Im Normalfall muss in den 24er schon min. eine 180er, und dementsprechend ist mir schleierhaft wie lange das mit 26er Vergaser und einer 115er, bzw. 120er im BVF-Maß dauerhaft halten soll.

ZT 120N
-
-
im reso würde ich meinen läuft das, wollte den Motor aber nicht so quälen da ja erst ein paar km gefahren...
Aber so ab 7000 laut Drehzahlmesser stottert nix.
Nadel habe damit der ordentlich anfährt von der Mitte aus eine Kerbe hoch gesetzt. Wenn man mehrmals nacheinander aufzieht merkt man richtig wie der mehr und mehr versäuft...
-
habe bisher ja erst zwei Düsen probieren können. Werde noch mal in beide Richtungen testen und gucken was passiert 🤷🏻♂️
-
ist auf jeden Fall schon mal interessant das die 24er vm ja scheinbar zumeist mit >120 Düsen laufen.
Fährt jemand auch so einen aufgebohrten 24er?
-
Wenn er im Reso durchzieht, könnte dein Problem auch nadelseitig liegen.
Du darfst auch nicht vergessen, dass ein 26er Vergaser am Schlitzer schon recht zickig sein kann. Das ist erst einmal normal.
Im 24er 200er HD. Top.
-
Im Normalfall muss in den 24er schon min. eine 180er, und dementsprechend ist mir schleierhaft wie lange das mit 26er Vergaser und einer 115er, bzw. 120er im BVF-Maß dauerhaft halten soll.
Ich bin auch der Meinung dass eine 120er im 26er Vergaser zu mager ist. Ich bin jedenfalls von der allgemeinen Formel 0,5xVergaserdurchmesser ausgegangen, welche bei mir immer funktioniert hat.
-
Wenn hier alle mit so großen Hauptdüsen klar kommen werde ich wohl außerdem auch noch mal meine Luftzufuhr weiter entdrossein.
Denke ich werde seitlich nochmal ein Stück zusätzliche Filtermatte anbringen und den Eingang wo der Saugstutzen drauf sitzt etwas ausschleifen.
Gefühlt lief der Motor ja ganz ohne Ansaugstutzen etwas besser.
Ein richtiges Kerzenbild konnte ich leider noch nicht ermitteln da die Zündkerze (mittlerweile 8er ngk) bisher eigentlich immer ölfeucht war. Mal gucken ob ich heute Abend Zeit habe weiter zu schrauben und zu testen. Vielleicht bringe ich auch nochmal einen Temperaturfühler an den Zylinderkopf an.
-
Ich fahre eine 170er HD im VM24.
180 war bei mir zu Fett. Allerdings am ZT90
-
180er im VM24 mit großzügigem Luftfilter hat schon geknistert am Zt90n bei mir.
Mit dem Standard Luftfilterumbau, sprich Turboschlschlauch und matte war kein riesiger Unterschied zum vm20 spürbar. Erst mit großem Luftfilter hat man dann deutlich was gespürt.
Alles in allem bei 200 anfangen und dann weiter sehen. Alles andere ist Rätselraten
-
Kumpel fährt im 110er st3 eine 185er HD mikuni-maß. Ich fahre im 90er st3 eine 175er. Beide im aufgedrehten 24er auf nun 26,5mm. Funktioniert bei uns beiden eigentlich sehr gut ohne zickereien👍
-
Ah ok, und welche Nadel fährt ihr? Luftfilter?
-
Nadel die drinne war und auf magerste Stellung. Luftfilter mit Matte, aber auch zur Batterieseite hin und nicht nur das Dreieck auf der Zündungsseite. Läuft eigentlich sehr gut👍
-
Mit dem Standard Luftfilterumbau, sprich Turboschlschlauch und matte war kein riesiger Unterschied zum vm20 spürbar. Erst mit großem Luftfilter hat man dann deutlich was gespürt.
In dem Fall meinst du z.B einen Pilz ?
Bei Turboschlauch zum Kasten mit Matte ist man mit HD170-180 nicht so falsch im VM24.
-
ZT Doublelayer genau. Hab erst mit dem Umbau ein deutlichen Unterschied gemerkt wie gesagt. Ansauggeräusch ist sogar leiser als mit der matte vorher.
-
Das muss man halt einfach ausprobieren, da zu viele Faktoren mit einfließen.
Luftfilter, Auspuff, Verdichtung, ZZP und sogar der Wohnort spielt dabei eine Rolle.
Ein gutes Beispiel:
Nadel die drinne war und auf magerste Stellung.
Funktioniert bei mir überhaupt nicht.
Clip in der 2. Kerbe von oben erzeugt bereits eine leichte Anfahrschwäche, und im Teillastbereich bei Reisegeschwindigkeit von 80-90 km/h definitiv zu mager. -
Ich habe meinen Luftfilterkasten noch etwas optimieren können. Hoffe das nun ausreichend gefilterte Luft zur Verfügung steht um den Vergaser ordentlich zu bedüsen bzw. einzustellen.
-
...und mit Filtermatten.
-
Nadel die drinne war und auf magerste Stellung. Luftfilter mit Matte, aber auch zur Batterieseite hin und nicht nur das Dreieck auf der Zündungsseite. Läuft eigentlich sehr gut👍
Was für einen Auspuff und ZZP Fahrt ihr denn? VG
-
ZT 110S3, Auspuff AT85C, ZZP variabel mit Delta21 angelehnt an Kurve 6.1. Vorher Vape mit ZZP 1,6mm v.OT hat auch super funktioniert.
-
das ist natürlich auch ein sehr geiler Auspuff 😊
Ich wollte aber wenn irgendwie möglich versuchen die originale Optik beizubehalten... Außerdem ist mein Moped oft auf längeren Touren und in bergigen Regionen unterwegs weswegen ich viel wert auf ein möglichst breites Band und auf Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen lege.
Darum der Reso2019, vielleicht wäre ein verstellbarer AOA sogar noch mehr nach meinen Anforderungen gewesen 🤷🏻♂️
Die Delta habe ich in einem anderem hubraumschwächeren Moped. Da stört mich ein wenig die Anfahrschwäche wegen dem kleineren Schwung des Polrades.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!