Motor klingt komisch und Kolben schwarz

  • Hallo,

    ich bräuchte leider mal wieder eure Hilfe. Hab mir ja meine S51 komplett restauriert. Glücklicherweise fährt sie wirklich. Bin jetzt vielleicht wenn es hoch kommt 4 mal 6 km gefahren. Jedoch habe ich zum ende hin immer das Gefühl ich höre was am Motor klappern.

    Nachdem ich mal den Zylinderkopf abgenommen habe sah das alles ein wenig dürftig aus. Kerze schwarz Kolben oben schwarz.

    Zum Motorengeräusch habe ich mal ein Audio aufgenommen. Kann ich aber leider hier nicht hochladen.

    Hoffe ihr könnt mir vielleicht bei den Bildern weiter helfen. Es liegt ja die Vermutung in der Luft das sie zu Fett eingestellt ist. Jedoch habe ich es so gemacht das sie gerade so an bleibt.

    Gruß Andy

    S51 B2-4

  • Der Kolben ist noch original. Habe so ziemlich alles versucht wieder in schuss zu bringen oder zu erneuern.

    Quasi motor komplett regeneriert aber den original Zylinder und Kolben verwendet. Diese wurden auch komplette gereinigt. Deshalb wundert es mich ja das dieser nach knapp 20km wieder so aussieht. Die Kerze war auch ganz neu.

    S51 B2-4

  • Hast du den Motor selbst gemacht?

    Der Kolben hat noch das Nullschliffmaß von 37,98.

    Ich fürchte dein Zylinder ist nicht mehr der Beste und die Kolbenringe haben es auch hinter sich.

    Wieviele km hat der runter?

    Ist eine Kante oben an der Laufbuchse zu sehen oder zu fühlen?

    Kann man noch den Kreuzschliff sehen oder ist die Laufbuchse glatt?

  • Naja gefahren ist so damals schon mehr. Laut Tacho müsste ich sie mit knapp 13000 bekommen haben. Stand jetzt jedoch ewig rum, weswegen ich sie einmal komplett neu gemacht habe.

    S51 B2-4

  • Ja ich habe den Motor in langer Arbeit selbst gemacht.

    Habe den Zylinder vorhin wieder zusammen gebaut. Aber bin der Meinung die Laufbuchse war glatt gewesen.

    Ist der Zylinder und Kolben wirklich so hinüber? Dachte immer die würden noch gehen, zumal sie ja damals auch einwandfrei gingen. Dann würde ich mir mal einen neuen organisieren.

    S51 B2-4

  • "Vor jeder Montage einen neuen ML-MEGU-Kolbens ist das Spaltmaß vom Kolbenringstoß zu kontrollieren. Vorgabe hier ca. 0,2-0,3 mm!"

    Beim Zylinder von JW kann er sich das sparen. Verbaun und los...

    Um den Barikitkolben muss man sich eh keine Sorgen machen und auf die gute alte Graugussbuchse würde ich sodaso setzen.

  • Verstehe aber nicht, warum du deinen Motor selbst regeneriert hast, aber verschlissene Teile werden nicht ausgetauscht. Gut der Kolben+ Zylinder sind schnell gewechselt, aber wie siehts oder sah es denn drinne aus?

  • Ich hab so Versuch auch mal gemacht. Ok der Motor war fertig, den hab ich mit dem Schraubendreher gespalten. Der flog auseinander. Natürlich liessen sich die Lager einlegen. An schalten war nicht zu denken also weg damit.

  • Besorg dir erstmal einen neuen Zylinder und bau ihn rauf.

    Dann mal Zündung und Vergaser ordentlich einstellen.

    Das sieht bei dir absolut nicht gesund aus wenn du den vorher gereinigt hattest.

    Ich bin auch Fan des NPC.

    Beim Kolbenring reichen 2-3 Züge mit der Schlüsselfeile.

    wobei das nichts gegen den JW sein soll,den kenne ich nicht.Aber wenns preislich ein großer Unterschied sein sollte lohnen sich doch die 1-2 min Arbeit

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Naja "groß" ist relativ... Ich denke JW überzeut, so zumindest meine bescheidene Erfahrung.

    Und ich glaube den TE wirds nich um die paar Euronen gehn...

    Zumal es mal es mit "2-3 Züge mit der Schlüsselfeile" nich getan is.

