Hallo Leutlis. Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Vielleicht sind ja hier Profis die sich mit nem Simson-Mofa SL1 auskennen.
Das Ding raubt mir die letzten Nerven weil es ums verrecken nicht anspringen will.
Das Mofa ist von Grund auf neu aufgebaut. Ebenso der Motor. Kompression liegt bei ca. 9 bar, ein kräftiger Funke ist da und die Zündung erfolgt pünktlich auf die Markierung.
Alle Spulen und Kabel sind neu. Sprit kommt auch. Auch der Auspuff ist frei und pufft so aus wie er soll. Aber trotz allem gibt der Eimer nur sporadisch mal ein husten und schnaufen von sich und ist ansonsten einfach nicht zur Mitarbeit zu bewegen.
Auch nicht mit Starthilfespray und anderen verrückten Zündhilfen.
Mittlerweile ist die dritte Kerze verbaut, die zweite Zündspule und wohl der vierte Vergaser, alles ohne Erfolg. Übelste Beschimpfung
und Drohungen mit Verschrottung hatten ebenfalls keinen Erfolg. Bevor die Sache hier eskaliert und ich den Schneidbrenner auspacke hoffe ich doch das hier jemand ist der vielleicht noch ne Idee hat wo der Fehler liegen kann. Grüße. Carsten.
Simson SL1S
-
-
Wenn du so schraubst wie du schreibst wirds nie was werden...
Bohrmaschine mit passender Nuss an die Kurbelwelle und immer lass drehen. Hilft meißt bei solch unwilligen Kandidaten.
Wenn der Schweineeimer nach der Kur immernoch nicht will, dann wird wohl was an der perfekt eingestellten Zündung oder dem 4 mal getauschten Vergaser faul sein.Hat den Motor nen erfahrender Monteur zusammengebaut oder handelts sich ums Erstlingswerk eines überzeugten Bastlers?
-
Eigentlich schraube ich noch schlechter als ich schreibe.
Und SternExp, wenn man nix brauchbares zur Problemlösung beitragen kann oder will dann einfach mal zurückhalten.
-
wen man mit so ner problembeschreibung um die ecke kommt, braucht man sich nicht über schnippische kommentare aufregen. da helfen auch hunderttausend emot icons nicht. mit dieser problembeschreibung kommt man, wie meistens, nicht weiter. das kann alles mögliche sein.
-
Naja bohrmaschine und nuss sind nen guter anfang ind wenn sie dann nicht will, nichtmal mit starterspry in den ansaug, dann stimmt was gewaltig nicht.
Von daher kannst nicht sagen das sterni nix zur problemlösung bei getragen hat. -
Eigentlich schraube ich noch schlechter als ich schreibe.
Und SternExp, wenn man nix brauchbares zur Problemlösung beitragen kann oder will dann einfach mal zurückhalten.
Wenn du aus dem Text keine Informationen entnehmen kannst scheist du sogar dämlicher zu sein als ich dich anfangs eingeschätzt habe.
Viel Glück bei deinem Unterfangen, du wirst es brauchen...Ich hoffe, dass du Texte mit Absätzen lesen und verstehen kannst. Nicht, dass es nur an meiner Schreibweise lag
-
Ach Sterni. Wie recht du hast.
-
Ein Moped ist doch simpel. Fang doch mal strukturiert an den Fehler zu suchen??? Schreib dir sonst einen Ablaufplan und Arbeite ihn ab.
Zündfunke kommt und die Kerze ist nass oder trocken ist der aller erste weg anzufangen um eine Sache einzugrenzen.
Dann würde ich mir weitere fragen die zum jeweiligen Bereich passen stellen und abarbeiten.
Hat eine Reparatur eventuell keinen Erfolg gebracht, würde ich auch zurück bauen, um nicht vielleicht sogar zusätzliche Fehler einzubauen.
Schick gern mal Detaillierte Bilder vom Gefährt wie ,,schick" sie ist.
-
Hallo
ich
hätte da eine Idee
Du
nimmst das
Moped und packst
es in eine
Ecke
.
