RVFK 24 Erfahrungsberichte

  • Keine Mikuni Kopie laut Heiko und trotzdem passen die Mikuni Ersatzteile.


    Fragt man sich auch.

    Hallo!

    ?!? Worauf beziehst du dich? Ich erwähne doch im Video extra dass der Vergaser auf VM-Basis ist und die Mikuni-Teile passen, speziell aus dem Grund um auf dieses breite Sortiment zugreifen zu können. Bezüglich Nadel: Das würde mich mal interessieren wer eine andere Nadel benötigt als die beiliegende, bisher habe ich davon noch nichts gehört. Achtung: Bei anderen Nadeln peinlichst darauf achten dass diese nach unten hin nicht länger sind als unsere Nadel, sonst macht die bei geschlossenem Schieber die HD komplett zu. Da gehts eng zu!!!

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • RZT : rup ,Bri und ich selbst haben die gleiche Erfahrung mit der Nadel gemacht, läuft einfach viel zu fett und wir haben jetzt alle 3 die Mikuni 4DH7 Nadel verbaut!

    Tip zwecks verschlossene HD:

    Die Sechskant Hauptdüsen von LT, die sind innen tiefer ausgedreht und deswegen ist da mehr Platz nach unten für die Nadel!

  • RZT : rup ,Bri und ich selbst haben die gleiche Erfahrung mit der Nadel gemacht, läuft einfach viel zu fett und wir haben jetzt alle 3 die Mikuni 4DH7 Nadel verbaut!

    Tip zwecks verschlossene HD:

    Die Sechskant Hauptdüsen von LT, die sind innen tiefer ausgedreht und deswegen ist da mehr Platz nach unten für die Nadel!

    Habt ihr drei denn alle die LT Hauptdüsen in Verwendung?

  • Das kann ich nicht sagen aber mit der Mikuni Nadel auf mittlerer Stellung ist auch mit der mitgelieferten Hauptdüse kein Platzproblem!

    Wenn man die Nadeldüse gegen eine original Mikuni tauscht kann man auch die Mikuni Hauptdüsen fahren, die sind noch tiefer ausgedreht und benötigen dann sicher auch keine Distanzscheibe unter der Hauptdüse.

  • Hallo!

    ?!? Worauf beziehst du dich? Ich erwähne doch im Video extra dass der Vergaser auf VM-Basis ist und die Mikuni-Teile passen, speziell aus dem Grund um auf dieses breite Sortiment zugreifen zu können. Bezüglich Nadel: Das würde mich mal interessieren wer eine andere Nadel benötigt als die beiliegende, bisher habe ich davon noch nichts gehört. Achtung: Bei anderen Nadeln peinlichst darauf achten dass diese nach unten hin nicht länger sind als unsere Nadel, sonst macht die bei geschlossenem Schieber die HD komplett zu. Da gehts eng zu!!!

    MFg RZT

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2:57min

  • Hab die mitgelieferte 114er mit der Unterlegscheibe verbaut.

    Mit der originalen Nadel lief er in der tiefsten Stellung mit einer zweiten 0,5mm Scheibe noch etwas fett und ungleichmäßig.

    Ich habe mir dann ohne mich schlau zu machen, einfach die magere Nadel bestellt und bin, glaube mich zu erinnern, mit der Position 4 absolut zufrieden.

    Bin eigentlich ganz froh, dass es den Vergaser so gibt. Dichtungen sind mittlerweile auch im Shop. Die magere Nadel könnte noch rein.

    Ich sehe das entspannt und Fakt ist, dass ich ne ordentliche Schippe Leistung im oberen Bereich im Gegensatz zum 21er gewonnen habe.

    Immer dieses Gemecker.

  • Eine ist standardmäßig drunter. Eine zweite ist nicht dabei und wenn ich die Anleitung verstanden habe, nicht unbedingt gewollt. Nur eben notwendig, wenn man die magerste Stellung braucht um genug Spalt zwischen Düse und Nadel zu haben.

  • Da hast du recht, aber kann man das nicht gleich mit in den Shop aufnehmen wenn der Vergaser rauskommt?

    Jedes mal diese Nachbestellerei nur weil man mal wieder ne neue Nadel oder Dichtung etc. brauch wo die Teile so nach und nach mal rauskommen. Es kostet ja schließlich auch Versandkosten. Da muss RZT mal was verbessern!

  • Stimmt, besser würde ich das auch finden. Ich bestelle gerne optional paar Teile mehr und zugegeben habe ich schon beim Vergaserkauf nach ner Flanschdichtung und ner 40er Gummimuffe gesucht.

  • Hallo,

    Da hast du im Prinzip recht, allerdings hatten wir das mit der Nadel nicht so richtig auf dem Schirm. Wir haben die originale Nadel (welche Mikuni 4104 entspricht) in diversen Motoren getestet und sind dort immer zum Ziel gekommen, entweder in der Standardposition oder maximal 1 tiefer. Die Mikuni 4DH7 hat die selbe Länge und kann ohne weitere Änderungen verbaut werden, die ist aber schon ein ganzes Stück magerer! Lediglich bei Nadeln aus der 5er Baureihe muss man da aufpassen.

