RVFK 24 Erfahrungsberichte

  • Hallo zusammen!

    Ich hab den besagten Vergaser jetzt mit einer Mikuni 4DH7 Nadel auf mittlerer Kerbe zum Laufen bekommen. Mit der originalen Nadel hat es extrem überfettet, Nadel ganz unten hat dann halbwegs funktioniert, immernoch etwas fett in der Teillast aber auch eine Anfahrschwäche(mager). Mit der Mikuni Nadel funktioniert es jetzt super, man kann aus niedrigen Drehzahlen das Gas aufziehen ohne dass sich der Motor verschluckt. Hauptdüse hab ich aus Sicherheitsgründen erstmal eine 120er montiert, die funktioniert auch bis jetzt sehr gut, zumindest ist es nicht massiv zu fett.

    Gern könnt ihr hier weitere Erfahrungsberichte oder dergleichen teilen :exclamation:

    Grüße

  • Keine Mikuni Kopie laut Heiko und trotzdem passen die Mikuni Ersatzteile.


    Fragt man sich auch.

  • Man sieht doch schon, dass der Vergaser sehr stark an einen Mikuni erinnert. Ist doch gut wenn er so aufgebaut ist und die Teile passen. Wenn die bvf Düsen passen, spart man sogar noch Geld und Zeit.

    Schonmal jemand den neuen 26er Rvfk für die Mz in der Hand gehabt bzw verbaut ?

  • Sowas wie der VM20 von YSN oder die Amal Rennvergaser sind Kopien, am RVFK24 wurden mehrere für die Anwendung an Simsonmotoren sinnvolle Änderungen vorgenommen, die ihn vom VM26 unterscheiden.

    Die Entscheidung, den Innenaufbau weitestgehend original zu belassen mag merkwürdig sein, ist aber da die Mikunis original sehr gut funktionieren nachvollziehbar.

  • Passt die Mikuni-Nadel da ohne Umbauarbeiten rein? Hatte auch vor den Vergaser mir demnächst zu holen.

    Nadel passt, aber man braucht auch den dazugehörigen Nadel-Clip, denn der von RZT passt nicht an den originalen Mik Nadeln

  • Sowas wie der VM20 von YSN oder die Amal Rennvergaser sind Kopien, am RVFK24 wurden mehrere für die Anwendung an Simsonmotoren sinnvolle Änderungen vorgenommen, die ihn vom VM26 unterscheiden.

    Die Entscheidung, den Innenaufbau weitestgehend original zu belassen mag merkwürdig sein, ist aber da die Mikunis original sehr gut funktionieren nachvollziehbar.

    Und dann natürlich mit einer Nadel geliefert die wie es scheint an Simson Zylindern nicht funktioniert.

    Wird nicht lange dauern dann kommt ein Update nach dem nächsten. Siehe RevUp Zylinder und Delta. Langsam kommt es mir so vor als wenn RZT ihre Kunden als Beta Tester nutzt und sie trotzdem voll bezahlen lässt.

    Bin trotzdem gespannt wie die Erfahrungen mit dem Vergaser weiterhin sind.

  • 112 volle Leistung, verbaut ist 114 Zwecks Standfestigkeit

    RS904SP von 2012

    Einlass natürlich Vergaserseitig angepaßt und an der Buchse 2mm höher gefräst um die Fläche komplett zu realisieren.

    Auspuff ist der DR90 mit 35er Krümmer verschweißt

    Luftfilterkasten mit 40er Übergang und RZT Luftfilterblech klein

  • Und dann natürlich mit einer Nadel geliefert die wie es scheint an Simson Zylindern nicht funktioniert.

    Wird nicht lange dauern dann kommt ein Update nach dem nächsten. Siehe RevUp Zylinder und Delta. Langsam kommt es mir so vor als wenn RZT ihre Kunden als Beta Tester nutzt und sie trotzdem voll bezahlen lässt.

    Bin trotzdem gespannt wie die Erfahrungen mit dem Vergaser weiterhin sind.

    Ich sehe es ähnlich. Ich finde Verbesserungen sollten sein, aber diese kommen ja regelmäßg als "Update" heraus.

    Auch wenn ich mich wiederhole: Qualität der Delta war unter aller Sau. RZT sollte versch. Varianten für S51/Star/Schwalbe anbieten und nicht diesen universellen Kram für 250€. Ladeleistung ist auch nicht gut. Man muss die Betterie immer mal manuell nachladen.

    Sehr schade!

    Es gab mal jemanden, der meinte, dass eine Änderung der Nadel bedeutet, dass der Tuner nicht gut gearbeitet hat

  • Wie war das bei euch mit den Vergaser-Stehbolzen? Auf einer Seite war meiner 3mm zu lang und musste diesen kürzen. Jetzt ist das selbe Theater wie beim Original BVF. Der Vergaser darf nicht ganz ran geschoben werden, sonst bekommt man die Mutter nicht drauf.

    Auf der Seite, liebes RZT Team, würde ich mir ein geschlitztes Loch ala Mikuni wünschen.

  • Ich hab mir längere Stehbolzen besorgt(wegen den 4mm Isolierflansch) und hab die dann passend gekürzt. Ich hätte gern selbstsichernde Muttern verwendet aber dafür war auf der rechten Seite schon kein Platz mehr. Ist schon alles sehr eng.

    Super Idee mit der Schnellwechsel Wanne, passt die auch wirklich so ohne Weiteres?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!