originaler Ansaugung? Ich fahre den gerade für einen Kollegen ein und bin überhaupt nicht zufrieden. Bei niedrigen Drehzahlen nimmt er schlecht gas an, ab ca. 4000 Touren sortiert er sich langsam und ab 4500 Touren liegt dann etwas Leistung an. Ich schreibe deshalb "etwas Leistung" weil er im Gegensatz zu meinem 85er echt müde wirkt. Die Vape wurde mit 1.6° abgeblitzt, auf Falschluft ist schon geprüft worden und das passt. Nach knapp 200km sollte das schon halbwegs fahrbar sein.
EDIT: Es handelt sich um das Zylinderset BASIC.
Der Zylinder ist mit so großen Querschnitten einfach nicht für diese Anbauteile gedacht. Der bekommt ja mit dem 16er Vergaser kaum Füllung.
Na toll, ich habe extra angerufen und gefragt ob der Zylinder damit fahrbar wäre. Man sagte mir das funktioniert einwandfrei.
Das funktioniert auch wunderbar. Man sieht es ja zB an den Diagrammen vom LT85 Sport. Klar hat man weniger Leistung und weniger Band, aber gerade in niedrigen Drehzahlen lässt sich sowas eigentlich ganz gut fahren. Ich bin meinen 90er mit 48mm Hub auch mal kurze Zeit mit 16er BVF und AOA1 gefahren (Fahrt zum TÜV mit der "S70") Die Leistung ist gerade in sehr niedrigen Drehzahlen richtig gut und die kam im 1. Gang immer sofort hoch. Wo man aufpassen muss, es fehlt Innenkühlung. Sowas kann durchaus schnell überhitzen. Würde mich an deiner Stelle nochmal hinsetzen und abstimmen.
Der lt85 Sport ist von den Querschnitten her kleiner als der Samo. Funktionieren wird das sicherlich auch mit kleinem Vergaser und aoa1, jedoch ist der Zylinder nunmal nicht dafür gemacht und wird eben logischer Weise nie die Leistung haben die er haben soll.
davon redet dich hier auch keiner. Mein Kumpel will demnächst sowas ähnliches für die schwalbe. wahrscheinlich auch den SM94G mit AOA1.5 und 18er BVF. Ich berichte mal, wie das läuft
Damit ich mich nicht komplett zum Honk mache erwähne ich es richtigkeitshalber nochmal: Ich habe auf Falschluft geprüft mit Bremsenreiniger.
Keine Reaktion egal wo ich hinsprühte, beim zweiten Versuch auch auf den kalten Motor. NICHTS! Dann sah ich die schwitzende Flanschdichtung vom Vergaser. Das ist die einfache etwas dickere, war mit dabei. Umgerüstet auf Bakelit mit zwei mal dünnem Papier und jetzt läuft alles. Bin zwar noch etwas zu fett aber ich fahre ja noch ein.
Kann mir jemand erklären warum es jetzt funktioniert? Aber die einfache dicke Papierdichtung war mit dem Test mit Bremsenreiniger dicht?! Das ist jetzt schon das dritte mal, davor war es die Duo von einem Kollegen. Einfache Papierdichtung kriegt man nicht abgestimmt, und mit Bakelit und zwei mal dünner Papierdichtung geht es. Ich verstehe es nicht   .
 .
Und wie ist das Fahrverhalten?
Untenrum hat er ganz gut Kraft, ab rund 4500 U/min. zieht er dann an. Ich habe nur ein paar mal und auch nur bis 8000 U/min. durchbeschleunigt, noch will ich es gemütlicher angehen. Aber er zieht bis zum Ende hin absolut sauber durch und wird gefühlt immer kräftiger je höher man ihn dreht. Macht richtig Spaß   . Wenns Wetter passt fahre ich ihn die nächsten Tage weiter ein und stimme abschließend ab. Ich melde mich dann nochmal und gebe mein endgültiges Fazit ab.
 . Wenns Wetter passt fahre ich ihn die nächsten Tage weiter ein und stimme abschließend ab. Ich melde mich dann nochmal und gebe mein endgültiges Fazit ab.
Ich fahre momentan den 83er Basic mit 20er Mikuni und der AOA3,5 Anlage, 1,5mm v OT, Ronge 5G, 15/34 und bin auch etwas enttäuscht, der Zylinder will Drehzahl und das immer.
Aktuell sind 450km drauf bis mir der Schwenkhebel von SaMo gebrochen ist und war bis dahin bei 85-90km unter besten Umständen.
Der LT85 Sport ging besser vom Verhalten.
Irgendwie hoffe ich, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat aber ich merke nicht welcher.
Normalerweise sollte der Zylinder auch ab 4tsd schon Leistung bringen?
Man muss auch bedenken, dass der breite Doppelauslass deutlich mehr Spülverluste in niedrigen Drehzahlen erzeugt als der Auslass mit Serienbreite vom Lt85 Sport!
Das volle Potenzial, also da wo der Zylinder der Konkurrenz überlegen wird, kann man nur mit Nachbearbeitung erreichen.
Das Layout ist perfekt für Tuning, nicht für Traktor.
Dann muss ich meinen Zylinder ziehen und nachbearbeiten.
Im Rohzustand überzeugt er mich gerade weniger.
Ich fahre momentan den 83er Basic mit 20er Mikuni und der AOA3,5 Anlage, 1,5mm v OT, Ronge 5G, 15/34 und bin auch etwas enttäuscht, der Zylinder will Drehzahl und das immer.
Aktuell sind 450km drauf bis mir der Schwenkhebel von SaMo gebrochen ist und war bis dahin bei 85-90km unter besten Umständen.
Der LT85 Sport ging besser vom Verhalten.
Irgendwie hoffe ich, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat aber ich merke nicht welcher.
Normalerweise sollte der Zylinder auch ab 4tsd schon Leistung bringen?
War am LT85 auch schon der AOA 3,5 ?
Würde es eher mal mit AOA 1,5 probieren wenn du einen Traktor willst. Der 28mm Krümmer kommt untenrum schon sehr gut.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		