Es gibt bei rzt auch ne 46er welle für den m53. Damit bist bei 86ccm
Simson KR51/1 M53 Motor ab 85ccm Reichtuning RZT ???
-
-
Von Reich hat man noch nicht viel gutes gehört. Allerdings habe Inch selber noch keine Erfahrung mit dem Laden gemacht. Den RS76/3 mit 44er Hub hatte ich schon. Eine absolute Luftpumpe und die Kurbelwellen sind billigste China Ware. Ich hatte vor Weihnachten nochmal eine Welle mit 44er Hub gekauft. Ging gleich wieder zurück.
Wenn es mehr Kubik sein soll lass Dir bei billet factory eine Welle bauen. Dazu ein Zylinderkit vom Privattuner (z.B. boratommy) und du wirst sehr lange Freude damit haben.Alternativ wenn es von der Stange sein soll den ZT75N mit Original Hub. Läuft auch ordentlich.
-
Das ist doch kompletter Blödsinn was du da schreibst. Ich hatte selbst vor 7-8 Jahren einen sehr ähnlichen Motor (den RS762 mit 44er Hub) in der Schwalbe für über 1 Jahr, das hatte super Durchzug und lief immer solide 85-90km/h mit 3-Gang, egal bei welchem Wetter. Seit dem ich die Schwalbe nicht mehr habe fährt den mein Opa im Alltag, Dorf und in Wald, der macht immernoch tadellos seine Arbeit. Klare Kaufempfehlung von mir!
-
Es gibt wirklich besseres als diesen Zylinder und die Kurbelwellen sind leider auch nicht besonders. Hatte deshalb mein Quadrathub M53 Projekt auch abgeblasen.
-
Welche vergleichbaren Setups bist du denn schon gefahren Razer, um diese Aussagen treffen zu können?
-
Im M53 habe ich kaum andere Erfahrungen mit anderen Motoren, ich hab daher auch nur meine Erinnerungen von mir damals geschildert und wie der Motor jetzt nach so vielen Jahren noch läuft, und das ist bzw war halt weit weg von "Luftpumpe", der Motor lief immer sehr gut und weitaus kräftiger und schneller wie diverse 60er S51 (die ich damals so im Umfeld hatte als Vergleich.
-
Die Luftpumpe war meiner Erfahrung nach ungefähr auf dem Niveau eines ZT63N. Durch den parallelen Betrieb in 2 gleichen Fahrzeugen konnte ich das gut vergleichen. Jetzt ist der 63N keine Luftpumpe, aber von einem 85er erwarte ich bei dem ganzen Aufwand doch einiges mehr.
Damals habe ich bei RZT viel Geld gelassen für das Projekt. Qualität und Leistung waren mau. Heute gibt es zum Glück Alternativen.
Das Aha Erlebnis kam als ich dann den ersten 85er von einem Privattuner bekommen habe. Eine ganz andere Welt.
Einfach mal ausprobieren. -
Naja das mit dem ausprobieren wird leider nichts mehr, ich habe seit Jahren nur noch S51, und der Opa ist glücklich mit seinem Motor und baut da nix um solange er nicht kaputt geht. Wie gesagt- als ich den Motor noch hatte ging er insgesamt besser als alle 60er im Umfeld (und daher denke ich auch besser wie ein ZT63, kann mir nicht vorstellen dass der die gängigen S60 mit um die 10PS abzieht). Ich hatte damals aber auch nur den 762 kombiniert mit 44mm Hub, also 79ccm. War damals die größte Version.
-
Ich kann das mit der Luftpumpe nur bestätigen, mal abgesehen von den wirklich massiven Qualitätsproblemen mit den Kurbelwellen
-
Leider wird darauf aber auch wirklich nicht eingegangen. Andere Hersteller versuchen wenigstens etwas zu ändern. Die letzte 48er Kurbelwelle war nach 7000km leider auch schon komplett ausgeklappert. Die 50er MEGU hingegen hat kaum Spiel gehabt
-
Wie unterschiedlich doch die Eindrücke da sind. Gerade jene 50er Megu Welle hatte ich letztes Jahr gepostet nachdem wir sie aus dem Motor des Kumpels rausgebaut haben nach weniger als einem Jahr mit ausgeglühtem Pleuellager. Datte ich damals auch Bilder von gemacht. Wie der Zustand der Welle in unserem 76er ist kann ich nicht sagen aber läuft und klingt noch tadellos.
-
Die Problemfallquote der M53 Wellen von genanntem Hersteller liegt bei uns bei 120%. Klingt lustig aber selbst die zwei wellen die dort waren zum prüfen sind kürzester Laufleistung wieder gestorben... Hier liegen noch welche im Regal da weiß ich garnicht was ich damit machen soll ...
-
Ich hatte mal aus den Herstellerabgaben die Dreuhmomentverläufe abgegriffen und in ein Diagramm gepackt:
https://www.simsonforum.net/garage/attachment/33578-dm-jpg/ (grün ist der erwähnte RZT-Zylinder)
-
Luftpumpe... sag ich doch
-
Was gibt denn bei den Wellen auf?
Nadellager, Anlaufscheiben,?
-
unteres Pleullager und Anlaufscheiben (untenführung)
-
Also ähnlich den big bore wellen die es am anfang gab.
Spricht etwas gegen umpressen? -
wenn es der Kunde bezahlen will ...
-
Also ähnlich den big bore wellen die es am anfang gab.
Spricht etwas gegen umpressen?Siehe Bild. Die Hubzapfen fressen ganz gerne. Wollte auch eine umpressen lassen. Bei der Welle vom letzten Dezember hatte aber das Primärrad dermaßen auf der Kurbelwelle geklappert das mir sämtlicher Spaß daran vergangen ist. Selbst mit Honda Nadellager bleibt die Welle qualitativ minderwertig. Und wenn man alle Kosten zusammenrechnet , also RZT Preis plus Kosten fürs umpressen kann man auch gleich etwas vernünftiges kaufen.
hier mal der link zur RZT Welle:Leistung Motor Teile Geschmiedete Stahl Motorrad Kurbelwelle Für Simson S51 - Buy Motorcycle Crankshaft,Engine Crankshaft,Crank Shafts Product on Alibaba.comLeistung Motor Teile Geschmiedete Stahl Motorrad Kurbelwelle Für Simson S51 - Buy Motorcycle Crankshaft,Engine Crankshaft,Crank Shafts Product on Alibaba.comm.german.alibaba.com -
Also nachdem diese Welle ein etwas anderes Schadbild hatte (quasie ausgeglühte Anlaufscheiben) ging sie zum Hersteller und wurde nach seiner Aussage umgepresst.
Die Anlaufscheiben hatte gefühlt etwas mehr Spiel, gemessen hatte ich aber nicht weil ich dachte wird schon passen...
Den betreffenden Motor hatte ich dann mit der reparierten Welle wieder montiert und 2 Jahre eingelagert und vor zwei Wochen erst wieder ins Moped eingebaut. Nach 150 Km war Schluss
Zylinder war ein absoluter standart 85er. Jetzt kommt halt ne Standartwelle mit umgepressten versilberten Pleuellager.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!