Kurbelwelle lässt sich schwer bewegen

  • Hallo ,

    Ich bin grade dabei meine Motor neu zu machen. Eigentlich hatte alles gut funktioniert außer die Kurbelwelle beim Einbau ist sie nicht ganz ins Lager gerutscht trotz Wärme/ Kälte weil sie nicht ganz drin war habe ich die Kurbelwelle reingezogen danach lief sie sauber und leichtgängig. Auch die linke Gehäusehälfte ging ohne Probleme drauf. Ich habe die Schrauben Kreuzweise festgezogen nach dem zusammenbau war das Problem dass sich alle Wellen leichtgängig bewegen lassen außer die Kurbelwelle die war wie fest geklebt und hat sich null bewegt. Nach ein paar prellschlägen und Wärme konnte ich heute die Kurbelwelle bewegen aber nicht sehr leicht immernoch sehr schwer. Meine Frage wäre ob jemand weiß was ich noch machen könnte und was noch hilft ???? Danke schon einmal im voraus. Adrian

  • Das einfachste ist es wahrscheinlich wirklich wenn du da einen drüberschauen lässt, der Ahnung davon hat.

    Wie hast du die Kurbelwelle eingezogen ?

    Mit dem richtigen Werkzeug dafür ?

    Wo ich drauf hinaus will :

    Wenn du die Kurbelwelle stark gegen das „Rechte“ Lager gezogen hast, steht das wahrscheinlich alles unter Spannung. Da kannst du versuchen die Kurbelwelle mit dem „Werkzeug“ etwas in die andere Richtung zu ziehen . Das könnte helfen . Aber ich persönlich würde das nochmal öffnen um die Kurbelwelle neu lagern. Aber dann nochmal nach vernünftiger Anleitung. Wenn da was nicht passt bzw. Die Kurbelwelle nicht reinrutscht, so wie es soll dann nicht weiter zusammenbauen. Das wird dann meistens Murks.

  • Wie hast du die Kurbelwelle eingezogen ?

    Mit dem richtigen Werkzeug dafür ?

    Ich habe mir das Werkzeug selber gebaut durch Inspiration aus Foren und YouTube. Es hatte ja auch sehr gut funktioniert und es hat sich alles danach noch leichtgängig bewegen lassen. Das Problem ist auch ich wüsste nicht wo ich den Motor hin bringen könnte damit da nochmal einer drüber schaut.

  • Dann gibt es zwei möglichkeit, der Rundlauf der Well ist komplett versaut und klemmt deswegen nun oder sie ist einfach komplett verspannt.

    Gehäuse erhitzen und mit Prellschlägen (am besten Kunststoffhammer) auf das Gehäuse die Spannungen lösen. Bitte mit Menschenverstand übberlegen wo man hinschlägt. Wenn das alles nix wird Motor lieber irgendwo abgeben.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Einwandfrei! ich tu gerne nach dem zusammenbau den gesamten motor (ohne wedis usw) einmal in einem alten Backofen einen "zyklus" bis 120c und zurück auf Raumtemperatur durchlaufen lassen. danach lässt sich immer alles frei und sauber drehen weil sich durch das erwärmen des gehåuses UND der Wellen alles setzt wie es sich wohlfühlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!