• Dein Argument mit dem Gewicht der Kette ist eben kein Argument. Bleib bei Fakten und leg mal deine Kette und eine 420er in gleicher Länge auf die Waage.

  • Anstatt einfach mal zu sagen wie es ist redest du drum herum.

    Das verlinkte Thema ist wie oft hier im Forum völlig ausgeartet.

    Hab nur dein Argument mit dem Gewicht und der Reibung gelesen. Beides zu vernachlässigen

  • Welche Nachteile und welche Alternative würdest du empfehlen.

    Kann hier niemand mehr normal antworten ohne sich angegriffen zu fühlen?

  • Also ich habe keine Probleme mit einer 420er-Regina-Kette und dem passenden Ritzel+Kettenrad, auch nicht mit unnormalem Abrieb in den Kettenschläuchen.

    Anders sieht das vermutlich mit Ketten anderer Hersteller aus, wie z.B. D.I.D., denn diese sind oftmals recht schwer und breit.

  • Also ich fahre auf meiner goldenen Karre normale Ritzel vorne und hinten und eine Regina 420er Kette. Soweit ich weiß geht es bei der Kette ja NUR um die Breite. Die Abstände der Rollen sind identisch zu den normalen Ketten. Die etwas breitere Kette läuft astrein mit den normalen Kettenrädern. Kann nix gegenteiliges sagen. Auch die Iris Kette lief super. Wichtig ist hier das man vorn kein breiteres Kettenrad für 420er Teilung verwendet da dieses ja breiter ist und meineswissens die Flucht dann zum hinteren Mitnehmer nicht mehr stimmt. Verbessert mich wenn ich mich irre aber das ist meines Wissens korrekt.

    Rzt erklärt das hier sehr schön also war mein Wissen darüber doch korrekt :rockz:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

    2 Mal editiert, zuletzt von Dor Manni (19. August 2023 um 13:30)

  • Ist es nicht, kein einziger Satz. Les das von flymo verlinkte Thema durch.

    Eine Kette nach 420er Norm darf nicht auf einem Kettenrad nach 420er Norm laufen. Ich fasse es nicht...

  • Jetzt wissen hier wieder alle genauso viel wie vorher.

    Wo bekomme ich nun passende Ritzel, Kettenrad und Kette?

    Warum da so ein Geheimnis draus gemacht wird ist fraglich.

  • 420er Kette, 420er Ronge Kettenrad und Ritzel am CNC mitnehmer fahre ich schon ewig.

    Hier wurde ja nun gesagt 420er Teilung ist suboptimal

  • Hab alles zusammen (kette, ritzel und stinokettenrad hinten) bei einen m54 motor gewogen gewogen und dahegen die 415er kette, ritze, ms50 mitnehmer und 36er blatt. Der unterschied waren fast 200g was die 415er leichter war.

  • Jetzt brauchen wir noch 415er Ritzel und Kettenräder und dann hat man das beste zusammen. Bietet leider niemand mehr an.

    Und nein, selber herstellen ist für mich keine Option.

  • Es hatte doch mal jemand hier im Forum geschrieben.Das Ronge auf Anfrage, seine 420 Ritzel/Kettenblätter auf 415er Maß umarbeiten würde.Ist vielleicht Gewichtsmäßig nicht das Optimalste,aber eine Option.

    MS85

    aus Freude am fahren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!