LED als Glühbirnenersatz um Strom zu sparen

  • Danke für die Ausführung, interessanter Punkt!

    Ich habe ja kein HS1 Scheinwerfer sondern den H4 Scheinwerfer, den es bei Ostoase gibt, wo aktuell nur eine HS1 statt H4 drin steckt aus ganz oben genannten Gründen.

    Das Teil wird mit einer Farbtemeperatur 4.300 Kelvin angegben, das geht immerhin noch eher in Richtung warm-weiß.

    Nun ich werds mal testen :cheers:

    Aktuell wechsel ich bei den Temperaturen lieber die Birne als die ganze Zündanlage da ich im Freien arbeiten darf, zudem müsste ich mir erst eine PD bestellen :?

    hier steht die Signatur 8-)

  • Warmweis wird alles bis 3300K definiert, bei 4300 steckt man mitten in Neutralweiß, Xenon beginnt bei 4500K um einen Vergleich zu liefern, wie weiß das Licht sein wird. Das ist am Moped mehr als auffällig.

  • Ich überlege mir Rücklicht- und Bremslichtbirnen bei besagtem ebay-Shop zu bestellen. In der Hoffnung dass diese deutlich heller sind, um bei nächtlichen Runden besser gesehen zu werden.
    Kann ich damit rechnen oder sind die eher gleich hell und sorgen "nur" für weniger Stromverbrauch?
    franzalt  flymo

  • Ich überlege mir Rücklicht- und Bremslichtbirnen bei besagtem ebay-Shop zu bestellen. In der Hoffnung dass diese deutlich heller sind, um bei nächtlichen Runden besser gesehen zu werden.
    Kann ich damit rechnen oder sind die eher gleich hell und sorgen "nur" für weniger Stromverbrauch?
    franzalt  flymo

    Hast du eine Powerdynamo / Gleichstomzündung o.ä. eingebaut ? Die LED Lampen sind ja meistens DC / Gleichstrom. Z.B. bei der Vape Zündung ist das Rücklicht und Blinker, Standlichtlampe DC, Bremslicht, Scheinwerferlampe AC ( Wechselstrom ).

  • Meine Leuchtmittel sollten heute oder Morgen kommen, dann kann ich mehr berichten.

    Du könntest - wenn Du eine VAPE hast - Rücklicht und Bremslicht mit auf den Gleichstrom klemmen ;)

    hier steht die Signatur 8-)

  • Ich überlege mir Rücklicht- und Bremslichtbirnen bei besagtem ebay-Shop zu bestellen. In der Hoffnung dass diese deutlich heller sind, um bei nächtlichen Runden besser gesehen zu werden.
    Kann ich damit rechnen oder sind die eher gleich hell und sorgen "nur" für weniger Stromverbrauch?
    franzalt  flymo

    Die photometrischen Daten sollten bei Glühfaden-Technik und LED-Technik gleich sein, anderweitig bestände ja auch keine Austauschmöglichkeit. Das Schlusslicht zum Beispiel darf nicht stärker leuchten, denn es soll ja den Nachfolgeverkehr nicht blenden, Thema Nebelschlusslicht.

    Das Äquivalent zu einem herkömmlichen 21W Leuchtmittel sollte einen Lichtstrom von 280lm und bei 5W 30lm aufweisen.

    Ein entscheidender Vorteil der LED-Technik ist die extrem schnelle Ansprechzeit beim zu und abschalten des Leuchtmittels (Thema adaptives Bremslicht und etc.), natürlich spielt die Energieaufnahme auch eine große Rolle im Bezug auf den Flottenverbrauch.

    Wenn die gewählten Leuchtmittel der aktuellen Norm entsprechen, sollte sich im Bezug auf den Lichtstrom keine Änderung ergeben.

