• Auch wenn Französisch nicht gewünscht ist. Kann den Megane/Talisman auch empfehlen vorausgesetzt man nimmt einen mit wenig Ausstattung.

    Ich kann da leider ein Lied von singen betraf aber immer nur unnötigen Komfort Schnickschnack.

    Ansonsten einfach selber mal nen Bild machen die Dacia sind lange nicht mehr so „schlecht“ wie die allgemeine Meinung.

  • Abraten kann ich derzeit vom Skoda Oktavia BJ 08.2023 nicht auf Grund des Motors, sondern auf Grund der massigen Fehler in der Elektronik.

    Hab das 3 Lenkrad drin, häufige Ausfälle der Assi Systeme klappert wie Sau die Bude und alles innen ist Hartplastik und sieht aus wie eine Jeanshose.

    Hätte ich den Haufen nicht als Firmenwagen wäre ich da schon eskaliert, mein Chef hat die selben Probleme in seinen Passat BJ 01.2024

  • Ja, den Dacia werd ich mir wohl mal anschauen/fahren müssen.

    Ich hab in den letzten Tagen mal geschaut und mit Bedauern festgestellt, das Automatik und Diesel auch nicht so leicht zu bekommen sind. Ist das etwa schon Oberklasse?

    Ähm Dacia gibt es auch mit LPG ab Werk, nur mal so.

  • Ja, den Dacia werd ich mir wohl mal anschauen/fahren müssen.

    Ich hab in den letzten Tagen mal geschaut und mit Bedauern festgestellt, das Automatik und Diesel auch nicht so leicht zu bekommen sind. Ist das etwa schon Oberklasse?

    Willst du mit dem Kombi was ziehen was schwerer ist als 750kg ?

    Wenn das nicht der Fall sein sollte schau dir den Jogger als hybrid an. Verbraucht weniger als nen Diesel bei guter Kraft. Der hat dann auch Automatik.

  • Hab das 3 Lenkrad drin, häufige Ausfälle der Assi Systeme klappert wie Sau die Bude und alles innen ist Hartplastik und sieht aus wie eine Jeanshose.

    Das Lenkrad-Problem. :/ Hatte ich auch.

    3 Mal bei den Pfeifen in der Werkstatt gewesen.

    Ausfall Nr, Anruf. Erklärung - die tief stehende Sonne irritiert die Systeme. Ist ja allgemein bekannt, dass die Sonne im Sommer so tief steht.

    Ein paar Monate später wieder Ausfall der Assi-Systeme, wegen der angeblich nicht gemachten Software-Updates.

    Nach weiteren Monaten und erneutem Ausfall der neuen Systeme: "Na, das liegt doch am Lenkrad. Wissen wir hier bei VW doch auch schon lange. Sie waren deswegen schon 2 Mal bei uns?"

    Also, Lenkrad bestellt. Geht dann auf dem Weg vom VW-Lager zum Händler verloren. Erneut bestellt, Karre hingefahren, Schlüssel auf den Tisch. "Nö, Sie müssen erst mit dem Servicetypen sprechen."Warum man das bei klarer Lage und klarem Arbeitsauftrag muss, dass wird wohl ein Geheimnis von VW bleiben.

    Ehrlich, ich mag die Autos (muss sie ja nicht reparieren 8o) , aber viele der Leute, die bei VW arbeiten, die machen einen wahnsinnig. Und das bei den Summen, die man auf den Tisch legt.

  • Ford, Steuerzahnriemen der in Öl läuft und Motorschäden die sich häufen.

    sollte mittlerweile aber jeder, der sich n bisschen damit beschäftigt, wissen, dass man die finger von diesen ecoboost oder ecoblue motoren lassen sollte. was das mit diesem nassen zahnriemen soll, möchte ich echt gern mal wissen. das ist der letzte müll. ich hoffe nur, dass ford daraus lernt.

    im bild unten sieht man einen anderen grund, für motorprobleme bei diesen eco motoren. der schlitz zwischen den zylinderbohrungen zur kühlung verursacht probleme (undichtigkeiten). Ich weiß jetzt nicht, ob diese motoren noch andere probleme haben. lasst einfach die finger davon.

    ich überlege auch, mir einen ford focus zukaufen. wenn ich das tue, dann nur einen mit dem bewährten 2 liter tdci (PSA) motor.

    wenn ihr das auto möglichst lange fahren wollt informiert euch vor dem kauf auch darüber, was der motor, egal von welcher marke, für eine zylinderlaufbahn hat. lasst möglichst die finger von AluSil. beim automatikgetriebe darauf achten, ob es ein doppelkupplungsgetriebe ist. wenn ja, dann erst im internet recherchieren, ob es da irgendwelche probleme gibt. einen VW mit DSG würde ICH mir NIE kaufen. bei einer wandlerautomatik gibts ja eigentlich fast nie probleme.

