Bringen Winterreifen was, oder nur minimal?

Fahrt ihr auch im Winter Simson? Wenn ja, dann mit Winterreifen?
-
-
Es besteht Winterreifenpflicht.
-
Oh, das hab ich nicht gewusst.
-
Ich fahre meine Mopeds im Winter nicht nicht wegen der kälte sondern wegen dem Salz
Wenn du aufs Auto wechseln kannst tue das im Winter besser fürs Moped
-
Es besteht Winterreifenpflicht.
Oh, das hab ich nicht gewusst.
Mach dir bitte keine Sorgen.
Die Pflicht für Einspurige Fahrzeuge, somit Mopeds, Mokicks, Motorräder etc. ist bereits 2017 entfallen. Du MUSST keine mehr draufhaben.
Als passionierter Winterfahrer kann ich dir nur sagen: Bei Schnee sind weiche, grobstollige M+S (wie z.B. K42 Heidenau) schon besser. Sicher.
Bei Eis hast du die A*schkarte, so oder so. Da hilft kein Reifen. Ausser solche mit Spikes.
Was auch hilft, und ich fahr auf der Simme derzeit lustig mit K36 rum: Lass ein wenig Luft ab. Bringt mehr Auflagefläche.
Ansonsten halt doppelter Abstand, vorsichtiger sein als sonst und nie, nie, NIE auf glatterer Fahrbahn nur die Vorderbremse ziehen. Brems hinten, unterstütze vorn. Merkste, sie will mit'm A*sch weg, runter von Bremse und Gas.
-
Aber wenn sie hinten weggeht und du gibst gas dann geht sie noch mehr weg. Ist bei ner heckschleuder nun mal so.
-
Die Winterreifenpflicht ist entfallen, soweit ist das richtig. Aber die Schuld am Unfall hat doch gleich der Fahrer mit Sommerreifen wenn er nicht auf witterungs geeigneten Reifen unterwegs ist.
-
Wer mit einem einspurigen Fahrzeug bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen fahren möchte, muss vor jedem Fahrtantritt prüfen ob das Ziel nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar wäre. Das schließt nicht aus, dass man bis zur nächsten Haltestelle auch mal paar hundert Meter per pedes zurücklegen kann. Wenn bei den Öffentlichen nicht gerade gestreikt wird, wird die Nachweisführung in Deutschland so nicht möglich sein, zumal man sich am Ende mit dem Versicherer streiten wird. Von daher kann man von einer Situationsbedingten Winterreifenpflicht auch bei einspurigen Fahrzeugen sprechen.
-
Aber wenn sie hinten weggeht und du gibst gas dann geht sie noch mehr weg. Ist bei ner heckschleuder nun mal so.
"weg von Bremse und Gas"
Lesen - Verstehen - Posten.
@flymodings: Erst Blech labern, dann auch noch drauf beharren. "vorsichtiger sein als sonst" - steht doch dort. Lesen - Verstehen - Posten statt vergeblicher Hirnakrobatik. Die ist nix für dich
Na, dann macht's mal gut.
-
Bin letztes Jahr eigentlich den ganzen Winter gefahren, aber mit nem SR50. Mopeds mit nem Knieschild eignen sich im Winter schon echt sehr gut, am besten noch ne Kniedecke dazu. Reifen ist halt beim SR50 nh schwieriges Thema, da gibt's halt leider nicht so viel Auswahl. Beim Bremsen immer schön aufpassen und versuchen eher mit Motorbremse zu bremsen (der geht da nicht sofort fest), dann wird das schon.
"weg von Bremse und Gas"
Lesen - Verstehen - Posten
Rollen lassen!!! Ich denke das meintest du damit auch. Ich kann das bestätigen, bin mittlweile 7 Jahre im Trialsport sehr aktiv und da bekommt man immer gelernt, wenn es glatt ist, Gas weg!!!
-
Lory das hat sich dür mich gelesen wie bremse weg und gas geben
-
"weg von Bremse und Gas"
Lesen - Verstehen - Posten.
@flymodings: Erst Blech labern, dann auch noch drauf beharren. "vorsichtiger sein als sonst" - steht doch dort. Lesen - Verstehen - Posten statt vergeblicher Hirnakrobatik. Die ist nix für dich
Na, dann macht's mal gut.
Bleib doch Mal ganz ruhig. und sachlich. Solche Anspielungen gehören hier nicht her!
Außerdem hat er so ziemlich Recht. Indirekt ist es doch eine Winterreifenpflicht.
-
Bin die Winter 09/10, 10/11 und 11/12 mit meiner Schwalbe jeden Tag insgesamt 40km zur Ausbildung gefahren. Rekord waren den einen Morgen -27°. Das kann ich niemandem empfehlen, genauso wenig wie Vee Rubber Reifen im Winter. Hatte schon nach kurzer Zeit die K66 als M+S Winterreifen drauf. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht! Das Moped fuhr plötzlich wie auf Schienen. In Situationen die damals mit einem Sturz geendet hätten zuppelte es nur kurz. Die weiche Gummimischung war echt der Oberhammer. Brauchte aber auch fix neue, die sind verschlissen wie nix
-
Kann jemand was zu selbst erfahrenen Unterschieden zwischen den Heidenau K42 bzw K66 sagen?