  • Ich fahre schon lange mit "Voll-LED" rum und bin zufrieden. Der Scheinwerfer ist einer mit Zulassung von Highsider aus dem Motorradbereich. Für alles andere das am Moped noch so leuchtet sind bei mir auch die Lampen von oldtimerled verbaut. Kein Ausfall, schön hell und eine tolle Lichtfarbe. Damit die LED's nicht zu auffällig sind habe ich mir mit dem 3D-Drucker Glaskolben in Milchglasoptik gedruckt und aufgeklebt. Sieht aus kurzer Distanz aus wie eine sehr helle Glühbrine :lol: ,

  • Ich überlege mir Rücklicht- und Bremslichtbirnen bei besagtem ebay-Shop zu bestellen. In der Hoffnung dass diese deutlich heller sind, um bei nächtlichen Runden besser gesehen zu werden. Kann ich damit rechnen oder sind die eher gleich hell und sorgen "nur" für weniger Stromverbrauch?

    Die Leuchtmittel für Rück- und Bremslicht sind meinem Empfinden nach ähnlich hell und auch von der Lichtfarbe sehr nah einer klassischen Glühbirne. Das Teil für vorn ist hingegen, wie flymo schrieb, spürbar 'weißer'.

    Was mir direkt aufgefallen ist, das Licht ist bei allen dreien wahrlich schlagartig an bzw. aus.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Wenn man eine 12 V-Anlage hat, die Reflektoren bei den Blinkergehäusen intakt und sauber sind, dann sollte man auch mit normalen Leuchtmitteln eine ordentliche Sichtbarkeit erreichen. Für das Rücklicht und Bremslicht habe ich die Platine damals verbaut. Zum einen ist diese recht unabhängig von der Motordrehzahl und hat ein besseres Ansprechverhalten.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • Der Mond hat eine Albedo von nur 0,12 und strahlt doch recht hell, Schnee liegt zum Vergleich bei 0,85, also es muss kein Spiegel als Reflektor sein.

    Tja das haben aber nicht alle und unter Reflektoren verstehe ich was anderes als weißen Kunststoffscheiben.

    Der Mond hat eine Albedo von nur 0,12 und strahlt doch recht hell, Schnee liegt zum Vergleich bei 0,85, also es muss kein Spiegel als Reflektor sein.

  • Zwischenfazit nach ca. 10 Wochen und rund 500 km :)

    - Delta21 hat bei mir mit diesen fast drei Verbrauchern (Licht vorn, hinten und temporär Bremslicht = rund 20 Watt) nicht ausreichend Ladeleistung, der Akku war nach 100 km (geschätzt 5h) wieder soweit entladen das im Standgas das Licht merklich dunkler wird und anfängt zu flackern

    - Blinker gibts nicht, also ich habe schon minimalen Stromdurchfluss

    - Großteil bewege ich mich mit Stop-And-Go in einer mittelgroßen Stadt mit fast nur noch 30km/h auf Haptstraßen und vielen rückgebauten Fahrspuren - also eigentlich mehr Stop als Go und wenn gefahren wird dann überwiegend zw. 3.000 und 5.000 1/min

    - Die Lichtleistung vorn ist Wahnsinn, im Dunkeln im Wald macht das richtig Freude :thumbup:<3

    - Beim nächsten Motorwechsel kommt dann doch wieder die VAPE rein, die Aussetzer bei längerem Vollgas traten mit der Delta auch temporär auf, meine Vermutung das es an der alten VAPE liegt ist damit widerlegt

    hier steht die Signatur 8-)

  • kurzes Update:

    - Delta21 kam beim letzten Motorwechsel raus und die uralte VAPE wieder zum Einsatz

    - die hinteren LED Birnen sind noch im Einsatz, hängen beide im Gleichstromkreis, sind glaube 1W fürs Rücklicht und ca. 3W für die Bremse - ich weiß gar nicht wohin mit der Energie im DC-Kreis, soviel kann ich gar nicht hupen.

    - für vorne besorge ich mir vielleicht mal ein Gleichrichter um dann das LED-Leuchtmittel wieder einsetzen zu können - die klassische H4 kam mir vorhin bei der Testfahrt gegenüber der LED Birne schon leicht funzelig vor, vorallem im Standgas :S

    hier steht die Signatur 8-)

    Einmal editiert, zuletzt von franzalt (27. April 2024 um 20:19)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!