Nach 20 Jahren Standzeit – Kupplung macht Probleme

  • Guten Morgen zusammen,

    ich habe ein merkwürdiges Problem mit meiner SR50 und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Die Suchfunktion habe ich bereits genutzt, aber keinen ähnlichen Fall gefunden.

    Nachdem ich die Elektrik wieder in Ordnung gebracht habe, wollte ich den Kupplungszug wieder einhängen – was auch problemlos geklappt hat. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Kupplung nicht richtig funktioniert.

    Wenn ich bei gezogener Kupplung einen Gang einlege, hört man ein knarzendes Geräusch, als würde die Kupplung nicht trennen. Sobald ich dann den Motor ausmache, wird kurz Kraft übertragen und erst danach lässt sich der Gang sauber einlegen – aber nur wenn der Motor komplett stillsteht.

    Versuche ich, den Motor bei gezogener Kupplung zu starten, passiert das Übliche: Er lässt sich nicht antreten, was ja normal ist.

    Ich habe dann testweise den Kupplungszug wieder ausgehängt und den Hebel unten am Motor per Hand betätigt, aber das hat auch nichts gebracht.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe gelesen, dass eventuell etwas festgegammelt sein könnte – das Moped stand immerhin 20 Jahre in der Garage.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

  • die Kupplungscheiben sind durch die lange Standzeit verklebt oder sogar angerostet.

    Du kannst veruchen,bei gezogener Kupplung den Roller einigemal ruckartig hin-und herschubsen.

    Wenn das nix bringt,Kupplung ausbauen,reinigen.

    Jan.

  • Ich vermute , daß die Kupplung durch die Standzeit "vergebacken" ist...Ausrücklager, Federn etc...kann alles ermüdet verbacken und defekt sein. Tauschen (zumindest überholen) wäre ,denke ich ,der sauberste Weg.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Kannst natürlich auch mal die Kupplung ne Weile betätigen...vlt hast du Glück...schaden kanns nicht (mehr), aber bitte bei stehendem Motor !!!

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Problem ist behoben. War zu doof den Bowdenzug richtig einzustellen, mein Vati hat drüber geschaut und innerhalb von 30 Sekunden das Ding behoben.

    Jetzt noch das Öl wechseln und gut ist.


    Nach 20 Jahren Standzeit macht u.U. nicht nur die Kupplung Probleme.

    Mir persönlich würde im Traum nicht einfallen, solch einen Motor zum Laufen zu bekommen.

    Elektrik ist neu gemacht. Vape Zündung ist auch drinnen. Was mir sorgen macht sind die Wellendichtringe, aber ich Versuche erstmal zu fahren ohne die zu machen.

    Sonst gibt es ja nicht viel mehr was Probleme machen kann, oder?

  • Wie tauscht man das am besten aus?

    Steht der Lagertausch nicht in einem WHB ?

    Kenne das nur real aus PKW..

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Es gibt im Simsonmotor weit und breit kein Ausrücklager.

    Manchmal ists besser nichts zu schreiben, statt Neulinge damit potenziell zu verwirren.
    Nen kurzes "Kenne mich nicht mit aus, aber als Idee: ..." wäre auch ein denkbarer Weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!