Ich überlege mir einen zweiten Satz Räder für den Winter zuzulegen, selbst wenn bei uns in der Stadt nur max. 5 Tage Schnee(match) liegen und ich nicht zwingen an diesen Tagen fahren muss ...
-
Der K66 hat knapp 3cm weniger Durchmesser und ist 5mm breiter als der K42.
-
80/80 Reifen sind allgemein eine Katastrophe aufn Moped.
-
Danke vorab für beide Rückmeldungen!
Scheinbar gibt es ja das K66 nicht in den klassischen Simsondimensionen.
Und wenn ich das online Verfügbare richtig deute scheint der K66 'wintertauglicher' als der K42
Der K66 hat knapp 3cm weniger Durchmesser und ist 5mm breiter als der K42.
Und wie würdest Du diesen Unterschied bewerten, ich habe keine Erfahrung mit anderen Reifen als den klassischen Pneumant Blockprofil, dem "Enduroreifen" bzw dem K36.
80/80 Reifen sind allgemein eine Katastrophe aufn Moped.
Wie darf ich das verstehen, bezieht sich das auf Komfort, Fahrverhalten, Montagemöglichkeit, ... ?
-
Den K66 würde ich auf Grund seines flacheren Querschnittes und der vermutlich größeren Aufstandsfläche für den Winter bei diesem Fahrzeug als ungeeigneter empfinden.
-
Meine Winterfahrerjahre sind schon eine Weile vorbei. Verrückt wo man da alles Hingefahrt ist...
Zu der Zeit gab es noch keine echten Winterreifen für Zweiräder. Montiert haben wir Enduroprofile. Hinten gern K42. Vorn hatte ich ein paar Jahre einen Pirelli Trial Reifen ML14, der sehr weich war und mit dem kleinen Blockprofil guten Grip bot. - Würde ich heute nicht mehr nehmen, da er im Straßenverkehr eigentlich nichts zu suchen hat.
Den K66 bin ich als normalen Reifen auch schon gefahren und fand den gut. Allerdings hat er eine straffere Karkasse.
Am Unkompliziertesten wäre es vermutlich einfach den K42 Snowtex zu montieren.
Wenn ich heute im Winter unterwegs wäre, würde ich mich aber für den IRC Urban Snow entscheiden. IRC hat als erstes echte Winterreifen mit Lamellenprofil herausgebracht. In Tests für Scooter-Reifen sind sie auch oft vorn dabei. Gibt es auch in 80/80-16". Die fahren sich bestimmt gut bei Schneematsch - das ist ja dann doch der häufigere Anwendungsfall.
Im Gegensatz dazu sind die Heidenauer sind ja "nur" andere Mischungen vorhandener Profile.
-
Danke Dirk für deine längere Ausführung und Deine Empfehlung.
In jungen Jahren sind wir fast alle im Winter einfach weiter gefahren und mit den gleichen Schlappen wie im Sommer, Winterreifen gab es in der DDR nicht für Zweiräder.
Und ja, wer das Glück hatte Enduroreifen zu habe/bekommen setzte diese als Winterreifen ein. Für meinen SR50 gabs keine Enduroreifen und ein Auto als Alternative gab es nicht.
Bei den Älteren, die sich ein PKW leisten konnten, bekam ich mit das manche ein Paar Winterreifen hatten welche beim Trabbi dann vorn auf die angetriebene Achse kamen.
Mein Vater war nebenberuflich jedes Wochenende mit dem Moskvich unterwegs und die Winterausstattung waren Gewichte im Kofferraum für eine erhöhte Achslast und ein paar Decken zum Wärmen falls es mal nicht weitergeht.
Mit viel Gefühl und Rücksicht kam er so unfallfrei durch jeden Winter und wir kamen auch im Erzgebirge und in der hohen Tatra trotz Sommerreifen am Zielort an und zurück.
Ein paar Jahre später war ich recht erschrocken wie forsch ein Freund von mir im Winter über die verschneite Fahrbahn fuhr und darauf verwies er habe ja auch Winterreifen
Ich war überrascht wieviel mehr Haftung diese boten. Dennoch - mich erstaunt immer wieder wenn Einige im Winter fahren wie im Sommer und darauf vertrauen die Winterreifen, ABS, usw werden das schon richten - nun ich sehe klar die Grenzen der Physik auch wenn man ihrer näher kommen kann.
Denn werde ich mir ein Satz Räder mit K42 für den Winter besorgen, die gleich Vorsicht walten lassen wie bisher und so ein Sicherheitsgewinn mein eigen nennen können
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!