• Guten Tag,

    Ich bin neu hier. Habe vor 2 Monaten meinen AM Führerschein gemacht und fahre seitdem eine neu aufgebaute S51. Teile sind nahezu alle original und neu. Motor ist ein regenerierter original 4 Gang Motor mit jetzt ca 500km runter.

    Seit ich das Moped fahre habe ich ein Problem. In hohen Drehzahlen klappert/klingelt der Motor. Am deutlichsten merkt man es wenn man im 4 Gang Vollgas fährt. Dabei läuft sie aber meistens auch nur 55 km/h, selten 60. Vergaser wurde nach dem Tutorial vom 2Radgeber eingestellt (läuft noch nicht ganz rund aber nahezu). Dies hat aber nichts verändert. Das Problem liegt wahrscheinlich im Primärantrieb, da das Klappern auch beim Auskuppeln auftritt.

    Da ich mich selber noch nicht so gut mit der ganzen Thematik auskenne, wollte ich hier mal nachfragen.

    MfG

  • Du hast mit dem Motor gerade mal 500 km runter und prügelst den ( vielleicht schon länger ) mit Vollgas . Immer diese ungeduldige Jugend . Naja , das gibt sich im Alter . Für die Jugend kann es eben nicht schnell genug gehen .

  • Du hast mit dem Motor gerade mal 500 km runter und prügelst den ( vielleicht schon länger ) mit Vollgas .

    Und wo is da das Problem?

    Einfahren geht ungefähr 20km, und danach dann stetig steigende last.

    Bei 50km sollte er dann mehr als vollgasfest sein, iser er es nicht stimmt was mit dem kolben oder der passung nicht.

  • Ich hab gerade mal durch den Auslass geschaut. Beim Bewegen des Kolbens hat derobere Kolbenring etwas Spiel. Wenn wieder alles zusammen gebaut ist hört mal beim Bewegen des Polrades immer wieder ein leichtes, dumpfes Klappern aus dem Zylinder. Am meisten beim leichten Vor-und Zurückdrehen.

  • Außen am Einlass steht eine 81, rechts am Zylinder VMW und M531. Ist das Original oder MZA?

    Äh so erkennt man aber nicht was es für ein Kolben ist, so erkennt man das es eine DDR Zylinder bis auf das mit der 81.

    Um den Hersteller des Kolben feststellen zu können, musst du den demontieren, es sei es seht was auf dem Kolbenboden.

    Uns wurde aber gesagt, das alles Originalteile sind, sollte also der Originalkolben sein

    Wieso?

    Sorry, manchmal mich für was einige ihren Kopf haben.

    Die DDR ist seit über 30 Jahren Geschichte, wo sollen da originale Neuteile herkommen ?

  • Weil die Nachbauteile von der Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit schlechter sind. Wenn du einen neuen original DDR-Kolben bekommen solltest, dann kostet der garantiert ab 80€ aufwärts. Wieviel hat deiner gekostet?

  • Also mal zum Thema einfahren, ich war bei km Stand 800 etwas enttäuscht von der Stino Leistung obwohl ich nicht mehr im "Einfahrmodus" gefahren bin, aber tatsächlich hat sich da bis 1200km nochmal gut was getan und die Endgeschwindigkeit ist am Tacho von stabil 60 auf knapp 70 gestiegen. Also sag ich mal das der die 60 mit etwas Luft nach oben knackt, würde ich per GPS messen. Man muss halt ein Gefühl und ein Ohr haben was dem Motor wann gut tut. Knistern und klingeln bei so niedrigen Laufleitungen heißt bei mir erstmal "Nimm Gas zurück". Bei mir ist ein Original DDR Zylinder mit darauf passend zugeschliffenen Almet (nicht Almot) Kolben verbaut welcher den originalen DDR Kolben sehr nahe kommt. Heutzutage würde ich aber Barikit-Stinos kaufen

    Wenn du keine Infos hast was beim Regenerieren eingebaut wurde geb ich dir Brief und Siegel das da der billigste 15€ Kolben den man aufgetrieben hat eingesetzt wurde. Selbst mein Motorenbauer hat mir den Müll angeboten (ok, war vor 10 Jahren) daher hab ich selber nach guten Kolben im nächst-passenden Maß gesucht und ihm dann mitgegeben.

    Dazu kommt Reifendruck und Kettenspannung prüfen. Besonders zweitere wird sich die ersten 1500 Kilometer deutlich ändern da eine neue Kette sich erstmal deutlich längt. Ich war erschrocken wie lose meine Kette nach 1500km herunterhing aber im Kettenschlauch sieht man es halt nicht auf den ersten Blick.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!