Ich hatte das weitere Einstecken des Krümmers auf dem Prüfstand einmal ausprobiert. Die Drehzahl wo die maximale Leistung anliegt hatte sich erhöht, aber die max. Leistung blieb unverändert. Nach dem Kürzen des Krümmers hatte ich nicht nur die maximale Leistung bei der höheren Drehzahl sondern auch eine gestiegene Leistung.

Schmitt Sportfreund 60 Zylinder
-
-
Ist ja eigendlich auch kein Geheimnis...
Wenn man sich nun den 2Takt-Auspuff im Schnitt vorstellt sollten auch letzte Unklarheiten beseitigt sein. Stichwort: Reflexionwellen
Gab da auch mal so`schönes animiertes Bild im Netz. Müsste auf der Reichtuningseite gewesen sein. Ob`s da immer noch ist? Wahrscheinlich ja...
-
Ich glaube du meinst dieses hier:
-
War noch bissel bunter, aber im Prinzip ja...
-
Hab mittlerweile den Stöpsel im Gegenkonus verbaut. Untenrum Leistung gleich und obenrum hats nochmal was gebracht (0,6Ps am Rad). 1. Diagramm, leider Beschriftung vergessen.
Habe noch ein weiteres Diagramm wo ich die aktuelle Schmitt-Kurve mit Stöpsel mit meinen LT60- und LT90Reso-Zylindern Vergleiche (beide ohne Stöpsel, krümmer -5cm statt -3).
Im mittleren Drehzahlbereich hat der Schmitt einfach das Drehmoment vom LT90, kackt dann aber früher ab bei der Spitzenleistung.Schon verrückt was der 60er drückt.
-
Schöne Kurve! Gut zu sehen das der Stöpsel sich fast wie bei meinem LT60 Pro verhält. Was die Leistung aktueller 60er angeht muss ich dir zustimmen, das ist echt stark was die abliefern.
-
Schöne Kurve! Gut zu sehen das der Stöpsel sich fast wie bei meinem LT60 Pro verhält. Was die Leistung aktueller 60er angeht muss ich dir zustimmen, das ist echt stark was die abliefern.
Ja, vorallem bei so wenig Drehzahl (Peak bei 6.500u/min) 👍🏻
Für mich der 1.9er tdi unter den 60ern 😂
-
Schade das der Zylinder ein Nikasiler ist, sonst wäre er schon längst im Moped
.
-
Bei mir ist es genau andersrum, ich fahre nur Nikasiler 😅
-
Die Aluzylinder sind nicht schlecht, da hat sich die letzten Jahre auch außerhalb vom Simsonkosmos einiges getan. Aber mit meinen Zündapp's und Kreidler hatte ich dermaßen Probleme das ich geheilt bin
. Bei den Nachbauteilen ist der Müll noch größer als bei einer Simson, und gute gebrauchte Teile sind nicht mehr zu bezahlen. Aber genug OT.............
Wie ist der Sportfreund eigentlich im direkten Vergleich zum GST?
-
Die GST Zylinder sind für den Preis ok, aber recht Drehzahl lastig. Die beschichteten Sportfreund Zylinder funktionieren auch sehr gut mit größeren Vergaser und Auspuff mit geschlossenen Gegenkonus.
-
Hallo, Thema ist zwar schon abgeschlossen. Habe aber trotzdem noch ein paar Fragen..
Habe mir den Zylinder geholt war echt top zufrieden und etwas zu euphorisch den beim Einbau hab ich Dummkopf A nicht auf den Kolbenringspalt geachtet (Habe nun kleine "Riefen" im Zylinder, zwar nicht spürbar aber möchte man ja nicht haben, habe ich jetzt ziemlich großzügig korrigiert auf ca. 0.4mm Spalt) und B nicht auf die Quetschkante, diese beträgt jetzt ca. 1,4 mm, ist das im Rahmen oder muss ich ne Fußdichtung weniger sodass ich auf 1-1.2 komme?
Bin noch in der Einfahrphase, wobei jetzt nach ca. 100 km ist bei nem Nikasiler wenig einzufahren oder?
Letzte Sache: Kolbenringe, die C Ringe gefallen mir gar nicht ohne Spezialwerkzeug die darein zu bekommen war ganz schön fummelig, kann ich doch bedenkenlos gegen G Ringe tauschen, oder?
-
Ich würde eine dünnere Fussdichtung einbauen. G-Clips sind auch kein Problem. Ich verwende welche von Barikit. 10Stück für unter 4€.
-
Einfahren beim Nicasiler:
2x 10min im Stand Warmlaufen lassen, danach mach ich persönlich immer noch die ersten 5-10km niedrigere Drehzahlen. Dann ist das Thema aber auch durch und feuer frei.
Quetschmaß mit 1.4mm und Ringstosspiel mit 0,4mm verschenkt beides minimal leistung, ist aber unkritisch. Thermisch sogar besser.
-
Gibt es qualitative Unterschiede zwischen der Vertex und der Almot Edition bei dem Zylinderkit?
-
Hab den Zylinder jetzt ca. 200km mit folgendem Setup gefahren
-Arreche/Amal 18T mit 80er HD
-MZA Auspuff, Mit Sachsenmoped Stopfen
-Krümmer Tuning 26mm von OstOase (vgl. AOA1,5)
- ZT Luffi
V-Max bisher 72 km/h was mir etwas zu wenig ist..
Kerzenbild schaut ordentlich aus.
Woran könnte es liegen? Verhasereinstellung? Stoß spiel doch zu groß? Oder habt ihr andere Vermutungen?
-
Hmm, da ist ja mein 50er Sportfreund noch schneller. Mal den ZT Luftfilter entfernen und gegen das orig. Blech mit einer großen Bohrung und evtl. einen Luftfilter mit mehr Durchlass von Simmiprint einbauen oder halt den orig. Luftfiltereinsatz. Krümmer noch kürzen und den Stopfen entfernen. Was ist für ein Schalldämpfereinsatz eingebaut und wie groß ist das Quetschmaß ?
.BVF 75 entspricht Amal 70
BVF 78 entspricht Amal 75
BVF 80 entspricht Amal 80
BVF 82 entspricht Amal 85
BVF 85 entspricht Amal 90
BVF 88 entspricht Amal 95
BVF 90 entspricht Amal 100
BVF 92 entspricht Amal 105
BVF 95 entspricht Amal 110
BVF 98 entspricht Amal 115
BVF 100 entspricht Amal 120 -
Welche Übersetzung fährst du?
-
Schall
. Was ist für ein Schalldämpfereinsatz eingebaut und wie groß ist das Quetschmaß ?
Schalldämpfereinsatz der von MZA der da halt drin ist darüber weiß ich nicht viel. Quetschmaß ist 0.9 mm.
Welche Übersetzung fährst du?
15 Zahn Ritzel und original Mitnehmer
-
Zum Thema Krümmer: der ist ca. 310mm, also schon gekürzt. Mach es wirklich sinn den noch weiter zu kürzen?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!