Ab wie viel Ps sollte ich den Motor, den Ramen und die Kette (bei meiner S51) verstärken?
Ab wann sollte man das moped verstärken
-
-
Collin
25. September 2024 um 17:54 Hat den Titel des Themas von „Simson verstärken“ zu „Ab wann sollte man das moped verstärken“ geändert. -
Ich würde mir da eher Sorgen um die Bremsen machen.
-
Und als nächstes ob die Papiere gültig sind. Sonst kannst du dir gleich alles sparen.
-
Alles klar danke, trotzdem gibt es da einen Richtwert?
-
Es gibt Gutachten zur Dauerhaftigkeit bis 18PS und 100km/h, fürn orginalen DDR Rahmen und MZA Ersatzrahmen mit Endurostreben.
-
Moin, da keiner sich eine Antwort waagt, würde ich mal so ca.10 am Motor sagen. Selber hatte ich mit ~12 PS keine Probleme gehabt. Bei allem Drüber würde ich Endurostreben und eine Endurogabelbrücke als Minimum empfehlen. Die Lager in Schwinge, Motoraufhängung etc. sollten selbstverständlich noch gut sein, unabhängig von der Leistung. Kettenantrieb muss nicht besonderes sein. Ich selber fahre mit gut Leistung auf einen normalen Kettensatz, mit Mzakette und das läuft einwandfrei.
Gruß
-
MZA Kette hat mich genervt. 9,3 Nm waren wohl zuviel. Also alle 2 Wochen nachspannen. Hab mir dann was anderes gegönnt. OK 240er Teilung aber 6t Bruchlast. Die hält auch im Duo.
-
Diese Erfahrung hat einer im Bekanntenkreis auch gemacht, an einem 60er Sport. Bei mir ist das Problem irgendwie nicht. Egal ob vorher in meinem 60er, als auch jetzt im 85er der mit dem aktuellen Setup wohl um die 16 Ps haben wird. Auch mit kurzer Übersetzung und schnellem Gashahn ausreißen passiert nicht viel. Es ist definitiv öfter spannen als bei einem Serienmoped, aber noch kann ichs gut verkraften. Wenn die Kette mal aufgeben sollte, oder sich anfängt zu stark zu längen, werde ich eine Regina verbauen. Vielleicht habe ich eine Qualitativ bessere Mza Kette erhalten
-
Vielen vielen Dank für die Auskünfte!!
LG
-
Mit meinem 60er Sport war das Serienmäßige alles noch ausreichend. Als dann irgendwann der erste stärkere Motor reinkam (ZT85G), hat das Verbaute recht schnell gelitten.
Nach und nach kam dann über die Zeit etwas Gutes ans Moped.
Ordentliche PU-Buchsen (z. B. von Motorenservicemaul) in den Motorlagern sowie Polyamid in der Schwinge.
Eine doppelt geklemmte oder besser noch 3-fach geklemmte „moderne“ Simson-Telegabel, sprich obere Gabelaufnahme und unteres Gabeljoch.
Knotenblech mit Unterzugstreben ist nice to have, allerdings geht’s auch ohne.
Kette, Ritzel, Mitnehmer mindestens der MS50 oder gleich so ein CNC-Teil samt ordentlichem Gummi.
(Persönlich fahre ich die verstärkten Ritzel von SH-Tuning mit Regina-Kette.)
Ordentliche Reifen und eine gut funktionierende Bremsanlage sollten allerdings immer Grundlage sein. Eine Duplex- oder (besser noch) Scheibenbremse helfen dir auch wieder, den Rausch der Geschwindigkeit SICHER abzubauen.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!