Zündkurven kann man bei Vape nach eigenen Wünschen programmieren lassen.
MVT Zündung mit H4 Scheinwerfer?
-
-
Hab ich so verbaut und reicht leider auch nicht.
Verstehe ich das richtig, selbst mit einem 35W Scheinwerfer vorn muss man im Alltagsbetrieb die Batterie immer extern nachladen weil die Ladeleistung nicht ausreicht? :blink:
Ich hatte mir die Delta 21 mal geholt als sie im Angebot war und es eine Extrazahlung gab und wollte sie demnächst in die Schwalbe verpflanzen. Bei mir wäre nur Licht vorn und hinten, keine Blinker und Hupe nutze ich selten.
Die Schwalbe wird doch die allermeiste Zeit im städtischen Stop-And-Go einer "grünen Mittelstadt" mit überwiegend 30 km/h Limit auf den Hauptstraßen und immer mehr fehlenden Fahrstreifen, die nun rot markiert, aber fast immer ohne Fahrräder sind, bewegt
-
In der Stadt wird das gleich garnix. Ich fahre 99% Überland mit 8000-9000u/min und trotzdem reicht es nicht.
Die Delta bringt erst bei erhöhter Drehzahl Saft.
Heiko wird sicher noch was dazu sagen.
-
:mellow: Ok dann brauch ich die gar nicht erst reinhängen und spare lieber auf 'ne Powerdynamo.
Mir ist des mit der Vape schon etwas dürftig wenn die im Standgas vor sich hintuckert und die Lampen nur mattgelb flackern.
Ich hatte gehofft mit der Delta wirds besser - auch wenn es dann vorn nur 35W wären - da alles durch die Batterie mit einer 12V Grundversorgung dasteht.
-
Zündkurven kann man bei Vape nach eigenen Wünschen programmieren lassen.
Wie und wo läuft das ganze?
Rzt hätte bei der leonelli bleiben sollen. Mit den 90w leistung und den 700g rotor funktioniert das auch im alltag Super.
-
Das mit der Vape Zündkurve interessiert mich auch sehr!
Hast du mehr Infos?
Die ECUs für Vape etc. gibt es ja anscheinend in mehreren Shops zu kaufen.
Wird das von Vape dann auch so gelöst? Weil wenn ich bei RZT schaue, bin ich bei um die 250€ für den Umbausatz für eine Vape mit Zündverstellung, da kann ich auch gleich zur Delta greifen.
Und wenn ich höre, dass die Delta nicht dolle ist in der Ladeleistung, bin ich froh, dass ich bei der Weihnachtsaktion nicht zugeschlagen habe
-
Ich habe die Delta im TÜV Moped verbaut und bin vollkommen zufrieden mit der Leistung, H4 35W Rücklicht Standard Leuchtmittel LED Blinker Koso Temperatur Anzeige MMB elektronischer Tacho. 3000km gefahren und den Gelakku nicht einmal nachgeladen. Licht ist immer an, eigenartig warum das bei anderen nicht funktioniert. Hatte vorher eine MVT verbaut, war ne Katastrophe mit der Lichtleistung.
-
Ich habe die Delta im TÜV Moped verbaut ...
Danke für Deine Rückmeldung.
Noch eine Frage zur Drehzahl Deines Motors, bist Du vorrangig in den üblichen Drehzahlbereichen eines Serienmotors und passt das bei Dir auch wenn Du viel in der Stadt unterwegs bist und somit viel an Ampeln rumstehst?
-
Hab ich so verbaut und reicht leider auch nicht.
Hallo,
diese Aussage ist definitiv falsch. Entweder hast du dann nicht die 85W- Version, oder deine Alltagsnutzung sieht so aus dass der Motor ausschließlich im Standgas tuckert zum Händewärmen. Mit der von dir beschriebenen Belastung (also dauerhaft 40-45W + hin und wieder Brems- Blinklicht) bleibt die Batterieladung dauerhaft bei über 12V
MFg RZT
-
Vorschlag für ein neues Video von RZT
Ein Moped mit H4 60/55 Watt, Rücklicht und Tachobeleuchtung auf euren Prüfstand.
Dann Multimeter an die Batterie und die Ladeleistung bei verschiedenen Drehzahlen zeigen.
Wie du auf dauerhaft 40-45W kommst ist fraglich. Rechne einfach mal H4 + Rücklicht + Tachobeleuchtung.
Fahre wie oben beschrieben 90% Überland mit Vollgas. 85Watt Delta ist verbaut.
Alltag heißt für die meisten auch mal mit Blinker und Bremslicht an der Ampel stehen und mit 50km/h zur nächsten Ampel fahren.
-
Danke für Deine Rückmeldung.
Noch eine Frage zur Drehzahl Deines Motors, bist Du vorrangig in den üblichen Drehzahlbereichen eines Serienmotors und passt das bei Dir auch wenn Du viel in der Stadt unterwegs bist und somit viel an Ampeln rumstehst?
Passt in allen Bereichen, wirklich ohne Probleme. Stadt und Überland. Ich habe ein sehr genaues Zangenamperemeter, ich werde mal den Ladestrom der Batterie messen. Mit Standgas u mit erhöhter Drehzahl.
