Ist das denn jetzt dicht oder kommt da immer noch Öl?
Jetzt ist der Motor wieder momentan komplett dicht.
ist die kerze nach dem Anschieben nass oder auch ölig?
Die Kerze ist nass
Ist das denn jetzt dicht oder kommt da immer noch Öl?
Jetzt ist der Motor wieder momentan komplett dicht.
ist die kerze nach dem Anschieben nass oder auch ölig?
Die Kerze ist nass
Wenn die "nur' Nass ist, bekommt sie Sprit, stellt sich die Frage, zu viel oder ist das wegen der Startversuchen oder wegen eines Zündungsproblem. zb. das der eingestellt ZZP zuweit daneben liegt.
Mit Akkuschrauber und Stroboskoplampe könnte man zumindest schauen ob da wirklich ein Zündungfunken da ist. Auch ob der ZZP stimmt, wenn zuvor mittels Messuhr geschaut wurde ob die Markierung Polrad und die an Motorgehäuse, bei 1,5 mm vor OT übereinstimmen.
Ähm, mal noch ne andere Theorie (wenn das nicht schon betrachtet wurde) - Luftfilter mal weg lassen bzw. ohne Muffe versuchen zu starten/fahren?
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt (da lag es nicht an der Zündung), ich hatte Luftfilter mit zu viel Öl ertränkt. Das Ergebnis war so ähnlich wie von Dir beschrieben.
Für alle Kritiker gleich vorweg - ja, ich bin kein Experte und habe keine Ahnung :o)
Andere Frage: Wo kommst du denn her? Ich denke du brauchst hier mal Hilfe vor Ort.
Es liegt meiner Einschätzung nach definitiv an der Zündung.
Andere Frage: Wo kommst du denn her? Ich denke du brauchst hier mal Hilfe vor Ort.
Niedersachsen, in Ostfriesland
Es liegt meiner Einschätzung nach definitiv an der Zündung.
Ja wäre meiner Meinung nach auch die letzte Lösung. Denn bei der Fachwerkstatt lief sie ja auch und das nicht mit meiner Zündung. Zwar auch nicht ganz so schön aber sie lief.
Nimm mal für die Starversuche einen Akkuschrauber/Bohrmaschine und gehe damit auf die Mutter auf der Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite. Wenn Du den passenden Adapter für Akkuschrauber/Bohrmaschine nicht hast, kaufe den Adapter im Baumarkt.
Der Motor ist schon mal gelaufen. Zündfunke ist da. Einige Teile sind neu. Die Zündkerze ist nass, Benzin kommt also an. Es sieht doch soweit gut aus. Schaue Dir nochmal (auch wenn es zum 100. mal ist) ein Video zum Zündzeitpunkt. Der Zündzeitpunkt muss stimmen. Er muss nicht exakt sein, der Motor springt trotzdem an. Feineinstellung kannst Du später machen. Grundeinstellung am Vergaser einstellen (Video anschauen).
Dann mal den Motor drehen lassen. Dann mal an dein Einstellungen rumspielen. Am Vergaser mal eine Schraubenumdrehung. Dann mal die Grundplatte der Zündung locker machen und verstellen, Schrauben wieder festziehen. Anders hat es die Werkstatt auch nicht gemacht.
Der Zündzeitpunkt muss stimmen. Er muss nicht exakt sein, der Motor springt trotzdem an. Feineinstellung kannst Du später machen.
Zündzeitpunkt vor OT steht wie zuvor bei 1,5mm.
Alle Markierungen stimmen überein.
Trotzdem kein Unterschied bzw. Fortschritt
Ist nach den markierungen setzen eine andere kw rein gekommen? Fals ja werden die markierungen nicht mehr stimmen.
Du hast im polrad zwisvhen 2 magneten eine schmale stell und der rest ist breiter. Diese schmale stelle markierst du dir ausen mit nen edding. Bei 1,5vot muss diese stelle mittig zum geber sitzen. Dann sollte der zzp auf jedenfall im bereich sein das der motor läuft
Immer diese Geber Polradlücken Markierung
@ Samuel.W
Hast du mittels Messuhr geprüft ob die Markierung auf dem Motorgehäuse stimmt?
Es sieht so aus, als ob auf dem Motorgehäuse noch eine weitere ist.
Es sieht so aus, als ob auf dem Motorgehäuse noch eine weitere ist.
Ja das stimmt auch aber die haben wir selbst eingraviert. Jemand meinte Mal ich solle auf 1,8 vor OT gehen und das war dafür die eigene gemachte Markierung. Jetzt steht aber die Zündung auf 1,5mm vor OT.
Wie willst du die Zündung auf 1,8 stellen, wenn du bei 1,5 schon mit dem Stator auf Anschlag bist?
Welcher Vergaser wurde in der Werkstatt verwendet?
Welcher Vergaser wurde in der Werkstatt verwendet?
BVF wurde verbaut. Mir wurde der 16N1-11 empfohlen.
Ich denke aber ich bestelle mir heute eine Vape 12v Zündung (Sprich ein komplettes Set ). Von allen erneuerten Bauteilen, ist die E-Zündung, das letzte Bauteily welches bisher noch nicht ausgetauscht wurde.