    Wir werden das mal noch etwas weiter verfolgen und dann evtl. mit der Grundabstimmung reagieren.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • OT

    Spoiler anzeigen

    Mir persönlich gefällt das Geschäftsmodell von RZT auch nicht wirklich.

    Schön und gut, dass neue Sachen entwickelt werden, aber diese dann nur irgendwie halbgar auf den Markt zu werfen ist nicht sehr kundenfreundlich.

    Mal als Beispiel die R6/7 Kupplung: Als sie neu im Shop war, gab es weder einen Gegenhalter noch einen 9er Flachschlüssel dazu, und nicht viel später kam die leichtere Version mit besseren Reibbelägen.

    Ähnlich bei den RevUp-Zylindern: Erst später kam ein vernünftiger Kolben und auf einmal sogar ein Update, was für mich persönlich schon wieder ein Schlag ins Gesicht ist, da ich den "alten" habe, den ich gern mit 52er Hub kombinieren wollte, was aber aufgrund der Konstruktion nur ein schlechter Kompromiss gewesen wäre.

    Theoretisch müsste man bei neuen Sachen erstmal 1 Jahr warten, denn vielleicht kommt ja noch ein Update?

  • Habe heute mal die 4hd7 mit der originalen von RZT verglichen.

    In der fettesten Kerbe von 4dh7 ist diese ein klein wenig magerer, als die von RZT, in der magersten Kerbe. Eine Unterlegscheibe habe ich nicht dabei gehabt. Die Spitze der 4dh7 ist dicker (Steigung ist größer) als die von RZT, somit ist die erste Hälfte des Teillastbereiches nicht wesentlich magerer, aber das Ende der Teillast. Deshalb habe ich bei die 112er HD drin gelassen. Diese war bei der originalen RZT Nadel eigentlich eine wenig zu fett.

    Mmn. müsste die perfekte Nadel im Bereich des Nadeldurchmessers länger sein und die dünne Spitze der RZT-Nadel haben. Also Gesamtlänge gleich aber die Steigung größer.

  • Da ich gerade dabei war die Hauptdüse zu wechseln hab ich aus Interesse einfach mal den Durchlass der Leerlaufdüse gemessen, der beträgt 0,43mm , das entspricht einer 22,5er Mikuni Leerlaufdüse.

  • Ich hab jetzt auch mal den 24er RZT Vergaser testen können.

    Wie meine Vorgänger, bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, das die mitgelieferte Teillastnadel leider zu fett ist. In der magersten Position bekommt man es halbwegs abgestimmt, ist aber nicht das gelbe vom Ei.

    Was mir allerdings wieder mal bei einem RZT Produkt auffällt ist die Verarbeitung!

    Der Vergaser selber ist I.O. - mal davon abgesehen das man den Kanal an der rechten Seite vom Vergaserstehbolzen hätte versetzen können, das man die Mutter ordentlich angeschraubt bekommt.

    Die Führung vom Gasschieber im Vergaser war leider sehr schlecht entgratet und der Schieber hatte bei Anlieferung schon Schleifspuren.

    Was mich aber am meisten stört ist die Nadelbohrung im Gasschieber. Diese ist viel zu groß und die Nadel hängt überall umher, nur nicht da wo sie hin soll… Das macht richtig Spaß wenn man unterwegs mal die Nadelposition wechseln möchte, da bekommt man regelrecht einen Nervenzusammenbruch!!!

    Hier heißt es wieder mal Nacharbeiten - damit meine ich Euch, RZT!!!

  • Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit der neuerdings von RZT mitgelieferten 4G5 Nadel im RVFK24?

    Bei mir ist ebenso wie hier mehrfach beschrieben die originale 4I4 deutlich zu fett. In der magersten Stellung geht es halbwegs, ist aber nur ein Kompromiss.

    Einige hier haben ja die 4DH verbaut. Da diese aber mehrere Winkel hat, ändert man mit der Nadel ja aber am ganzen System recht viel. Das riecht für mich auch nach Kompromiss und wäre sicherlich ziemlicher Zufall, wenn die aus dem Stand so funktioniert, ohne dass es nicht in irgendeiner Stellung zu mager wird. Die 4G5 klingt da sinnvoller. Hat das schon jemand probiert?

  • Liegt schon eine ganze Weile im Bestand. Die hatte ich mir wo sie raus kam gleich geordert. Vielleicht teste ich die Woche mal.

    Ich muss, wollte eh noch erwähnen, dass ich mich ohne überfetten mit der 4DH bis auf eine 122er HD gesteigert habe. Das läuft definitiv stabiler. Angemerkt, im Straßeneinsatz, nicht auf dem Prüfstand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!