    Man sollte sich halt generell vor dem Kauf darüber informieren, ob es bei dem gewünschten Auto irgendwelche Probleme mit dem Motor und Getriebe gibt, um zu vermeiden, in so eine Ecobboost Falle zu tappen. Bei VW kann man da ja bekanntlich auch sehr ins Klo greifen.

  • sollte mittlerweile aber jeder, der sich n bisschen damit beschäftigt, wissen, dass man die finger von diesen ecoboost oder ecoblue motoren lassen sollte. was das mit diesem nassen zahnriemen soll, möchte ich echt gern mal wissen. das ist der letzte müll. ich hoffe nur, dass ford daraus lernt.

    im bild unten sieht man einen anderen grund, für motorprobleme bei diesen eco motoren. der schlitz zwischen den zylinderbohrungen zur kühlung verursacht probleme (undichtigkeiten). Ich weiß jetzt nicht, ob diese motoren noch andere probleme haben. lasst einfach die finger davon.

    ich überlege auch, mir einen ford focus zukaufen. wenn ich das tue, dann nur einen mit dem bewährten 2 liter tdci (PSA) motor.

    wenn ihr das auto möglichst lange fahren wollt informiert euch vor dem kauf auch darüber, was der motor, egal von welcher marke, für eine zylinderlaufbahn hat. lasst möglichst die finger von AluSil. beim automatikgetriebe darauf achten, ob es ein doppelkupplungsgetriebe ist. wenn ja, dann erst im internet recherchieren, ob es da irgendwelche probleme gibt. einen VW mit DSG würde ICH mir NIE kaufen. bei einer wandlerautomatik gibts ja eigentlich fast nie probleme.

    Die G-Trac DSG Getriebe sind unauffällig (Ford,BMW und sicher noch andere die das verbauen) und bei VW bis auf das DQ200 gibt es da auch weniger Probleme. Das DQ200 muss regelmäßig gespült werden dann hält das auch. Und meistens geht beim DQ200 die Schaltmechatronik kaputt die kosten mit Einbau ca. 2500 Euro.

  • Dann koof dir einen bmw.. da bekommst du dann regelmäßig Post vom KBA :D

    Da geht dann aber die Terminfindung schnell :rockz:

    Mercedes ist da auch nicht besser, hatte ich bei meiner C400T 4Matic damals auch, BJ 2018 angemerkt, der wurde mit einen Trailer geholt wegen häufiger Brüche der Lenksäule.

    Sonst war das ein super Auto nur etwas klein.

  • wenn es nur der getriebeölwechsel ist, dann ist es ja in ordnung. das sehe ich ein.

    Nicht Wechsel, sondern Spülung da liegen etwa 400 Euro zwischen. Das Problem beim Wechsel ist, das nicht das komplette ÖL gewechselt werden, kann und somit immer Dreck drin bleibt.

    Darum würde ich jedes DSG Getriebe immer Spülen lassen.

  • Nicht Wechsel, sondern Spülung da liegen etwa 400 Euro zwischen. Das Problem beim Wechsel ist, das nicht das komplette ÖL gewechselt werden, kann und somit immer Dreck drin bleibt.

    Darum würde ich jedes DSG Getriebe immer Spülen lassen.

    jaja. ich weiß schon, was gemeint ist. für mich ist SELBSTVERSTÄNDLICH, dass bei einem Automatikgetriebe mit einem Ölwechsel auch die Spülung gemeint ist. Jeder, der sich ein bisschen auskennt, weiß das. Das muss man nicht extra dazu schreiben. Beim Schaltgetriebe wird, auch selbstverständlich, nicht gespült.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!