Sollte das mir nichts bringen bekommt meine Schwalbe die Vape eingebaut, da sie noch mit der Originalen Unterbrecher Zündung rollt.
Die Einsatzdrehzahl des Steuerteils ist korrekt nach Handbuch eingestellt?
Elektrischen Steck- und Schraubverbindungen i.O.?
Die Lötpunkte am Geber auf der Grundplatte nach Entfernen des Kunststoffes haben auch Kontakt? Nach round about 40 Jahren vibrieren die sich gerne mal lose...
P.S.: Wenn eine Kerze im AUSgebauten Zustand funkt, heisst das noch lange nicht, das diese mit Überdruck durch den Startvorgang auch im EINgebauten Zustand funkt.
Und weitermachen...
Die Einsatzdrehzahl des Steuerteils ist korrekt nach Handbuch eingestellt?
Beim alten gibt es die Einstellungsschraube gar nicht mehr und beim neuen Baustein wurde bereits ab Werk, empfohlend eingestellt.
Elektrischen Steck- und Schraubverbindungen i.O.?
Ja
Die Lötpunkte am Geber auf der Grundplatte nach Entfernen des Kunststoffes haben auch Kontakt? Nach round about 40 Jahren vibrieren die sich gerne mal lose...
Das teste ich nächstes Mal nach dem Ausbau wenn ich diese durch die Vape eintausche. Sollte alles in Ordnung sein wird diese E-Zündung in meine Schwalbe Platz finden.
P.S.: Wenn eine Kerze im AUSgebauten Zustand funkt, heisst das noch lange nicht, das diese mit Überdruck durch den Startvorgang auch im EINgebauten Zustand funkt.
Wie kann ich das am besten testen?
Wie kann ich das am besten testen?
--> Wir hatten seinerzeit beim Bosch eine Druckkammer aus Edelstahl mit angeschraubten Glasfenstern, die wir mit Druckluft etc. gemäss Verdichtungsdruck beaufschlagt haben. Dann Zündung an und man hat es gesehen. Insbesondere bei abgebrannten Elektroden, also grösserem Elektrodenabstand oder aschehaltigen Ablagerungen.
Aber do it yourself at home? Hmm, überlege selbst. Weil aufgrund des Überdruckes sollte es etwas elektrisch leitendes, formstabiles sein. Ansonsten wird es russisch / gefährlich.
Btw.: Diese Art Fernanalyse mit "Vorschlägen abarbeiten" ist, nunja. Suche dir einen Hobbyschrauber oder besser kompetente Werkstatt, die nicht nur Ahnung von Vespa, Piaggio und Co. hat.
VG aus dem Hunsrück.
Ne neue Kerze, welche noch nicht hunderte Startversuche hinter sich hatte.
Ne neue Kerze, welche noch nicht hunderte Startversuche hinter sich hatte.
Habe mir gerade noch ein Paket Isolator bestellt.
Das sollte dann den Bedarf an Zündkerzen vorerst decken.
Hallo alle zusammen,
Es gibt wieder paar Neuigkeiten die ich mit euch teilen möchte. Es gibt zwar Fortschritte aber der komplette Erfolg ist noch nicht erreicht.
-Ich habe jetzt die 12v Vape Zündung verbaut, um die Komplette alte E-Zündung zu ersetzen.
-Auf 1,5 vor OT eingestellt.
-Neue Kerze (260er) zusätzlich rein und man siehe da: Zündfunke da. Soweit so gut.
Meine Startversuche:
-Im Stillstand ist das kicken wieder erfolglos.
-Nur beim Anschieben springt Sie wenigstens an aber auch nur wenn man mit dem Gas spielt.
-Standgas haben wir eingestellt bekommen.
Neue Probleme?:
-Sie läuft (wenn sie läuft) gut aber sobald wir sie ausmachen und durch das ankicken Starten wollen, lässt sich auch nach vielen Einstellungen am BING 1103 Vergaser, nicht im Stand ankicken. Sie bekommt anscheinend viel zu viel Sprit. Die Nadel ist aber bereits am Obersten spalt eingehängt.
-Im nachhinein sprang Sie sehr selten wieder tatsächlich im Stand an aber nach einem erneuten Versuch wiederrum nicht.
-Die Zündkerze ist nach den Start versuchen immer Schwarz und Ölig:
Ob die Vape jetzt etwas verändert hat weiß ich nicht aber man kann damit jetzt komplett die Elektronik von den Problemen ausschließen.
Meine Fragen an euch:
-Ist dies jetzt nur noch reine Einstellungssache?
-Muss also doch der BVF 16N1-11 rein?
-Ob es am falschen OT liegt? Laut messuhr haben wir 1,5 vor OT gestellt und falls das uns unterstellt wird: Ja, wir wissen wie man den OT einstellt, sonst würden unsere anderen Mopeds auch nicht laufen.
Du solltest die Vape auch abblitzen. Dies ist zwingend erforderlich, da die Markierungen idR. ab Werk nicht passen.
Der Bing sollte grundsätzlich keine Probleme machen. Zumindest nicht mehr als der BVF-Nachkriegsvergaser...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!