-
bleibt die Batterieladung dauerhaft bei über 12V
Eben, bei minimal über 12V. Mehr muss man eigentlich nicht sagen.
-
Passt in allen Bereichen, wirklich ohne Probleme. Stadt und Überland. Ich habe ein sehr genaues Zangenamperemeter, ich werde mal den Ladestrom der Batterie messen. Mit Standgas u mit erhöhter Drehzahl.
Funktioniert dein Zangenamperemeter auch bei Gleichstrom?
Zum Laden braucht man schon um die 14V. Da wird das eben wie schon geschrieben nichts mit den knapp über 12V. Liegt das eventuell am verwendeten Regler?
RZT rechnet da glaube ich auch mit der HS1 Lampe.
-
Das funktioniert bei Gleich u Wechselstrom. Hab mal gemessen, bei Standgas wird die Batterie nicht geladen( Licht an) bei erhöhter Drehzahl Spannung über 14V u der Ladestrom ca.1A, das bestätigt meine Erfahrung. Der Motor war kalt, hab nicht bei Vollgas getestet. Ich habe keine Labormessung durchgeführt….es muss ja funktionieren, hab wie gesagt die Batterie noch nicht nachgeladen!
-
Hallo!
micha: Ich habe mich auf deinen Post Nr. 11 bezogen wo du eindeutig schreibst du hättest H1 (35W) vorn.
Mit 55/60W Hauptscheinwerfer sieht das natürlich anders aus, da bist du bei effektiv 65-70W Dauerleistung + Blinken, Bremslicht usw. In unserer Anleitung schreiben wir ausdrücklich, die Dauerleistung sollte 2/3 der Maximalleistung nicht überschreiten um eben jene "Standgaszeiten" überbrücken zu können, also wenn H4, dann nur die kleine 40/45W.
Aber auch die große H4 geht, dann allerdings nur komplett ohne Batterie (der Punkt ist: Die Delta bringt obenraus auch dafür genug, das Problem ist eher dass mit der Schaltung die wir mit der Delta bevorzugen alle Verbraucher auch schon im Stand bzw bei ausgeschaltetem Motor ihre VOLLE Leistung ziehen. Diese Schaltung ist auf jeden Fall der technisch modernere Weg, der Sicherheit wegen. Wenn du das aber wie bei MVT, Vape usw schaltest wird nur das verwendet was vom Regler erzeugt wird, im Leerlauf ist dann Beleuchtung etwas dunkler, aber es kann keine Batterie leergezogen werden weil es keine gibt.
MFg RZT
-
Funktioniert dein Zangenamperemeter auch bei Gleichstrom?
Zum Laden braucht man schon um die 14V. Da wird das eben wie schon geschrieben nichts mit den knapp über 12V. Liegt das eventuell am verwendeten Regler?
RZT rechnet da glaube ich auch mit der HS1 Lampe
Hallo,
Geladen wird generell immer dann, wenn die Spannung des Reglers höher ist als die der Batterie, je nachdem ob die bei 12V oder 13V oder 13,5V. Die meisten Mopedbatterien liegen bei 12,8-13V wenn sie voll sind. Unser Regler lädt mit 13,9-14,0V wenn die Drehzahl hoch genug ist um das zu erzeugen.
MFg RZT
-
Überschrift lesen.
Bei meinem Setup mit HS1 muss ich eben alle paar Wochen die Batterie laden. Für den Alltag mit Stadtverkehr ist die Zündung somit nicht zu gebrauchen. Auch mit HS1 nicht.
Somit ist zu dem Thema alles gesagt.
-
Ich habe die Delta im TÜV Moped verbaut und bin vollkommen zufrieden mit der Leistung, H4 35W Rücklicht Standard Leuchtmittel LED Blinker Koso Temperatur Anzeige MMB elektronischer Tacho. 3000km gefahren und den Gelakku nicht einmal nachgeladen. Licht ist immer an, eigenartig warum das bei anderen nicht funktioniert. Hatte vorher eine MVT verbaut, war ne Katastrophe mit der Lichtleistung.
@Michaknowsbest eventuell solltest nochmal alles nachschauen bei dir.
-
@Michaknowsbest eventuell solltest nochmal alles nachschauen bei dir.
Was könnte es den sein?
Zündung auf Stellung 1 funktioniert bei mir alles ohne das der Motor läuft.
Moped an und Multimeter an der Batterie zeigt es wie Sebastian oben schreibt knapp unter 12v im stand und bei Drehzahl dann 13-14v
Wüsste nicht was ich da falsch gemacht haben könnte.
Das Moped verbraucht einfach mehr Strom als die RZT Delta liefert. Kann man einfach ausrechnen und RZT selbst hat es hier jetzt auch bestätigt und so steht es auch im Shop.
MVT mit H4 funktioniert nicht vernünftig und die RZT Delta mit H4 ebenfalls nicht. Thema geklärt.
-
Welche zündung mit zündkurve funktioniert überhaupt mit h4? Wieso überhaupt h4?? Ich bin 1995 mit u-zündung und 25w jeden verdammten tag 30km im dunkeln gefahren und hab mehr als genug gesehen. Das ist doch alles nur jammern auf hohen niveau. Alles nur noch weicheier, da platzt ein echt der kragen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!