Danach
nimmst du
ein Wörterbuch
in deine
Hand
und lernst
wie man ohne
30 Emoyis
und
unnötigen Randinformationen
jemanden einen Sachverhalt
erklären kann .
Danach kommst du hier zurück
-
Hört mal bitte auf mit Dissen und bedenkt das Moped und seine Problemchen.
Verdichtung scheint vorhanden, Auspuff frei, verschiedene Vergaser ohne Änderung, Zündzeitpunkt vermutlich i.O.
Da aber auch mit Starthilfespray keine Zündung kommt, würde ich diese oder das Kurbelgehäuse in Verdacht nehmen.
Ist evtl. der Polradkeil abgeschert? Dann hast du die Zündung zwar mal eingestellt, sie kann sich aber gewaltig verstellt haben und dann läuft natürlich nix.
Ist das Kurbelgehäuse dicht? Wenn z.B. ein Simmerring vertauscht wurde oder nicht richitg sitzt, wird das Frischgas aus dem Vergaser garnicht richtig angesaugt und auch nicht richtung Brennraum geleitet. Verdichtung wäre trotzdem zu finden.
Und nochmal Zündung, die hier tatsächlich Hauptverdächtige ist: Ist der Kerzenstecker und das Kabel i.O.? evtl. sieht man einen Zündfunken an der ausgechraubten Kerze, im Brennraum bei anderen Druckverhältnissen kann das aber ganz anders aussehen.
-
Kerze reinschauen, Kerzenstecker abschrauben. Jetzt brauchst du einen zweiten Mann der strampelst. Zündkabel mit etwas Abstand an die Kerze halten. Springt ein Funke über? Wenn ja, dann zündet es auch bei eingeschraubt er Kerze.
Berichte mal.
-
Wenn ja, dann zündet es auch bei eingeschraubt er Kerze.
Bloß wo
-
Auf alle Fälle im Brennraum!
-
Auf alle Fälle im Brennraum!
Nö ist nicht gesagt.
-
Sind vielleicht irgendwelche Wellendichtringe undicht?
Ich hatte den selben ärger,bei mir war es der Wellendichtring auf der Kupplungsseite. Der ist sowieso sehr anfällig. Hast du einen Wellendichtring in diese Metallbuchse gesetzt oder ein großer ohne diese Metallbuchse (ich weiß nicht ob man das Teil Metallbuchse nennen kann)...
Hoffentlich allgemein neu!?
-
Ich vermute Mal,es kommt Benzin- Luft im Brennraum an.
Ich habe leider bei 80% meiner Rum liegenden Vergaser das Problem das die nadeldüse ausgelutscht ist. Die Teillastnadel reibt diese düse mit der Zeit auf.
Effekt: viel zu fettes gemisch= kein oder gar kein vernünftiger Motorlauf..
-
Noch ein interessanter Punkt ist das Deko Ventil.
Ist das zur Startkupplung richtig eingestellt?
Wenn nicht läuft auch der Motor nicht.
Du kannst oben am Deko Hebel den bautenzug grob einstellen. Wenn das nichts bringt,musst du an die Feder vom Ventil und das wird richtig nervig.
Dann lohnt es sich eher eine neue Feder zu kaufen anstatt 5 Stunden Rum zu probieren...
-
Dann lohnt es sich eher eine neue Feder zu kaufen anstatt 5 Stunden Rum zu probieren...
Es gibt im Zusammenhang mit dem SL1 wenig Sachen die sinnvoller sind als 5h lam Rum zu probieren. Irgendwann hat man sich die Gehhilfe schöngesoffen.
-
Bezüglich der Feder; ich habe es so gemacht:
Ich habe mir zwei neue gekauft. Habe die eine gut weg gepackt und die andere habe ich als "Schablone" genommen.
Habe die neue Feder mit der alten verglichen, 1Std. Gebogen und geflucht und am Ende die neue eingebaut.
Diese Federn sind sehr zäh und deshalb schwer zu richten.
Ich habe die alte Feder natürlich nicht weg geschmissen,sondern irgendwann anders tatsächlich gerichtet bekommen. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich sie dann ausprobieren.
-
So eine Feder kostet glaube ich bei Sausewind 5 oder 6€.
Nicht die Welt
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!