    - Kolbenring runterfummeln

    - in die Buchse legen

    - Ringstoß messen (Messmittel vorausgesetzt)

    - Kolbenring rausfummeln und bearbeiten (Werkzeug vorrausgetzt)

    - wieder in die Buchse legen und prüfen

    usw. usw. usw. Und zum Schluss wieder auf den Kolben fädeln + hoffen das der Ring bei all dem HeckMeck nicht beschädigt wird.

    Wird sicher nicht jeden stören und der Großteil ist gut ausgestattet, aber in dem Fall "steck" ich lieber...

    Es ist ja nicht so das JW da einfach den Barikit zum Zylinder packt. Du kannst Dir sicher sein das die Paarung passt und wenn nich von Haus aus, hat JW schon nachgearbeitet.

  • Guten Morgen,

    vielen Dank für eure vielen antworten. Ich schau mal was ich jetzt daraus mache.

    Verstehe aber nicht, warum du deinen Motor selbst regeneriert hast, aber verschlissene Teile werden nicht ausgetauscht. Gut der Kolben+ Zylinder sind schnell gewechselt, aber wie siehts oder sah es denn drinne aus?

    Da ich schon ein paar Jahre zu Ostzeiten verbringen durfte (also net mehr der jüngste bin). Handwerklich relativ geschickt bin. Dachte ich mir, ist die Freude doch viel größer wenn ich sie nach etlichen Jahren allein wieder zum laufen bekomme. Für so ein leihen bin ich doch recht stolz 8o Zumal wirklich *Alles* auseinandergenommen wurde.

    Also ich habe eigentlich alle verschlissenen Teile im Motor getauscht. (Kugellager, Dichtringe, Kupplungsscheiben, Kurbelwelle, Mitnehmer für Kickstarterwelle zudem kommt noch die Vape und verdammt viel andere dinge die überall getauscht werden mussten, meine Excelliste vom shoppen umfasst derzeit knapp 90 Positionen wobei da viele Sets mit bei waren)

    Beim Zylinder und Kolben dachte ich mir, probieren kann man es ja mal. Zumal ich erstmal wieder sehen wollte ob sie überhaupt noch läuft nach dem ganzen rumgebaue.

    Oder ein 60km/h NPC Zylinder von MZA.

    Hatte ich beim restaurieren auch schon überlegt. Aber da hängt ja dann vermutlich auch schon mehr dran. Wie Zylinder ausdrehen. Dazu kommt das am Zylinder das Gewinde zum Krümmer Total hinüber ist. Ich habe so eine Untermaß Mutter verbaut, welche aber leider auch nicht komplett drauf passt. (aber der Auspuff hält wieder richtig)

    Werde ich mir mal überlegen eigentlich wollte ich so eine Einfahrzeit umgehen. Zumal ich ja nicht so viel fahre, und dann vermutlich sich diese auf die nächsten 5 Jahre verteilt. ;( Wenn doch will ich ja auch gleich den Zylinderkopf mit tauschen. Da der alte doch im laufe der Jahre ganz anders aussieht (auch nach Stundenlangem putzen) und es halbwegs passend aussehen soll.

    tacharo Ich kaufe mir jetzt auch mal so ein Blitzdingens zum prüfen der Zündung. Beim Einbau der Vape und einstellen konnte ich nur mit nem Messschieber arbeiten. Beim Vergaser muss ich mal schauen. Viel einstellen kann man da ja nicht. Und das was man machen kann hab ich eigentlich nach Anleitung im warmen Zustand gemacht.

    Wenn noch jemand ein Idee hat immer her damit. Ich habe schon noch Geld. Aber will jetzt auch nicht unnötig viel ausgeben oder durch sparen nächstes Jahr wieder teile neu kaufen. Hätte nie gedacht das die Teile alle so teuer werden können. :D

    S51 B2-4

  • Mach aus dem Einfahren keine große Wissenschaft. Is an einem WE erledigt... Grundvorraussetzung ist ein ordendliches Zylinderkit mit passenden Einbauspiel.

    Achte beim Montieren aber auf die vorgegeben Werte allgemein und insbesondere auf`s Anzugsmoment der Zylinderkopfschrauben.

    Dann mal 5min im Stand laufen lassen, also Hitze rein, wieder abkühlen lassen und dann rantasten: https://jwsport.de/einfahren-von-getunten-simson-motoren

    Vape abblitzen ist nötig, da die Markierungen auf Polrad und Grundplatte meist nicht passen und geprüft werden müssen. Leider...

    Zylinderkopf würde ich auch ersetzten.


    Wie ist der Zusammenhang "Zylinder ausdrehen" und NPC-Zylinder zu verstehn?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!